Seite 1 von 3

CC´s Medaillen - back to the roots

Verfasst: Fr 25.08.06 11:34
von Canadian Coins
Mit nur wenig Erfahrung und Wissen um das Thema Münzen und Medaillen habe ich mir vor Jahren eine Medaillen-Edition aufschwatzen lassen.
Nachdem ich hier im Forum in einem anderen Thread gelesen habe, dass es Sammler gibt, die sage und schreibe 5000,-- DM für dieses Set ausgegeben habe, bin ich dabei mit knapp 1/10 davon wohl noch glimpflich davon gekommen.

Dennoch habe ich mich all die Jahre über diese "Investition" aufgeregt.
Die streng limitierte Medaillen-Serie "40 Jahre BRD" in ihrer attraktiven Echtholzschatulle mit 3 Lagen hochwertigster Medaillen hätte doch eigentlich gemäß den üblichen Versprechen der üblichen Anbieter ihren Wert schon verdoppelt oder verdreifacht haben sollen. :silly:
Bei zahlreichen Versuchen diese Dinger wieder zu verkaufen stand der letzte Verkaufspreis allerdings bei € 199,-- und selbst dafür fanden sich keine Abnehmer.

Tja - jetzt war es an der Zeit, wo ich die Teile wirklich nicht mehr sehen konnte.
Blieb also nur die Lösung, sie ein klein wenig umzugestalten.

Zutaten und Rezept für eine Portion:

Circa 450 Gramm Silberramsch in Medaillenform
[ externes Bild ]

Dazu nehme man einen kleinen feuerfesten Tiegel.
[ externes Bild ]

Desweiteren ein Gerät, dass ordentlich Hitze verursacht.
[ externes Bild ]

Man gebe eine kleine Prise geprägten Silberschund in den Tiegel und beginne langsam mit der Erhitzung.
[ externes Bild ]

Nach wenigen Sekunden beginnt der Garprozeß.
[ externes Bild ]

Wenn das Silbersüppchen rotglühend erscheint, kann man die Hitzezufuhr stoppen.
[ externes Bild ]

Bis schliesslich eine hübsche Halbkugel 999er Silber übrig bleibt.
[ externes Bild ]


Den Silberklumpen könnte man jetzt als Briefbeschwerer nutzen - aber ich habe mir
noch eine Kleinigkeit bestellt, von der ich später berichte....


....to be continued.

Verfasst: Fr 25.08.06 19:55
von Wurzel
:lol: :mrgreen:

Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.....

Nur schade um Dein Geld, andererseits, wenn es eh schon zum Fenster rausgeworfen ist, dann doch noch wenigstens Spaß haben.

Wurzel

Find' ich super.

Verfasst: Fr 25.08.06 21:49
von jeggy
Hast du da dann noch ein bisschen Ramsch nachgeworfen?
Für mich sieht das nur so aus, als ob das Silber sich durch den Schmelzvorgang ausgedehnt hat? :D

Verfasst: Fr 25.08.06 23:17
von Canadian Coins
@ Wurzel: wenn ich der Erstbesitzer dieser prachtvollen Kollektion gewesen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich gleich mit in den Tiegel gesetzt. :mrgreen:

@ jeggy: ja - ich habe immer ein wenig nachgeworfen - war ja schliesslich ausreichend vorhanden.
Insgesamt waren in den 3 Lagen 54 Medaillen - davon 42 Stück mit 999 Kennzeichnung á 20 Gramm.
Daraus habe ich dann zwei Tiegel á 420 Gramm gewonnen.

Mit den übrigen 12 unedlen Scheiben werde ich wohl Experimente auf dem Gebiet der Kaltverformung machen. :wink:

Schöne Grüße und bis bald.
CC

Verfasst: Sa 26.08.06 00:17
von Fake Identification
interessant :) die Bilder sollten wir posten, falls nochmal jmd. nach dem Wert solcher Medaillen fragt :)

Verfasst: Sa 26.08.06 08:16
von Marc
Also ich könnte das nicht. Ich müsste die ganze Zeit daran denken, das jemand pro Stück ca. 100,- € bezahlt hat, und das Herz würde mir bluten.
Ich gebe solche Kunstwerke dann immer Ankäufern die so was für Silberwert ankaufen. Wenn die es dann nach Degussa oder so einliefern, sehe ich das wenigstens nicht 8)

Bin aber schon gespannt was CC mit dem Silberklumpen machen wird :o

Verfasst: Sa 26.08.06 10:21
von Lutz12
Hallo CC,
Du machst den Besitzern dieser modernen Medaillen-Serien Mut :mrgreen:
Auf diesem Wege werden die Massenauflagen reduziert und wenn Du das durchziehst werden diese Medaillen eines Tages noch zu Raritäten. Die Versandhäuser klopfen sich auf die Brust, weil ihre Versprechungen von möglichen Wertsteigerungen in einer weit entfernten Zukunft doch noch eintreffen! Nur noch 9997 Serien einschmelzen - und ich habe eine einmalige Sammlung von Unikaten - also mach weiter 8)
Lutz12

