Seite 1 von 2

Vorstellung

Verfasst: Fr 28.03.08 15:02
von Drudenfus
Hallihallo.
Wollte mich nur mal ganz kurz "ankündigen":

Ich habe vor etwa einer Woche einen großen Haufen Briefmarken und auch ein paar Münzen geschenkt bekommen.
Bevor sich jetzt jemand die Haare rauft, weil "schon wieder einer meint einen wertvollen Schatz gefunden zu haben", muss ich entwarnen - ich gedenke weder die Briefmarken, noch die Münzen herzugeben, sondern möchte beide Sammlungen fortführen :)

Habe aber auch schon die ein oder andere Münze gefunden, bei der sich ein großes Fragezeichen über meinem Kopf bildet, womit ich Euch dann nerven kann :lol:

Also dann: ich freue mich auf interessante und hoffentlich lehrreiche Diskussionen :wink:

Verfasst: Fr 28.03.08 15:23
von KarlAntonMartini
Willkommen und viel Vergnügen hier! Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Fr 28.03.08 15:59
von Münz-Goofy
Lieber Drudenfus,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Forum. Es ist schön zu lesen, daß Du Deine Schätzchen nicht sofort losschlagen möchtest, sondern daß Du Dich für sie interessierst und die Sammlung fortsetzen willst.

Stelle die Münzen/Token/Medaillen, zu denen Du Fragen hast, ruhig hier ein. Es wird sich garantiert jemand finden, der etwas dazu sagen kann. Genug Unterforen gibt es ja im Nunmismatikforum.

Viele Grüße
MG

Verfasst: Sa 29.03.08 09:48
von helcaraxe
Dito! Willkommen im Forum!

Nur zu mit Deinen Fragen - schließlich hat jeder mal angfangen! :-)

Verfasst: Sa 29.03.08 10:14
von Drudenfus
Erstmal vielen Dank für die Begrüßung :)
Nur zu mit Deinen Fragen - schließlich hat jeder mal angfangen!
Ich habe mir über e**y so eine Art "Einsteiger-Handbuch" ersteigert und versuche mir jetzt erstmal alle meine Fragen selbst zu beantworten. Mit allen Fragen, die nach der Lektüre und nach Google unbeantwortet bleiben, müsst ihr dann rechnen, dass ich euch damit nerve :twisted:

Verfasst: Sa 29.03.08 10:55
von klosterschueler
Hallo Drudenfus!

Ganz im Gegenteil, solang du Bitte und Danke sagst und nicht jede Frage mit "Wieviel Wert?" beendest, wird dir hier jederzeit geholfen - oft innerhalb von Minuten.
Würd uns natürlich interessieren, was du da bekommen hast.
Hab vor ziemlich genau einem Jahr genauso angefangen und ich hab hier viele Fragen gestellt.

Also nur zu!

wünscht der Klosterschüler

Verfasst: Sa 29.03.08 11:08
von Wurzel
Hallo Drudenfus,

auch von mir ein Willkommen. Ich finde es löblich, das Du dich erst selbst einarbeiten möchtest. :-D

Mach doch als bestätigung für dich selbst ab und zu eine Gegenprobe im Forum. So merkst du auch, ob Du richtig liegst.

Weiterhin viel Spaß und Freude

Micha

Verfasst: Sa 29.03.08 21:21
von tournois
@Drudenfus
Herzlich willkommen im Forum!!

Ich freue mich zu hören das Du an die Sammlung herangekommen bist ohne das dafür jemand sterben mußte!! :mrgreen:

Entschuldige den schwarzen Humor, aber man hört ja häufiger....."habe ich geerbt!"! ;-)

Übrigens.....zum "Drudenfuß".........dieser wird auch als Pentagramm bezeichnet.

In der heutigen Zeit wird der/das Drudenfuß/Pentagramm mit Hexen und schwarzer Magie in Verbindung gebracht, jedoch hatte er/es in früheren Zeiten die Funktion eines Abwehrsymboles gegen das Böse!
Das Pentagramm mit seinem goldenen Schnitt und damit dem Zahlenverhältnis für Schönheit wurde sogar zur Grundlage vieler Kirchenbauten.
In mittelalterlicher und nachmittelalterlicher Zeit galten Pentagramme als Zaubercharaktere und Abwehrzeichen gegen Dämonen und Druden und wurden von der katholischen Kirche benutzt, es stellte auch die fünf Wunden Jesu Christi dar.
Die Herkunft des Pentagramms und sein Eintauchen in's europäische Mittelalter ist nicht genau geklärt. Bereits um 2000 v. Chr. ist es schon als Grabbeigabe in Ägypten belegt und es findet sich auch bei einigen Religionen oder religiösen Richtungen in der Antike.
Ferner kannten auch die Pythagoräer, also die Schüler der Philosophenschule des Pythagoras, das Pentagramm als Gesundheits- und Heilzeichen. In dieser Bedeutung gelangte es vielleicht auch an die Schulen des europäischen Mittelalters.

