Seite 1 von 1

Zeigt her eure Wahrzeichen!

Verfasst: Fr 02.05.08 20:56
von payler
Jetzt haben wir über 8500 Mitglieder. Da würde ich gerne diesen Thread anfangen. Fast jeder Ort, Gemeind oder Stadt hat ein Wahrzeichen.
Ich möchte mit meiner Stadt beginnen:

Innsbruck
Wahrzeichen - Goldenes Dachl.
Auftraggeber: Kaiser Maximilian I (1459 - 1519)
Mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckte Prunkerker.

Verfasst: Fr 02.05.08 21:07
von klosterschueler
Hallo Payler!

Bevor ich den Uhrturm auflege: Ist eigentlich die goldene Schindel, die im Rahmen eines Kunstprojektes auf eine Almhütte kam und gestohlen wurde, wieder aufgetaucht bzw ersetzt worden?

Klosterschüler

Verfasst: Fr 02.05.08 21:10
von payler
Was ich weis ist die Schindel nicht mehr aufgetaucht. Die liegt sicher in irgendeiner Sammlung (nicht in meiner :-) )!

Verfasst: Fr 02.05.08 22:24
von klosterschueler
Also zu Graz!

Graz hätte einige Wahrzeichen zu bieten, aber nur ein Objekt hat es mehrheitlich in die Schneekugeln dieser Welt geschafft.
Und im Jahr 2003 (da war Graz Kulturhauptstadt) bekam der Uhrturm einen Schatten.

lg
Klosterschüler

Verfasst: Fr 02.05.08 22:54
von wpmergel
Also Wahrzeichen wäre geprahlt - eine so kleine Stadt wie die meine hat eigentlich kein Wahrzeichen...

Das herausragende Bauwerk ist aber das Residenzschloß. Schließlich war Arolsen bis 1929 "Hauptstadt" und das Schloß wird bis heute vom Fürst zu Waldeck-Pyrmont und seiner Familie bewohnt.

Verfasst: Sa 03.05.08 13:51
von Münz-Goofy
Hallo!

Schöne Bilder zeigt Ihr da von Euren Heimatstädten! Von der Stadt, in der ich aufgewachsen bin, habe ich leider keine Fotos :( . Sind auch Abbildungen auf Münzen oder Medaillen erlaubt? Wenn ja, werde ich mal was einscannen.

Herzliche Grüße
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 14:06
von payler
Hallo MG!

Erlaubt ist was vorhanden und gefällt!

Verfasst: Sa 03.05.08 15:22
von Münz-Goofy
Liebe Freunde,

da payler ja (freundlichst) geschrieben hat, daß erlaubt ist was gefällt, werde ich hier mal Werbung für meine Heimatstadt Paderborn machen. Dort bin ich geboren und habe die ersten 30 Jahre meines Lebens zugebracht. Einen Mangel an Wahrzeichen in dieser uralten Stadt gibt es nicht, die Frage ist nur: Was wählt man aus? Den Dom? Das öminose Dreihasenfenster im Kreuzgang des Domes? Oder doch das Renaissance-Rathaus? Fotos habe ich selbst keine, aber Abbildungen auf verschiedenen Geprägen.

Fangen wir mit dem Dom an. Die Ursprünge des romanischen Bauwerkes gehen auf das Jahr 1019 zurück. Die netten Kölner, in deren Revier ich seit 1990 lebe, können ihren Dom diesbezüglich in die Tonne kippen. Als Anhang eine Silber-Medaille von 1982, die änläßlich einer der häufigen Renovierungen herausgegeben wurde. Mehr zum Paderborner Dom unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Paderborner_Dom

Im Kreuzgang dieses Domes findet sich ein Fenster, das drei Hasen zeigt, die alle zwei Ohren haben, wie es sich gehört. Insgesamt sind aber nur 3 Ohren vorhanden. Das Motiv soll die Dreifaltigkeit Gottes darstellen. Ich denke mal, das ist das eigentliche Wahrzeichen Paderborns. Als Scan seht ihr eine Medaille aus vergoldeter Bronze (bei meinem Exemplar ist die Vergoldung so gut wie hin), die 1923 anläßlich der Anschaffung einer neuen Orgel herausgegeben wurde. Die alte Orgel von Hans Heinrich Bader von 1655 tat es nicht mehr. Es wurde also eine Lotterie veranstaltet, bei der die Gewinner eine solche Medaille erhielten. Näheres:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dreihasenbild

Das dritte von mir ausgewählte Wahrzeichen ist das Rathaus, das zwischen 1613 und 1620 im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und heute noch als solches genutzt wird. Erst kürzlich durfte ich als Trauzeuge dort in Aktion treten. Eine schöne Medaille davon habe ich leider nicht, nur einen Spielautomaten-Token zu 5 Euro der Paderborner Firma Automaten-Brink.

Mehr zu Paderborn, u.a. auch mit Bild des Rathauses unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Paderborn

Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt und warte auf mehr Wahrzeichen anderer Orte.

Liebe Grüße
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 16:54
von Pscipio
Ich wohne in Worblaufen, einem kleinen Vorort von Bern. Bei Bern wird es schwierig, ein einziges Wahrzeichen auszuwählen, denn die gesamte Altstadt (1. Foto) ist UNESCO-Weltkulturerbe. Am bekanntesten sind sicher

2. der "Zytglogge"turm mit seinem berühmten Glockenspiel
3. das Bundeshaus
4. das Berner Münster.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bern

Lars

Verfasst: So 11.05.08 21:00
von Wurzel
Ich habe mich heute einmal auf den Weg gemacht um euch etwas von Wuppertal nahezubringen, da es doch einiges an Bildern geworden sind, die den Rahmen dieses Threads sprengen würden habe ich das ganze hier zum Nachlesen hinterlegt.

Wuppertaler Schwebebahn:

http://byzanz.eu/Schwebebahn/Schwebebahnl.html

oder als PDF:
http://byzanz.eu/Schwebebahn/Schwebebahnl.pdf


Engelshaus im Historischen Zentrum

http://byzanz.eu/Engelshaus/Engelshaus.html

oder als PDF

http://byzanz.eu/Engelshaus/Engelshaus.pdf


Im Anhang noch ein Bild der Schwebebahn

Alles in allem habe ich den Tag heute genossen.

Ein frohes Pfingstfest wünscht euch allen euer

Micha