Verfasst: Sa 26.08.06 19:52
von wpmergel
Lutz12 hat geschrieben:...und ich habe eine einmalige Sammlung von Unikaten - also mach weiter 8)
Lutz12
träum weiter

Verfasst: Sa 26.08.06 21:21
von clarino
Lutz12 hat geschrieben: Nur noch 9997 Serien einschmelzen - und ich habe eine einmalige Sammlung von Unikaten - also mach weiter 8)
das ist natürlich ein netter Scherz von Lutz12, lässt sich aber nicht verwirklichen.

Habe selbst mal eine Erfahrung mit einer weiteren Medaillenprägung gemacht.
Mir fiel vor Jahren ein alter Medaillenkatalog einer bekannten deutschen Prägeanstalt in die Hände.
Ein Motiv hat mir besonders gefallen, so dass ich mich mit der Bitte um Zusendung dieser Medaille an den Kundenservice wandte.
Die Antwort war für mich erfreulich aber auch verwunderlich:
"wenn wir diesen alten Prägestempel noch in unserem Archiv haben, können wir ihnen diesen Wunsch erfüllen."
14 Tage später hatte ich meine Medaille, frisch geprägt und mit Nummernzetifikat. Natürlich mit dem handelsüblichen Preis.

Was sagt und das - selbst neue Medaillen wachsen immer wieder nach, solange noch die Wurzel vorhanden sind.

Verfasst: Sa 26.08.06 22:42
von Lutz12
clarino hat geschrieben: "wenn wir diesen alten Prägestempel noch in unserem Archiv haben, können wir ihnen diesen Wunsch erfüllen."
Hallo calrino,
das habe ich so bisher noch nicht gewußt, allenfalls geahnt.
Selbst die auf älteren Zertifikaten angekündigte Vernichtung der Stempel ist keine Garantie für (oder gegen) Nachauflagen. Anderseits bin ich mir auch sicher, dass von manchen Medaillen letztendlich nicht alle angekündigten Auflagezahlen dann auch wirklich ausgeprägt wurden.
Wer die modernen Serien-Medaillen etwas kennt, kann ja auch beobachten, dass manche VS-Stempel (für eine oder mehrere "neue" Serien) immer wieder verwendet werden. Sicher billig für den Vertreiber, allerdings wird das Image moderner Medaillen durch diese Monotonie immer weiter in den Dreck gezogen. Das ganze hat eben wenig mit Kunst zu tun - oder anders ausgedrückt:
eine schöne Medaille wird auch bei hoher Auflage eine Nachfrage haben - schlechte Medaillen selbst bei geringer Auflage kaum.
Ein Händler hat es mir gegenüber mal so ausgedrückt: "Egal ob 5 Auflage oder 10.000 - das geht alles in die Kiste und wird Kiloweise verkauft"
Gruß Lutz12

Verfasst: Sa 26.08.06 23:05
von clarino
Hallo Lutz12,

ich muss zu meiner Unwissenheit gestehen, dass ich nicht weiß ob man diese Serie schon voll ausgeprägt hatte. Es war ein christl. Motiv und war warscheinlich nicht so sehr gefragt. Jedenfalls sind vom ersten Erscheinen der Medaille ca. 14 Jahre schon vergangen.

Verfasst: Mo 28.08.06 19:36
von Chippi
Marc hat geschrieben:Bin aber schon gespannt was CC mit dem Silberklumpen machen wird :o
Ich auch, hoffentlich macht er einen schönen CC-(Kanada?)Taler draus! :wink:

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 28.08.06 19:47
von Fake Identification
Chippi hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Bin aber schon gespannt was CC mit dem Silberklumpen machen wird :o
Ich auch, hoffentlich macht er einen schönen CC-(Kanada?)Taler draus! :wink:

Gruß Chippi
ich würde sagen: einfach die Silberdinger zusammen mit den Fotos in ein Paket, Briefmarke drauf und ab zum Geschäftsleiter von M*D*M oder G*ö*d*e , irgendwie muss man doch rausfinden wann die Geburtstag haben.

Verfasst: Mo 28.08.06 20:04
von Lutz12
Nur mal so als Episode am Rande. In Österreich ist im 19. Jahrhundert mal eine Medaille aus eingeschmolzenen römischen Münzen hergestellt wurden :D
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 29.08.06 17:43
von payler
Lutz12 hat geschrieben:Nur mal so als Episode am Rande. In Österreich ist im 19. Jahrhundert mal eine Medaille aus eingeschmolzenen römischen Münzen hergestellt wurden :D
Gruß Lutz12
Hast du dazu mehr Info`s?