Verfasst: So 30.03.08 01:55
von Drudenfus
Gesteh ich's nur! daß ich hinausspaziere,
Verbietet mir ein kleines Hindernis,
Der Drudenfuß auf Eurer Schwelle.
:D
Ich finde es löblich, das Du dich erst selbst einarbeiten möchtest.
Das ist doch der halbe Spaß an der Sache, oder nicht? :wink:
Wenn man sich jede Frage sofort von jemand anderem beantworten lässt, erfährt der Forscherdrang ja nie ein Erfolgserlebnis 8)
Ich freue mich zu hören das Du an die Sammlung herangekommen bist ohne das dafür jemand sterben mußte!!
Ja, das ist allerdings schön :)
Wobei "Sammlung" fast übertrieben ist. Die Sammlung bestand aus einem spärlich gefüllten Album und einer kleinen Holzkiste mit diversen Alleweltmünzen.
Inzwischen ist das zu Beginn schon vorhandene Album etwas weiter gefüllt und ein wenig ordentlicher, ich hab ein bisschen Kleingeld aus diversen USA-Urlauben unter die Lupe genommen und reinsortiert und drei Alben noch dazugeholt. In einem sind jetzt norwegische Münzen, in einem Deutschland bis zur DM und das dritte ist noch leer. In der Kiste befinden sich noch ~150 verschiedene Münzen, wie gesagt, Allewelt und ein paar Kleinigkeiten aus dem eigenen Geldbeutel.
Ob da was "sinnvolles" dabei ist wage ich zu bezweifeln, aber mir macht das Kruschteln, Sortieren und Entdecken Spaß und schließlich fängt jeder mal bei 0 an :wink:

Verfasst: So 30.03.08 16:41
von tournois
Drudenfus hat geschrieben:Gesteh ich's nur! daß ich hinausspaziere,
Verbietet mir ein kleines Hindernis,
Der Drudenfuß auf Eurer Schwelle.
Das Pentagramma macht dir Pein?
Ei sage mir, du Sohn der Hoelle,
Wenn das dich bannt, wie kamst du denn herein?
Wie ward ein solcher Geist betrogen?

;-)

Verfasst: Mo 31.03.08 20:38
von Chippi
Jetzt auch noch Goethe mit Faust. Soviel Niveau in einem Forum - hoffentlich verschrecken wir die anderen damit nicht! :wink:

Das stimmt, jeder fängt bei 0 an, bei mir waren es sogar 0 Münzen. Bis ich irgendwann auf einem Flohmarkt 3 Münzen kaufte und sogar noch eine Vierte geschenkt bekam. Nunja, mittlerweile sind es in fast 10 Jahren über 3600 Allerweltsmünzen geworden.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 01.04.08 15:03
von tournois
Ja ja....Goethe's Faust hinterläßt einen bleibenden Eindruck...... :mrgreen:

Verfasst: Di 01.04.08 16:25
von helcaraxe
Sozusagen die Faust im Auge!

Verfasst: Di 01.04.08 18:30
von Drudenfus
Nunja, mittlerweile sind es in fast 10 Jahren über 3600 Allerweltsmünzen geworden.
Das sind viele... :)

Ich habe einen Faible für glänzende Sachen 8)
Sehr schön finde ich die 1- u. 2-Euros, wenn sie noch richtig neu sind und glitzern und blitzen.
Frag mich nur, woher man diese "special" Münzen (Gedenkmünzen usw.) bekommt. Die 2,- Gedenkies hab ich noch nie regulär im Geldbeutel gehabt. Kann ich einfach in die Bank spazieren und sagen "hier sind zwei Euros, wechselt mir die bitte in Gedenkmünze"? :?
Jetzt auch noch Goethe mit Faust.
Faust ist spitze. Bei den ganzen anderen Sachen, die ich so sammle, habe ich auch ein hübsches Regalbrett mit Reclam-Heftchen. Die finde ich toll und den Reclam-Faust schleppe ich öfter mit mir rum :D

Verfasst: Di 01.04.08 19:50
von klosterschueler
Hallo Drudenfus!

Dann kennst du bestimmt auch Faust III...

Klosterschüler