Seite 1 von 1

Guten Abend

Verfasst: Mo 29.09.08 19:28
von GroßvatersEnkel
Hallo, bin auf dieses Forum gestoßen da ich "leider" vor dem Problem stehe aus mehreren Generationen unserer Familie die angesamelten Münzen übernommen zu haben, diese sollen nurn abgegeben werden, es finden sich bei uns in allen Ecken Münzen, Dosen mit Münzen, Alben mit Münzen usw. alle Länder alle Zeiten, hab mir mal Literatur beschafft und auch bei ebay und Konsorten gestöbert, aber wirklich helfen tut mir das bei der Bestimmung des realen Wertes nicht, hat man hier im Forum die Möglichkeit auch Stücke zu verkaufen und ist es eher störend wenn ich hier Mengen von Münzen bestimmen lasse?
Weiß keinen anderen Rat mehr.
Gruß Timo

Verfasst: Mo 29.09.08 20:54
von Münz-Goofy
Hallo Timo,

Dein Problem scheint ja "gewichtig" zu sein. Du schreibst:" ...hab mir mal Literatur beschafft...". Ich habe keine Ahnung, welche Literatur das ist, aber für die Bestimmung von Münzen "alle(r) Länder alle Zeiten" können zwei Kataloge empfohlen werden. Der Weltmünzkatalog von G. Schön und der "KM" (Krause-Mishler, Catalog of World Coins). Beide Werke gibt es in Ausgaben für jedes Jahrhundert. Da ist die Bestimmung relativ einfach, wenn man einmal den Dreh 'raus hat. Diese Kataloge sind bei ebay auch recht günstig zu bekommen (man muß ja nicht die aktuellen Ausgaben kaufen, um ältere Münzen zu bestimmen). Wenn Du die hast, besitzt Du die ideale Grundlage zur Identifizierung von Münzen aus aller Welt. Hier im Forum wird Dir natürlich auch gern geholfen. Aber bei der Menge der Münzen, die Du hast - so geht es aus Deinem Posting hervor - lohnt sich die Anschaffung der Kataloge sicherlich. Du wirst sehen, wieviel Spaß die Bestimmung macht! Stell aber ruhig mal ein paar Münzen (wenn möglich mit Scan) ein. Dann wird sich schon jemand finden, der Dir auf die Sprünge hilft. Und anschließend geht es in den meisten Fällen ganz von allein.

Viele Grüße
Dietmar

Verfasst: Mo 29.09.08 21:29
von klaupo
Hmm ... ein wenig überrascht bin ich schon. Da haben also mehrere Generationen in einer Familie fröhlich drauflos gesammelt, Alben angelegt, Auktionsunterlagen aufbewahrt ... und kein Katalog im Haus? :roll:

Schau mal den Bücherschrank durch, vielleicht wirst du da fündig!?

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 29.09.08 21:35
von Münz-Goofy
klaupo hat geschrieben:Hmm ... ein wenig überrascht bin ich schon. Da haben also mehrere Generationen in einer Familie fröhlich drauflos gesammelt, Alben angelegt, Auktionsunterlagen aufbewahrt ... und kein Katalog im Haus?
Sowas gibt es tatsächlich. Bei mir war das übrigens auch so ähnlich. Man beachte den Unterschied von "Sammeln" und "Ansammeln".

Gruß
Dietmar

Verfasst: Mo 29.09.08 22:01
von GroßvatersEnkel
Problem ist das es echt tausende sind, viel Massenkram dabei aus dem Dritten Reich aber wohl auch besseres bis hin zur Antike.

Verfasst: Di 30.09.08 08:03
von areich
Stell die antiken doch bitte ein unter 'Römer' oder 'Griechen'.
Da ist es für einen Laien deutlich schwerer und es gibt keine umfassenden Kataloge, billig schon gar nicht.

Andreas

Verfasst: Di 30.09.08 08:10
von payler
Was ich bis jetzt von Deinen gezeigten Münzen gesehen habe würde ich sie von einem Händler anschauen lassen. Da sind sicher ein paar nette Stücke (Gold) dabei.

Hier der Link des Münzhändlerverbandes:

http://www.vddm.de/

Verfasst: Di 30.09.08 14:23
von sigistenz
"Safe water, drink wine"! bedeutet "sicheres Wasser......".
Meinst du vielleicht "save water" - "spare Wasser ....."?

Verfasst: Di 30.09.08 15:25
von payler
sigistenz hat geschrieben:"Safe water, drink wine"! bedeutet "sicheres Wasser......".
Meinst du vielleicht "save water" - "spare Wasser ....."?
Danke ist mir gar nicht aufgefallen! :-) Geändert!