ich bin zwar auch vom Fach, tummele mich aber ausschließlich in der Welt der Großrechner und bin immer froh, wenn meine PCs wenigstens ein wenig funktionieren.
Habe seit ca. 2-3 Wochen ein Riesenproblem: Sporadische bis hochsporadische "Out of Sync" mit T-DSL (über ISDN). Manchmal kann ich bis zu 3 Stunden sauber im Internet arbeiten, manchmal bricht mir alle Minuten die Sync zusammen.
Meine Umgebung:
10baseT / CAT 5 Netzwerk / Hub mit 4 Ports
An den Ports hängen:
Desktop (Pent3, 1MB) mit Fast Ethernet Karte – XP SP2 – zum Hub 1 m
1. Laptop (Pent2, 128MB) mit Fast Ethernet Karte – 2000 Professional SP3 – zum Hub 1 m
2. Laptop/Firma (Intel Core2, 1GB), Ethernet-Port und VPN Client – XP SP2 – zum Hub 2 m
DSL-Modem (Speedport 200) – zum Hub 10 m – zum DSL-Splitter 2 m
Die Leitung bis zur Dose wurde bereits durch die Telekom geprüft und für ok befunden. Telefon funktioniert einwandfrei – sowohl der Analoganschluss als auch der ISDN-Apparat.
Telefonanlage ist Telekom Concept XI 420.
Ich habe sämtliche Karten, Kabel, selbst das Modem ausgetauscht – alles ohne eine wesentliche Besserung zu erzielen. Ich habe versucht den Hub durch einen Router zu ersetzen – ebenfalls erfolglos. Ich habe sogar auf dem Desktop Windows vollkommen neu installiert – ohne Erfolg. Das Problem tritt auch auf, wenn einer der 3 Rechner runter gefahren ist. Das interne Netzwerk der Rechner untereinander funktioniert einwandfrei.
Witzigerweise habe ich kaum (aber gelegentlich schon doch) Probleme, wenn ich mit meinem Firmen-Lap arbeite, egal ob ich über VPN oder ganz normal mit dem Netz verbunden bin. Das Problem tritt sowohl mit aktiviertem als auch deaktiviertem Firewall auf.
Ein Reboot der anderen „Maschinen“ scheint das Problem für kurze Zeit zu „neutralisieren“, aber halt eben nur bis maximal 2-3 Stunden.
Ich vermute ein Problem bei der Telekom – kann es sein, dass die irgendwann ihr Breitbandnetz auf neue Frequenzen o.ä. umgestellt haben. Zunächst habe ich die Probleme mit dem Streik in Verbindung gebracht (zeitgleich), aber der ist ja jetzt vorbei ???????
Ich vermute ein Problem im TCP/IP-Umfeld (Paketgrössen / Collisions bei unterschiedlichen Paketgrößen ???? – verstehe ich nicht wirklich viel davon. Habe bereits mit TuneUp2006 versucht, mit den Paket- und Puffergrößen zu spielen – ohne nennenswerten Erfolg)
Zumindest für eine Idee wäre ich dankbar

LG
petzlaff