Hallo Pflock,
ich will mal versuchen, deine Fragen zu beantworten. Allerdings sind das sicher persönliche Erfahrungswerte, und andere haben andere Erfahrungen gemacht.
Wie ist die Bezeichnung?
Die Bezeichnung für diese Medaillen (es sind
keine Münzen!) lautet
Jahresmedaille /
Papstmedaille / ital.
Medaglia annuale /
Medaglia papale (du kannst ja mal googlen!).Der Vatikan verausgabt jedes Jahr
eine Medaille mit jeweils charakteristischem Motiv für das Jahr - und das schon seit einigen hundert Jahren. Bei den abgebildeten Stücken war das Ereignis die Wahl bzw. Ordination eines neuen Papstes, deshalb sein Wappen, die andere Seite zeigt sein Portrait.
Wo bekommt man die her?
Wie üblich im Münzhandel, auf Münzbörsen oder Saalauktionen, manchmal auch im Internet. Man muß ein bißchen suchen!
Wieviel muß man dafür berappen?
Das hängt ebenfalls wie üblich von der Nachfrage und sehr stark (besonders bei älteren Stücken) von der Erhaltung ab. Der Kreis der Sammler ist relativ klein. Ich habe Stücke in Cu von Leo XIII (oben die linke Medaille) in durchschnittlicher Umlauferhaltung schon für 5,- bis 10,- Euro bekommen, das war aber die Ausnahme. In Spitzenerhaltung kosten sie ab 50,- aufwärts, Stücke nach WWII sind oft preiswerter zu haben. Silber ist naturgemäß teurer, 19. Jh. ab ca. 70,- aufwärts, ab Paul VI. und Nachfolger (1963 bis in die Gegenwart) ab ca. 30,- Es gibt aber ganz erhebliche Preisunterschiede, weil z.B. Johannes Paul II. in Polen gern gesammelt wird und Benedikt XVI. bei uns. Diese Hinweise beziehen sich allerdings ausdrücklich auf Medaillen, die der Vatikan verausgabt hat. Kommerzprodukte mit Papstmotiven bekommt man reichlich zum Silberpreis.
Von Johannes Paul II. habe ich den größten Teil seiner Jahresmedaillen bereits in der Numispedia vorgestellt:
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Jo ... Vatikan%29
Jetzt bist du hoffentlich ein wenig weiter ...
Gruß klaupo
P.S. Vielleicht sollte ein Mod diesen Thread nun doch besser nach "Medaillen" verschieben!?