Seite 1 von 2
Sütterlin Entzifferung ---> Ahnenforschung
Verfasst: Mi 14.01.09 10:23
von MoJu
Hallo zusammen,
ich habe einen kleinen Sütterlin-text den ich gerne übersetzt hätte. Ich kann es selber leider nicht lesen, vielleicht ist ja einer von euch schlauer

Es müsste sich dabei um einen Namen und einen Ort handeln.
Ich würde mich sehr freuen wenn es einer von euch hinkriegt, da es richtung Ahnenforschung geht und es mir sehr weiterhelfen könnte.
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Moritz
hier der Link zum Bild
... muss möglicherweise manuell in den Browser eingegeben werden, wenn die Verlinkung so nicht funktioniert.
http://www.1webspace.biz/moju/10012009080.jpg
Verfasst: Mi 14.01.09 10:45
von chinamul
Hallo MoJu!
Ich lese da: Friedrich Schlote, Bilshausen
Vielleicht kommst Du damit weiter auf der Spur zu Deinen Ahnen!
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 14.01.09 11:52
von MoJu
Hey chinamul,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
hätte nicht gedacht dass so schnell was kommt,
echt klasse.
Verfasst: Mi 14.01.09 13:14
von chinamul
Unmögliches wird eben bei uns im Forum sofort erledigt. Wunder dauern allerdings manchmal etwas länger!
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 14.01.09 13:32
von chinamul
Unmögliches wird eben bei uns im Forum sofort erledigt. Wunder dauern allerdings manchmal etwas länger!
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 14.01.09 16:19
von FloNumi
Hier habe ich mal das ganze Alphabet aufgeschrieben in Groß- und Kleinbuchstaben falls man mal wieder was Übersetzen muss
lg Flo
Verfasst: Mi 14.01.09 16:38
von kc
@flonumi
super arbeit,danke=)
Kurrentschrift, kein Sütterlin
Verfasst: Mi 14.01.09 17:51
von Gerhard Schön
MoJu hat geschrieben:ich habe einen kleinen Sütterlin-text
Es ist kein Sütterlin, sondern ganz normale deutsche Schreibschrift (ein Herr Sütterlin hat lediglich Anfang des 20. Jh. ein paar Stilisierungen für den Schulgebrauch entworfen).
Verfasst: Mi 14.01.09 19:19
von FloNumi
kein Problem sowas kann man immer gebrauchen
Verfasst: Mi 14.01.09 20:52
von Zwerg
Die
Wikipedia (bitte jeweils die Links beachten) zeigt sehr schöne Beispiele.
Leider hilft dies sehr wenig, wenn man einen Briefwechsel der Zeit lesen möchte. Da muß man diese Schrift wirklich verinnerlichen und sich in die individuelle Handschrift einlesen - stehe zur Zeit vor dieser Aufgabe.
Grüße
Zwerg
Bitte um Lesehilfe
Verfasst: Sa 12.09.09 10:53
von Zwerg
Bei diesem Text kann ich nur das zweite Wort lesen (blauer ?).
Es wäre nett, wenn mir das geneigte Forum helfen könnte.
Beste Grüße
Zwerg
Verfasst: Sa 12.09.09 12:15
von chinamul
Hallo Zwerg!
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du uns etwas Kontext liefern könntest, damit man überhaupt eine Vorstellung davon hat, in welche Richtung man denken muß. Könnte es hier um ein Schmuckstück gehen?
Ich lese im Augenblick nur "kleine blaue ... que?"
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 12.09.09 12:41
von Zwerg
Hallo Chinamul,
ich habe keine Idee des Kontextes - es ist eine Gefälligkeit, bei der ich auch nicht weiterkomme - aber ich frage einmal nach.
Beste Grüße
Zwerg
Verfasst: Sa 12.09.09 22:39
von Peter43
"kleine blaue Gal..."
Jochen
Verfasst: So 13.09.09 11:25
von chinamul
Peter43 hat geschrieben:"kleine blaue Gal..."
"Ga
l" kann es wohl nicht sein, denn der dem vermeintlichen
l folgende Buchstabe, der so aussieht wie ein e, gehört noch zu dem l und bildet zusammen mit ihm möglicherweise ein b. Ein so wie hier geschriebenes e hat diese Schrift nämlich nicht!
Gruß
chinamul