WER KANN MIR HELFEN - verzweifelter PC-Nutzer braucht Hilfe

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

WER KANN MIR HELFEN - verzweifelter PC-Nutzer braucht Hilfe

Beitrag von Gast » So 15.07.07 09:08

Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,

ich bin zwar auch vom Fach, tummele mich aber ausschließlich in der Welt der Großrechner und bin immer froh, wenn meine PCs wenigstens ein wenig funktionieren.

Habe seit ca. 2-3 Wochen ein Riesenproblem: Sporadische bis hochsporadische "Out of Sync" mit T-DSL (über ISDN). Manchmal kann ich bis zu 3 Stunden sauber im Internet arbeiten, manchmal bricht mir alle Minuten die Sync zusammen.

Meine Umgebung:

10baseT / CAT 5 Netzwerk / Hub mit 4 Ports

An den Ports hängen:

Desktop (Pent3, 1MB) mit Fast Ethernet Karte – XP SP2 – zum Hub 1 m
1. Laptop (Pent2, 128MB) mit Fast Ethernet Karte – 2000 Professional SP3 – zum Hub 1 m
2. Laptop/Firma (Intel Core2, 1GB), Ethernet-Port und VPN Client – XP SP2 – zum Hub 2 m
DSL-Modem (Speedport 200) – zum Hub 10 m – zum DSL-Splitter 2 m

Die Leitung bis zur Dose wurde bereits durch die Telekom geprüft und für ok befunden. Telefon funktioniert einwandfrei – sowohl der Analoganschluss als auch der ISDN-Apparat.
Telefonanlage ist Telekom Concept XI 420.

Ich habe sämtliche Karten, Kabel, selbst das Modem ausgetauscht – alles ohne eine wesentliche Besserung zu erzielen. Ich habe versucht den Hub durch einen Router zu ersetzen – ebenfalls erfolglos. Ich habe sogar auf dem Desktop Windows vollkommen neu installiert – ohne Erfolg. Das Problem tritt auch auf, wenn einer der 3 Rechner runter gefahren ist. Das interne Netzwerk der Rechner untereinander funktioniert einwandfrei.

Witzigerweise habe ich kaum (aber gelegentlich schon doch) Probleme, wenn ich mit meinem Firmen-Lap arbeite, egal ob ich über VPN oder ganz normal mit dem Netz verbunden bin. Das Problem tritt sowohl mit aktiviertem als auch deaktiviertem Firewall auf.

Ein Reboot der anderen „Maschinen“ scheint das Problem für kurze Zeit zu „neutralisieren“, aber halt eben nur bis maximal 2-3 Stunden.

Ich vermute ein Problem bei der Telekom – kann es sein, dass die irgendwann ihr Breitbandnetz auf neue Frequenzen o.ä. umgestellt haben. Zunächst habe ich die Probleme mit dem Streik in Verbindung gebracht (zeitgleich), aber der ist ja jetzt vorbei ???????

Ich vermute ein Problem im TCP/IP-Umfeld (Paketgrössen / Collisions bei unterschiedlichen Paketgrößen ???? – verstehe ich nicht wirklich viel davon. Habe bereits mit TuneUp2006 versucht, mit den Paket- und Puffergrößen zu spielen – ohne nennenswerten Erfolg)


Zumindest für eine Idee wäre ich dankbar :-))))

LG
petzlaff

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » So 15.07.07 10:19

Ich bin kein Fachmann. also bitte nicht laut lachen. Arbeitest Du mit festen IPs oder werden die automatisch vergeben? Vielleicht ist im DHCP oder wie das heißt der Wurm drin? Out of sync bekomme ich allerdings immer wieder gemeldet, wenn ich per UMTS im Netz bin. Beim DSL-Anschluß noch nie.
LG
Truben.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 15.07.07 10:24

Hi Thomas - mir ist nicht zum Lachen zumute :(

ich arbeite mit DHCP. Der Anschluß des Firmen-Lap erfordert das wg. VPN.

Kann ich denn ohne Probleme 2 Rechner im Netz von DHCP befreien und den dritten auf DHCP belassen?

Was muss ich denn machen, um feste IPs einzustellen ??????

UMTS habe ich nur auf dem Firmen-Lap, und das funktioniert problemlos ("wenn isch Netz habe" - um mit Horst Schlämmer zu sprechen)

LG
Stefan

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 15.07.07 10:29

Hallo Stefan!

