Seite 1 von 2
GEZ-Gebühren für Internet-Computer
Verfasst: Di 18.07.06 09:45
von platypus
http://de.news.yahoo.com/18072006/3/kri ... puter.html
Kritik an GEZ-Gebühren für Internet-Computer
Dienstag 18. Juli 2006, 06:22 Uhr
Osnabrück (dpa) - Gegen den Beschluss der Bundesländer, GEZ- Gebühren auf internetfähige Computer zu erheben, verschärft sich der Widerstand. In einem Gespräch mit der «Neuen Osnabrücker Zeitung» sagte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Karl Heinz Däke, die Gebühren seien widersinnig, weltfremd und unternehmerfeindlich. Es werde offenbar ein Vorwand gesucht, um noch mehr Millionen für ARD und ZDF locker zu machen.
Weiß hier schon jemand näheres?
Soll das eine zusätzliche GEZ-Gebühr werden oder gilt das nur für gewerbliche Nutzung von Internetfähigen PS's?
Nicht, dass jeder Nutzer unseres Forums nun auch noch zusätzliche GEZ-Gebühren berappen darf.

Verfasst: Di 18.07.06 09:50
von Wurzel
Grundsätzlich muss jeder Internetfähige PC-Besitzer GEZ Gebüren bezahlen, wenn er aber schon Fernseher und Radio angemeldet hat, fallen keine weiteren Gebüren an.
Habs Gestern bei N-Tv gelesen (Glaube ich )
Wurzel
Verfasst: Di 18.07.06 11:43
von Henrik
Ich frag mich wie die das rechtfertigen, ich guck über meinen PC kein Fernsehn, höre kein Radio, das von der GEZ irgendwas hätte...aber naja, wenns bei Fernsehhaushalten wegfällt ändert sich ja nix. (für mich bzw Familie)
Verfasst: Di 18.07.06 12:05
von Wurzel
Das Argument für die GEZ Gebüren ist, daß Du aber damit Fernsehen und Radio hören könntest. Das Du es nicht tust ist dabei nicht von belang.
Wenn Du ein Radio besitzt must Du per Gesetz Gebüren bezahlen, das Argument:"ich benutze es aber nicht" zählt hier nicht.
Mann kann das jetzt dumm oder gut finden, aber die Sachlage ist nuneinmal so.
Wurzel
Verfasst: Di 18.07.06 12:11
von Henrik
Das ist das Problem, eigntlich ist die GEZ eh ne Pflichtabgabe, spätestens jetzt, denn wer hat schon weder Internet noch Fernsehn/Radio...
Verfasst: Di 18.07.06 13:18
von vMadai
Ich bin leidenschaftlicher NIcht-Fernseher und weigere mich bisher beharrlich, GEZ zu bezahlen, obwohl ich ein Fernsehgerät besitze, das aber nur zum Videos kucken verwendet wird und nicht an der Antenne angeschlossen ist.
Ich werde auch den PC nicht zum Fernsehen verwenden!
Aber dass es schwierig wird, wenn ich Besuch von der GEZ bekomme, ist mir klar. Ist halt ne Sauerei!
Verfasst: Di 18.07.06 13:25
von Wurzel
Bau die Soundkarte aus,
dann hast Du eher Chancen Radio ohne Geräusch ist irgendwie Sinnloß, ebenso Fernsehen ohne Ton
Wurzel
Verfasst: Di 18.07.06 15:31
von platypus
Das sieht die GEZ aber ganz anders!
"Gebührenpflichtig ist, wer einen Fernseher, Radio (oder PC mit Internet) zum Empfang bereit hält."
Das führt so weit, dass bei längerer Abwesenheit (> Monat) trotzdem Gebühren bezahlt werden müssen.
Es ist nicht die Anwesenheit, sondern das Vorhandensein/Bereitstellung der Geräte ausschlaggebend.
Wenn man sich die in jüngster Vergangenheit geänderten Gesetze anschaut, kann man sich nur noch am Kopf fassen. Da wird kräftig abkassiert, nur um in der 1. Reihe zu sitzen!
Verfasst: Do 20.07.06 14:28
von platypus
http://de.news.yahoo.com/19072006/286/g ... erker.html
GEZ kassiert künftig noch stärker ab
Mittwoch 19. Juli 2006, 15:11 Uhr
Frankfurt/Main (AFP) - Für Computer, die mit einer TV- oder Radio-Karte ausgerüstet sind, müssen heute schon Rundfunkgebühren bezahlt werden. Ab dem kommenden Jahr verlangt die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erstmals auch für den Besitz eines internetfähigen Rechners oder Handys monatlich 17,03 Euro. So haben es die Ministerpräsidenten der Länder im Oktober 2004 beschlossen. AFP skizziert, was das nach aktueller Rechtslage für Verbraucher bedeutet:
PRIVATHAUSHALTE: Die meisten Privathaushalte sind von der Internet-Gebühr nicht betroffen, weil sie bereits ein Fernsehgerät angemeldet haben. Nur wer bisher offiziell weder TV noch Radio besitzt, zahlt extra. Grundsätzlich fällt bei Privaten für alle Geräte nur eine Gebühr an, und zwar die jeweils teuerste. Ein Radio kostet 5,52 Euro im Monat, ein Fernseher 17,03 Euro. Computer mit Internetzugang zählen gebührentechnisch als Fernseher. Weitere Radios, Fernseher und Computer im Haushalt sind dann gebührenfrei.
WOHNGEMEINSCHAFTEN: Auszubildende, Großeltern oder Untermieter, die mit im Haushalt leben, müssen für den Internet-Computer Rundfunkgebühren zahlen, wenn sie keinen eigenen Fernseher angemeldet haben und mehr als den einfachen Sozialhilfesatz verdienen. In WGs ist jeder Besitzer eines Internet-PCs auch "Rundfunkteilnehmer" und muss die Gebühr zahlen, selbst wenn er nur E-Mails abruft.
BERUFLICH GENUTZTE PRIVATGERÄTE: Hart trifft es diejenigen, die ihren privaten Computer oder das Handy auch beruflich einsetzen. Wenn also ein Lehrer seinen PC teilweise zur Unterrichtsvorbereitung benutzt, muss er die Gebühr ab Januar zusätzlich zahlen. Gleiches gilt für Freiberufler, deren Arbeitszimmer sich innerhalb der Wohnung befindet.
UNTERNEHMEN: Kaum ein Betrieb kann sich der Gebühr entziehen. Schließlich schreibt der Fiskus seit Januar 2005 vor, dass Firmen ihre Steueranmeldungen nur noch elektronisch an das Finanzamt schicken dürfen. Damit muss jedes Unternehmen für seinen internetfähigen PC nun GEZ-Gebühren berappen, wenn es nicht ohnehin schon Fernseh- und Radiogeräte angemeldet hat.
SELBSTSTÄNDIGE: Sie müssen in der Regel gleich drei Mal GEZ-Gebühren zahlen: für den häuslichen Fernseher, das Radio im Firmenwagen und für den Firmen-PC - macht zusammen 474,96 Euro im Jahr. Verfügt ein Betrieb über mehrere Zweigstellen, etwa Büro und Werkstatt oder Filialen, gilt die Gebühr für jede einzelne Betriebsstätte, unabhängig von der Anzahl der dort vorhandenen PCs.
KONTROLLE: Es gibt zahlreiche Anekdoten über das Vorgehen der nach Provision bezahlten GEZ-Fahnder. Dennoch sind Verbraucher nach wie vor nicht verpflichtet, den Gebührenbeauftragten in die Wohnung lassen.
Was mich auch wundert! Im Okt. 2004 beschlossen und jetzt geht die Jammerei los!
Verfasst: Do 20.07.06 14:43
von Sebastian D.
platypus hat geschrieben:
Was mich auch wundert! Im Okt. 2004 beschlossen und jetzt geht die Jammerei los!
naja letztes jahr gab es die diskussion auch schon.
http://www.numismatikforum.de/ftopic102 ... hlight=gez
gruß,
Sebastian
Verfasst: Do 20.07.06 15:19
von platypus
Sebastian D. hat geschrieben:platypus hat geschrieben:
Was mich auch wundert! Im Okt. 2004 beschlossen und jetzt geht die Jammerei los!
naja letztes jahr gab es die diskussion auch schon.
Im Forum ja, aber auch in der Öffentlichkeit?

Verfasst: Fr 21.07.06 00:25
von tournois
Ich finde es immer wieder erschütternd, mit welcher Frechheit und Dreistigkeit der Staat neue Einnahmequellen erschließt und dadurch langfristig mit immer höheren Abgaben die kleinen Selbständigen und Unternehmer in den finanziellen Ruin treibt..............
Ich bin voller Wut, daß diese Chargen da oben Ihre Unfähigkeit auf die Bürger abwälzen, die letztlich darunter leiden müssen.
Hat denen niemand gesagt das sie UNSERE Vertreter sind (sein sollten)???
Verfasst: Fr 21.07.06 01:01
von Wurzel
"Politik ist die Kunst, stets neue Gründe für neue Steuern zu entdecken." Helma Nahr
"Noch nie waren so viele so sehr wenigen ausgeliefert." Aldous Huxley
"Wenn man 50 Dollar schulden hat, so ist man ein Schnorrer. Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann. Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie. 50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat." Unbekannt
Weiteres: http:
www.zitate.net
Wurzel
Verfasst: Fr 21.07.06 01:12
von Wurzel
Einen schönen hab` ich noch:
"Politiker sind nicht an Weisungen gebunden, höchstens an Überweisungen." Graf Fito
Selbe Quelle
Wurzel
Verfasst: Mo 24.07.06 14:59
von Henrik
kann mir mal jemand erklären, wie ich mit meinem PC Fernseh gucken kann? Ich find da irgendwie nix vernünftiges zu, was auch funktionieren würde
