Hallo didius,
ich bin zwar keine Ägyptologin, aber ich wage mich trotzdem an die Inschrift.
Eine Bemerkung: Es sind echte Hieros, im Gegensatz zu vielen Touri-Skarabäen, die oft einige Fantasiezeichen enthalten.
Zur Echtheit des Skarabäus möchte ich mich aber aus Mangel an Kompetenz nicht äußern.
Für Mehrwissende wäre es sicherlich interessant Bilder der Oberseite und der Seitenansichten zu sehen.
Ich habe mal eine Ebene mit den erkennbaren Hieroglyphen auf das Foto gelegt:
[ externes Bild ]
Ich lese:
anx Hr nb nTr nb
anx Hr bedeutet "Es lebt Horus".
Dies wäre auch ein belegter Vorname, allerdings deute ich es hier nicht als Eigenname.
Das anx-Zeichen ist etwas "verbogen"

, was mit dem knapp verfügbaren Platz zu erklären wäre.
Das Zeichen ganz oben und das Zeichen ganz unten ist
nb zu lesen. Das Zeichen oben ist horizontal gespiegelt, unten ist es korrekt geschrieben. Die Spiegelung lässt sich mit Anpassung an die äußere Form bzw. Anpassung an den vorhandenen Platz erklären. Das kam gelegentlich vor, weil Ästhetik wichtiger als Korrektheit angesehen wurde. Also, etwas ungewöhnlich, aber durchaus "richtig".
nb bedeutet sowohl "Herr" als auch "jeder, alle". (Die Bedeutung ist an der Stellung im Satz und aus dem Kontext erkennbar.)
Die Übersetzung für
nb nTr nb ist "der Herr eines jeden Gottes". Dieses ist einer der (vielen) Beinamen des Horus!
(Siehe z.B. Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichningen, von C. Leitz)
Meine Übersetzung also:
"Es lebt Horus, der Herr eines jeden Gottes."
Da die Skarabäen manchmal einen kryptographischen Inhalt hatten,
könnte die Inschrift auch eine andere Bedeutung haben...
Ich habe kein Detailwissen betr. Skarabäen, hierzu gibt es Fachliteratur.
Viele Grüße,
Doris