Ich kenn zwar deinen Router (der auch DHCP-Server spielen wird) nicht so gut. Aber üblicherweise kann man dem DHCP-Server den Adressbereich angeben, aus dem er sich bedienen soll, z.B. 192.168.0.100 bis 192.168.0.110
Und in dem Bereich drunter kannst du dann die Adresse frei vergeben und auf den Rechner eintragen.

Hoffe, dass dir die Info weiterhilft.
Ansonsten werd ich am Abend nochmal reinschauen, ob noch Hilfe von Nöten.

Dein Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 15.07.07 10:42

Lieber Klosterschüler,

Danke, für deine Info.

Momentan ist der Router nicht im Netz - ich habe ihn durch einen ganz stinknormalen Netgear Hub ersetzt, und das Problem bleibt präsent, auch wenn es jetzt z.B. seit einer Stunde wieder problemlos funktioniert.

Putzigerweise bleiben seit heute Nacht, nachdem ich mit der Telekom telefoniert habe (die wollten mich übrigens zurückrufen, was bis jetzt nicht geschehen ist) alle grünen Lampen auf dem Modem auf Dauerfeuer, selbst wenn ich vom Rechner aus Connection-Probleme habe. Das war vor meinem letzten Telefonat mit der T-Hotline NICHT der Fall !!!!!!

Irgendwie finde ich das ziemlich krank :oops:

Jahrelang hat alles problemlods funktioniert und auf einmal "Knall auf Fall" nicht mehr ????? Alle Treiber etc. sind auf dem aktuellsten Stand.

Danke und LG
Stefan

BTW: die ganze Sch... hat mich bzgl. neuer Hardware, Kabel etc. ca. 500 Euro gekostet. Zusätzlich kommt dazu ein Produktivitätsverlust gegenüber meinem Arbeitgeber und damit meinen Kunden von mehr als 4000 EUR :cry:

Oettlalb
Beiträge: 230
Registriert: Fr 05.08.05 13:45
Wohnort: 1170 Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Oettlalb » So 15.07.07 13:07

Servus Stefan!

Der angesprochene "Sync Lost Error" tritt normalerweise dann auf, wenn das
Signal-Rauch-Verhältnis auf der Leitung unter einen bestimmten Wert fällt,
liegt also definitiv nicht an Deiner Hardware.

Ruf mal Deinen TELCO-Provider an, sie sollen die Leitung durchmessen (geht
auch remote).

Es wäre auch wissenswert, ob der Ausfall an eine bestimmte Tageszeit gebunden ist.
Ich kenne Fälle, wo solch ein Fehler durch Transienten auf der Leitung (Klimaanlage oder andrere Stromfresser schaltet sich ein),
oder dorch defekte Hardware beim Provider ausgelöst wurde.

Es kann auch sein, daß die IDSN-Leitung selbst (wer hat die verlegt?) durch
Anschluß diverser Zusatzdosen oder Zusatzgeräte (Telefonanlage) eine zu
hohe Dämpfung aufweist.

LG
Albert Öttl
Wien

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 15.07.07 14:01

Lierber Oettlalb,

De Telco-Provider schwimmt ................ habe mehrfach Unterstüzung erbeten.

Erstaunlicherweise brennen seit heute Nacht alle Lämpchen auf Dauergrün. Trotzdem habe ich werterhin Probleme.

Habe jetzt einen Rundumschlag mit MSN-Update auf meine Rechner gestartet. Hat 2 STunden gedauert und ist jetzt abgeschlossen - stark: ich kann dieses Posting absenden.

Aber - sicher bin ich mir keinesfalls, dass alles wieder in Ordnung ist.

LG
Stefan

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 15.07.07 15:43

Hallo Stefan!

An sich kannst du einen PC ja auch direkt an des Breitband-Modem stöpseln. soferne der PC über eine FW verfügt.
Wenn du das machst, kannst du zumindest einen Fehler im Netz bei dir daheim ausschließen. Und vielleicht reagiert die Post dann auch kooperativer.

Viel Erfolg
Dein Kosterschüler

PS: Wünsche meinem ärgsten Feind keine solchen Zores, bei dem der Provider immer nur behauptet, es sei malles in Ordnung...
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 15.07.07 15:51

Alles schon ausprobiert.

Habe jetzt alle aktuellen GATES-Updates installert - arbeite nun nur noch auf dem Desktop, und habe derzeit keine Probleme - wer weiss wie lange noch.

