Seite 1 von 2
Uniform-Knopf mit Krone
Verfasst: Mo 26.05.08 10:51
von Den86
Hallo
wie der thread es schon sage ahbe ich eine Gold münze mit einer Krone leider kann ich nicht mehr darüber sagen da ich sie in Kindertagen gefundne habe aber nicht mehr weiß woher anbei gebe ich noch 2 fotos mit hoffe ihr habt ein ergebnis für mich woher sie kommt und was se so wert ist Danke schon mal im vorraus ^^
1.)
[ externes Bild ]
2.)
[ externes Bild ]
leider ahbe ich meine Kammera daher musste ich sie scannen hoffe man kann es erkennen
Verfasst: Mo 26.05.08 11:08
von Donk
Es kann ja an der relativ schlechten Qualität der Bilder liegen, aber für mich siht die nicht sonderlich nach Gold aus.
Was hat sie denn für Abmessungen (Durchmesser, Dicke, Gewicht)?
Außerdem ist sie recht "angefressen", das hab ich noch nicht so oft bei Goldmünzen gesehen.
Ich kann mich allerdings auch irren, mach doch mal ein paar weitere Angaben.
Verfasst: Mo 26.05.08 14:04
von Chippi
Sieht mehr wie korrodiertes Messing aus, zudem ist sie auch nicht antik. Ich würde nicht mal eine Münze, sondern eher eine Marke, etc. vermuten.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 26.05.08 16:47
von KarlAntonMartini
Die Kronendarstellung ist neuzeitlich. Evtl. ein Gewicht? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 26.05.08 20:19
von Basil
Ich stimme K. A. Martini zu und sehe darin auch eine neuzeitliche Krone und zwar eine Königskrone, weil sie im Gegensatz zur Großherzogskrone innen keine Kappe besitzt.
Bei der Materialfrage bezweifele ich, daß es sich um Gold handelt. Vielmehr sehe ich einen ziemlich groben Guß aus einer Kupferlegierung (Bronze) der nachträglich vergoldet wurde. Das zweite Bild zeigt zweifelsfrei ein bronzefarbenes Relief, wobei in den tiefer liegenden Partien schöne Goldreste sichtbar sind. Deutliche Gußlunker sehe ich am Rand und Reste von Formsand im Relief. Eine Münze ist es mit Sicherheit nicht und ein Gewicht aus der Zeit der abgebildeten Krone hatte fast immer eine Kennzeichnung. Was ist es dann? Ich könnte mir den Rest eines Siegels darunter vorstellen, in jedem Falle eine Fälschung, denn alte Siegel wurden geschnitten und nicht gegossen. Sicher bin ich mir aber nicht.
Gruß Basil
Verfasst: Mo 26.05.08 22:12
von dionysus
Hallo,
Das ist der Rest eines alten deutschen Uniformknopfes.
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal so einen.
Ein Bild der Vorderseite hab ich noch davon.
Die Krone auf der Rückseite müsste vertieft sein. ursprünglich war dort mal ein rundes Metallplättchen mit der Befestigungsöse eingepasst, wenn ich mich recht erinner.
Gruß
Maico
Verfasst: Di 27.05.08 15:20
von diwidat
Genau das muss die Lösung sein.
Bei mir liegen auch noch zwei Stück.
Einer in wirklich purem Golde - und der andere sicherlich in Platin - da er grau ist.

Verfasst: Fr 06.06.08 22:47
von Den86
Danke ^^ könnt ihr mir auch sagen ob das was wert ist also gold ist es zu 100% da ich es mit goldreiniger gereinigt habe.
Verfasst: Fr 06.06.08 23:06
von KarlAntonMartini
Da hast du einen tollen Goldreiniger. Sei vorsichtig damit, sonst bist du am Ende auch aus Gold. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Sa 07.06.08 23:34
von diwidat
Der beste Goldreiniger, den es gibt, ist Zyankali, damit bekommt man alles weg was nicht mehr so gut aussieht.
Verfasst: So 08.06.08 00:44
von Afrasi
diwidat hat geschrieben:Zyankali, damit bekommt man alles weg was nicht mehr so gut aussieht.
Ich hoffe, der geneigte Leser dieser Worte denkt dabei nicht an die Tochter seiner Schwiegermutter!
Tschüß, Afrasi
Verfasst: So 08.06.08 01:55
von Donk
KarlAntonMartini hat geschrieben:Da hast du einen tollen Goldreiniger. Sei vorsichtig damit, sonst bist du am Ende auch aus Gold. Grüße, KarlAntonMartini
Muahaaaaa
Verfasst: So 08.06.08 11:20
von Pflock
Den86 hat geschrieben:Danke ^^ könnt ihr mir auch sagen ob das was wert ist also gold ist es zu 100% da ich es mit goldreiniger gereinigt habe.
Um hier zwischen den Witzbolden

nochmal ernsthaft zu antworten: Nur weil man etwas mit Goldreiniger sauber bekommt, muß es noch lange kein Gold sein.
Wieg Dein Objekt doch mal. Jede Postfiliale hat eine Briefwaage, einfach nett fragen. Im Supermarkt die Gemüsewaage zeigt Dir das Gewicht noch bis 1g genau an.
Zum Vergleich, eine 900er Goldmünze (Kaiserreich-Goldmark) mit Durchmesser:
- 22,5mm, wiegt ca. 8g
- 19,5mm, wiegt ca. 3,5g
- 17mm, wiegt ca. 2g
Messing ist ca. 2,5x leichter.
Eindeutig ermitteln kann Dir dies eine Goldschmied, sogar mit Feingoldgehalt (also ob 333er, 585er, 900er, etc.). Danach richtet sich zumindest erstmal der Materialwert, den Du, wenn es denn Gold ist, mit einem Abschlag gleich beim Goldschmied einlösen kannst.
Ob sich dann ein Sammler findet, der für Deinen Knopf (was es ja anscheinend ist) in diesem Zustand auch einen höheren Sammlerpreis zahlt, steht auf einem anderen Blatt. Egal ob Messing oder Gold.
Ähm... wie war das nochmal mit der Schwiegermutter und Ihrer Tochter?

Ostkirche ?
Verfasst: So 25.05.14 16:52
von schulz
Hallo, ich sammle so vor mich hin. Aber jetzt komme ich mit folgendem stark lädierten token (ersteigert) nicht weiter. Der Ursprung liegt - meine ich - im Bereich der Ostkirchen.
Inkus geprägt, Umschrift nicht lesbar, ein Metropolit(?). Eine Gedenk Medaille? Gruß, schulz4837
PS: Datei angehängt.
Re: Ostkirche ?
Verfasst: So 25.05.14 16:59
von ischbierra
Hallo schulz,
bist Du auch mal wieder an Bord, schön. Aber bitte mit Bild.
Gruß ischbierra