Seite 1 von 1

Wo liegen Bantam und Mina?

Verfasst: Mi 19.12.07 17:42
von vMadai
Liebe Münzfreunde!

Um meine akute Numismatitis ein wenig abzuheilen (und damit auch die Unkosten, die sie verursacht, zu mildern), habe ich mich in den letzten Monaten mit einem 9000-Teile-Puzzle beschäftigt.
Es zeigt die Weltkarte von Pieter van den Keere von 1611 und zeigt in den Randbildern einige Städteansichten.

Darunter befinden sich zwei, die ich nicht einordnen kann, und weil hier ja soviel Sachverstand versammelt ist, frage ich einfach mal Euch:

Wo liegen Bantam (wohl tropisch und am Meer) und
Mina (stark befestigt, an einem Gewässer, wohl ein Fluß).
Es dürfte sich um (Welt-)Städte handeln, die gemeinsam mit 12 anderen alle Gegenden der Erde repräsentieren.

Irgendwelche Ideen?

Liebe Grüße,
vMadai

Verfasst: Mi 19.12.07 17:50
von payler
Das sagt wikipedia:

Mina ist der Ortsname von

Mina (Gabun),
Mina (Griechenland),
Mina (Ontario) in Kanada,
Mina (Iloilo) auf den Philippinen,
Mina (Amadora) in Portugal,
Mina (Nevada),
Mina (New York),
Mina (South Dakota)

Verfasst: Mi 19.12.07 18:19
von Dietemann
Gibt es ein Bild (oder geht dann das ganze Pussel wieder kaputt?)

Wikipedia: Banten (früher auch Bantam) ist eine indonesische Provinz im Westen der Insel Java

Gruß Dietemann

Verfasst: Mi 19.12.07 18:43
von Pflock
Ich habe den "Atlas zur Weltgeschichte".

Dort ist Bantam auf dem Westzipfel von Java direkt gegenüber von Sumatra eingezeichnet.
In meinem aktuellen Atlas liegt dort ungefähr der Ort Merak direkt an der Sundastraße (Meerenge zw. Java und Sumatra). Die Provinz heißt heute noch Banten.
Koordinaten: 5,56S 106,00E (dieser Link ist vermutlich nicht für Modems geeignet)

Zu Mina habe ich leider nichts gefunden.

Verfasst: Mi 19.12.07 20:18
von vMadai
Dankeschön! In meinem Putzger ist Bantam nicht eingezeichnet und Banten hätte ich über Google nicht gefunden.
Ich habe den Atlas von Abraham Ortelius (1572), aber darin ist Bantam noch nicht eingezeichnet und Mina habe ich auch noch nicht gefunden.

Leider ist das Riesenpuzzlebild so unscharf, dass die einzelnen Ortsnamen nicht lesbar sind - deshalb kann ich Mina auch nicht anhand der Lokalisierungsvorschläge auf dem Puzzle suchen.

Ein Bild wäre zwar möglich aber aufwendig, weil ich an meinem PC keine Anschlussstelle für Bilder habe und deshalb von einem anderen PC aus welche einstellen müsste. Aber ob das überhaupt helfen würde?

Kaputt geht das Puzzle aber nicht mehr - es hängt 2 1/2 qm groß an der Wand, direkt über der Münzsammlung.

Vielen Dank fürs Suchen,

vMadai

Verfasst: Mi 19.12.07 20:43
von Chippi
vMadai hat geschrieben:Dankeschön! In meinem Putzger ist Bantam nicht eingezeichnet und Banten hätte ich über Google nicht gefunden.
Ich habe den Atlas von Abraham Ortelius (1572), aber darin ist Bantam noch nicht eingezeichnet und Mina habe ich auch noch nicht gefunden.

vMadai
Im Original?!?

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 19.12.07 23:32
von Huehnerbla
payler hat geschrieben:Das sagt wikipedia:

Mina ist der Ortsname von

Mina (Gabun),
Mina (Griechenland),
Mina (Ontario) in Kanada,
Mina (Iloilo) auf den Philippinen,
Mina (Amadora) in Portugal,
Mina (Nevada),
Mina (New York),
Mina (South Dakota)
Es dürfte sich allerdings um die Stadt Elmina in Ghana handeln. Die Befestigung war Fort São Jorge da Mina. Damals war das einer der Hauptumschlagplätze an der Goldküste.

Verfasst: Do 20.12.07 11:21
von KarlAntonMartini
Bei historischen Namen schau ich immer erstmal hier nach: http://www.zedler-lexikon.de/suchen/suc ... s=standard
Dort findet sich Mina, Hauptstadt von Moghostan in Persien. Vielleicht ist das gemeint? Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 20.12.07 19:02
von Huehnerbla
Eine derartige Vorgehensweise ist bei solchen Dingen m.E. der falsche Ansatz.
Welches Interesse hätte ein Holländer seinerzeit an Minab, Persien gehabt ?
Elmina war dagegen für Holländer und andere europäische Staaten DER Hafen an der Goldküste schlechthin und deshalb war Elmina auch auf fast jeder Afrika-Karte des 17. Jh. verzeichnet.
Man findet mehrere Bezeichnungen:
- Mina
- S. Georgius della Mina
- São Jorge da Mina

Verfasst: Do 20.12.07 20:40
von vMadai
Bingo, die Darstellung stimmt weitgehend überein - v.a. der charakteristische Turm in der Festung!

Vielen herzlichen Dank!!

Wenn Ihr auch mal was wissen wollt, dürft Ihr mich gerne fragen :-)

Den Ortelius gibt es z.Zt als sehr schönen Reprint (incl. Ortsverzeichnis) bei der Wiss.Buchges. für ich glaube 40 Euronen. Hab ich mir zum Birthday geschenkt.

Liebe Grüße,
vMadai

Verfasst: Fr 21.12.07 08:19
von antoninus1
Vor der Gründung von Batavia (Jakarta) war Bantam der Hauptstützpunkt der VOC (oder Dutch East India Company) auf Java.