Seite 1 von 1
Frage zu Bamberg
Verfasst: Do 13.11.08 18:51
von payler
Die TNG plant den Jahresausflug 2009 nach Bamberg!
Ist jemanden von euch bekannt ob es eine Ausstellung, Museum etc. (Numismatik) gibt?
Verfasst: Do 13.11.08 21:12
von KarlAntonMartini
Es gibt in Bamberg den Historischen Verein Bamberg
http://www.hv-bamberg.de/ , da bin ich Mitglied, aber nicht aktiv. Der hat seine Sammlungen, wozu auch Münzen gehören, im Historischen Museum der Stadt Bamberg deponiert. Das ist direkt am Domplatz. Das Museum hat auch eigene Münzen, wie die aktuell zu besichtigen sind, weiß ich leider nicht. Vielleicht nimmst du dort mit jemand Kontakt auf, wenn das hakelt, mir bescheid sagen, dann aktiviere ich gern ein paar Verbindungen. Auch sonst helf ich gern mit ein paar Tips weiter. Das insgesamt bedeutendste Museum in Bamberg ist allerdings nichts Numismatisches, es ist der Domschatz mit seinen Kaisermänteln. Sonst noch ein privater Hinweis, hier hab ich mein Abi gemacht, der Herr links unten im Bild war damals schon da:
http://www.spezial-keller.de/Kellerimpressionen.html - Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 13.11.08 21:47
von payler
Schönen Dank für die Infos!
Wenn ich Hilfe benötige würde ich dein Angebot sehr gerne annehmen!
Verfasst: Fr 14.11.08 16:10
von Münz-Goofy
Aha, in Franken macht man sein Abi also auf dem Bierkeller und nicht auf dem Gymnasium. Wenn ich das nur vorher gewusst hätte! Der Biergarten vom Spezial scheint aber ein lohnenswertes Ziel zu sein, mit tollem Blick auf die Stadt. Die Bierkellertradion in Franken ist ja glücklicherweise seit einigen Jahren wieder im Aufwind, nachdem sie jahrzehntelang einigermaßen danieder lag.
Nochwas zu den Stichworten Museen, Bamberg und Bier: Im ehemaligen Benediktinerkloster auf dem Michaelsberg befindet sich das Fränkische Brauereimuseum.
http://www.kunst-und-kultur.de/Museumsd ... .php/1043/
Ich war selbst schon dort und kann einen Besuch nur empfehlen. Im Klosterbereich wurde bis 1969 selbst Bier gebraut. Einen alten Bierdeckel habe ich erfreulicherweise auch von dort.
Aber auch ohne Museen ist Bamberg immer eine Reise wert. Da habt Ihr von der TNG (heißt wohl Tiroler Numismatische Gesellschaft, oder so) ein schönes Ziel ausgeguckt.
Liebe Grüße
Dietmar
Verfasst: Sa 15.11.08 09:15
von payler
Danke an MG für die Info!
Bamberg wird ja immer interessanter!

Verfasst: Sa 15.11.08 15:14
von KarlAntonMartini
Neun mittelständische Brauereien, wo gibts das noch? Ihr müßt euch nur beim Buchen der Quartiere sputen, die Wochenenden sind immer schnell ausgebucht und am schönsten sind natürlich die Hotels, von denen man zu Fuß ins Wirtshaus kommt...
Verfasst: Sa 15.11.08 15:34
von Münz-Goofy
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ihr müßt euch nur beim Buchen der Quartiere sputen, die Wochenenden sind immer schnell ausgebucht und am schönsten sind natürlich die Hotels, von denen man zu Fuß ins Wirtshaus kommt...
Hallo payler,
Ich kann aus Erfahrung die Brauereigaststätte des "Fässla" an der Oberen Königstrasse empfehlen. Das liegt nicht weit vom Bahnhof (ich weiß nicht, wie die TNG anreist) und auch nicht weit von der Altstadt.
http://www.faessla.de/gaestezimmer.phtml
Die Brauerei Fässla ist übrigens eine der von KAM erwähnten neun Brauereien. An derselben Straße, direkt gegenüber, liegt übrigens der Brauereigasthof des "Spezial", von dessen Bierkeller außerhalb der Stadt unser lieber KAM an dieser Stelle schon schönste Bildereindrücke geliefert hat.
Ich habe natürlich keine Ahnung, mit wieviel Mann Ihr anrücken werdet. Die Zimmerzahl im Fässla ist leider begrenzt. Als Alternative böte sich das Hotel "Zur Alten Post" an. Das ist ganz in der Nähe von Fäßla und Spezial. Dort habe ich auch schon mal übernachtet.
http://www.die-alte-post.de/
Ich bin direkt neidisch auf Eure Fahrt nach Bamberg.
Liebe Grüße
MG
Verfasst: Sa 15.11.08 16:10
von areich
Ich bin auch neidisch aber als Trostpreis gibt's über den ersten Link das Bier auch zu bestellen.
Verfasst: Sa 15.11.08 20:08
von KarlAntonMartini
Wow, Dietmar, ich dachte du kennst dich nur in Afrika gut aus. (Aber die meisten Bamberger sind auch kohlschwarz, vielleicht ist das die Schnittmenge?)

Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 16.11.08 12:58
von Münz-Goofy
KarlAntonMartini hat geschrieben:(Aber die meisten Bamberger sind auch kohlschwarz, vielleicht ist das die Schnittmenge?)
Ich stamme ja gebürtig aus Paderborn. Dort sind die Leute mindestens ebenso schwarz wie in Bamberg. Die Steigerungsformel in NRW lautet: Schwarz -> Münster -> Paderborn

.
In Bamberg kenne ich mich deshalb etwas aus, weil ich schon viel länger Bierdeckel als Münzen sammle. Die Gegend um Bamberg ist da sehr ergiebig. Es gibt wohl kein Kaff mit Brauerei in der fränkischen Schweiz oder im Steigerwald, in dem ich in den letzten 25 Jahren nicht gewesen bin. Bamberg bietet sich da als Basisstation an. Die Busse fahren von dort ab, und der Rest in die entlegeneren Winkel wird per pedes zurückgelegt.
Wenn mein Geschwafel etwas vom Thema wegführt, bitte ich das zu entschuldigen. Aber wir sind ja hier "Off-Topic".
Schönen Sonntag an alle.
Dietmar