Schaun mer mal 8)

petzi

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 16.07.07 08:38

Heute Morgen, nach 2 Stunden problemloser Arbeit (nur Desktop online) Out of Sync.

System runtergefahren - Laptop online - VPN eingewählt - Kein Problem - 1 Stunde später: Out of Sync

Auf einmal: genau jetzt läuft wieder alles.

Sch..ss Technik.

ich glaube immer mehr, dass der Bock beim Provider liegt.

LG
Stefan

Benutzeravatar
peterf
Beiträge: 242
Registriert: Di 04.11.03 21:00
Wohnort: Lauf an der Peg.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von peterf » Mo 16.07.07 10:49

Hallo Stefan.
Habe, seit etwa 3 Monaten, genau das gleiche Problem wie du.
Ich bin fast sicher daß der Fehler beim Provider liegt. Ich habe in meinem PC ALLES mögliche probiert, nichts hilft. Ich muß die Verbindung trennen, warten bis der Router das Internet trennt, dann wieder rein und es geht wieder. Weiss aber nie wie lange. Manchmal kann ich 2-3 Tage ungestört surfen, dann kommen wieder zeiten wo ich dauernd Out of Syncs habe.
Ich habe resigniert. Vom Provider kommt nur Dummgeschwätz auf meine Anfragen.
Irgendwann fummeln die was an ihren Trümmern und es wird wieder alles O.K.
Grüße
peterf.

P:S: Habe hier auch was interesantes gefunden:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=303206
Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 16.07.07 11:15

Vor gerade einer halben Stunde war ein Techiker hier.

Leider war zu dem Zeitpunkt alles i.O., so dass ich ihn unverrichteter Dinge wieder verabschieden musste - alle Lampen brannten, alle Connections funktionierten .......

Komischerweise war ca. 1 Stunde nach meinem letzten Anruf (Samstag Mittag) bei der Telekom alles mehr oder weniger ok. Hatte zwar noch 2-3 mal Out of Sync für jeweils maximal 2 Minuten, aber erstaunlicherweise brauchte ich danach nicht zu booten, um wieder ans Netz zu gelangen. Verbindung trennen / Verbindung öffnen hat immer gelangt.

Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Auf alle Fälle bin ich froh, dass auch andere dieses Problem haben - ich dachte schon, ich müsste den ganzen Schrott wegwerfen :mad:

Ich berichte weiter.

LG
Stefan (petzlaff)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 16.07.07 19:18

Lief jetzt fast 20 Stunden ohne Probleme.

... und nun kommt es: ich vermute ein Überhitzungsproblem auf meinem Desktop. 42 Grad Celsius sind wohl nicht dauerhaft ok.

Kann mir da jemand etwas zu erzählen ????

LG
petzlaff

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 16.07.07 19:46

Hallo Petzlaff!

Wer hat das Überhitzungsproblem? Der PC oder der User? :?:
An sich kann sich das schon auf die Komponenten auswirken, die fangen dann schon zu spinnen an. Vornehmlich aber Prozessoren, die man unter Last setzt (also Bildbearbeitung oder Ähnliches).
Beim Modem sollte eigentlich konstante Last vorliegen und des sollte meines Erachtens als letztes zu spinnen anfangen. Aber wenn's in der Nähe einer termischen Quelle liegt, kann's natürlich auch punktuell zu Problemen kommen.

Dein Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Mo 16.07.07 19:56

Hallo,
Lateiner hat geschrieben:42 Grad Celsius sind wohl nicht dauerhaft ok.

Kann mir da jemand etwas zu erzählen ????
wo gemessen und von welchem Hersteller sind die Komponenten ?
Wärmeempfindlich sind vor allem die RAM-Riegel und natürlich die CPU, wobei letztere in der Regel schon standartmäßig einen aktiven Kühler hat. ;) 42 °C liegt bei den meisten Herstellern innerhalb der normalen Arbeitstemperatur. Mein alter AMD lief auch noch bei 80° stabil. Nur der RAM bekam ab 55° gelegentliche Aussetzer.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Trajan braucht Hilfe
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    2313 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • wer kann mir helfen?
    von Eurorolle » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1896 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Quadrans des ?? Wer kann helfen?
    von minimee » » in Römer
    1 Antworten
    964 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
    von Homer » » in Asien / Ozeanien
    7 Antworten
    3147 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Unbekannter Hohlpfennig wer kann helfen?
    von Sellschop » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1847 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sellschop

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder