Seite 1 von 3
Kaufbrief (alter Gerichtsbrief)
Verfasst: Di 07.07.09 10:36
von Chippi
Hallo Leutz,
diesen alten Gerichtsbrief mit Wachssiegel befindet sich schon länger in meinen Besitz und ich würde gerne den genauen Inhalt erfahren. Ich selbst kann (noch) nicht alles entziffern, was einige hier scheinbar mühelos können, und würde mich über Hilfe freuen.
Wenn ich richtige liege, steht vorne "Lauffbrieff über die Schmauchische Wiesen" drauf und der Text beginnt so:
"Kund und zu wissen (ist das sß oder nur ß???) Zeyhierdurch, daß allbereit den 22ten Octobr: a.c. nachstehender ........... Erb........ Contract abgehandelt und geschloßen worden: ............. ... .... .............. der verstorbenen Elisbethen Schmauchin nachgelaßene Kinder und Erben Johann .......... Schmauch, Anna ..ettnerin zu ............ cum Curatore Conrad Mezingen sen: ......................................................................"
Besser ging´s nicht.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 07.07.09 10:39
von Chippi
Datiert ist er mit 1745, hier kommt noch der Rest. Teil 10 kommt unter den Unterschriften bzw. auf der nächsten Seite.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 07.07.09 13:29
von Peter43
Na es wird sich wohl eher um einen Kaufbrief als um eine Laufbrief handeln. Ich werde mich mal versuchen, aber lasse mir etwas Zeit!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 07.07.09 13:42
von emieg1
Was du da vor dir hast, ist ein Erbkaufcontract, ähnlich dem heutigen Erbteilskaufvertrag.
Verfasst: Di 07.07.09 14:00
von Peter43
Hier sind die ersten beide Teile:
1.
Kauffbrieff über die
Schmauchische Wiesen
2.
Kund und zu wißen sei hierdurch, daß
allbereit den 2ten Octobr. a.c. nachstehender
und unwiderruflicher Erbkauf Contract abgehandelt
und geschloßen worden: Nehmlich es verkaufen
der verstorbenen Elisabethen Schmauchin nachge-
laßenen Kinder und Erben, als Johann Heinrich
Die nächsten Teile kommen auch noch!
Verfasst: Di 07.07.09 16:17
von Peter43
3.
Schmauch, Anna Rettnerin zu Eisenach cum Curato-
re Conrad Mezingen sen: Catharina Bothin cum
Curatore Christian Ayten, Martha Elisabetha Bött-
gerin cum Curatore Bernhart Buschen und
Anna Sabina Mezingen cum Curatore Niklas
Weisenbornen, die von ihrer Mutter ererbten Wie-
ße | Akr. 24 ruthen haltend auf dem E...(?)-
4.
Werth zwischen Johann Heinrich Merten und Conrad
Rieken gelegen, an den Hochwohlgebl.-Herrn,
Herrn Georg Ludwig Ernst von Harstall, Chur-
Maynzischen Lieutenant wie auch Erb- Lehn
und Gerichtsherr alhier, um und vor Dreißig
Anm.: Bei E...(??)-Werth scheint es sich um ein lokales Gebiet zu handeln
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 07.07.09 16:26
von Peter43
5.
rtll, sage 30 rtll, baares Geld, welche Kaufsumme
vor Kaustern auch sogleich baar zugezahlt erhalten
und deswegen ihren Herrn Abe Kauster in bester
Form Rechtens quittieren. Es lehnet diese
Wieße ins mittlere blaue Schloß alhier und gibt
extraordinar Steuer 4 5/8 d. ordinar Steuer 6 3/4 d.
in die Gemeinde alhier 4 lgl. 4 ld.
Anm.:
rtl. sind wohl Reichstaler, d. sind Pfennige, lgl. und ld. kenne ich nicht
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 07.07.09 16:45
von Peter43
6.
Wie nun Herr Kauster sowohl als Vor Kaustern
resp. cum Curatoribus vor sich und ihre Erben al-
len rechtlichen Auskünften und behrlesten(?), sonderlich des
des Betrugs, Übereilung, Scheinhandels, Verlez oder
Verkürzung, und wie die sonst Nahmen haben
mögen gegen einander abgesaget, darauf stipu-
liret und nun gerichtliche Confirmation und Kauf-
Anm.: 'behrlesten' ist mir im Augenblick völlig unklar. Da scheine ich einen Block zu haben. Deshalb habe ich die Buchstaben so geschrieben, wie ich sie erkenne.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 07.07.09 16:56
von Gerhard Schön
Peter43 hat geschrieben:lgl. und ld. kenne ich nicht.
Das sind leichte Groschen und Pfennige, wie sie auch im benachbarten Eisenach üblich waren (16 Leichte Pfennig = 12 Gute Pfennig).
Verfasst: Di 07.07.09 16:59
von Peter43
7
brief geboten: Alß ist deren Sachen hierdurch de-
feriret, der Kauff contract in hiesiges Con-
sens-Buch Vol. III. fol. 28 eingetragen und biß
auf Hochadl.-Lehnherrl. Corroboration unter
Gerichtsstand und Siegel confirmando ausgefer-
tiget worden. So geschehen Mihl d. 30ten Dec.
1745
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 07.07.09 17:01
von Gerhard Schön
Peter43 hat geschrieben:'behrlesten' ist mir im Augenblick völlig unklar. Da scheine ich einen Block zu haben. Deshalb habe ich die Buchstaben so geschrieben, eie ich sie erkenne.
Allen rechtlichen Auskünften und Behelffen.
Gruß,
gs
Verfasst: Di 07.07.09 17:12
von Chippi
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für eure Hilfe bis hierher! Vorallem an Peter für seine Mühe, die er sich beim Lesen/Entziffern macht (hattest du noch Sütterlin in der Schule oder fällt es dir genauso schwer wie mir), und auch an Gerhard für die erläuternden Informationen!
Gruß Chippi
Verfasst: Di 07.07.09 17:17
von Peter43
8.
Adliche Harstallische Gesamte Gerichte
daselbst
Johann Georg Ballhaus(?)
9.
Conrad Metzing Vormund
Anna Kölnern
Johann [...] Wich [...]
Christian G Eyt Vormund
Cadarina Bohdin
Marta Elisabeta Böttiger
Bernhard Bü[..] Vormund
Anna Sabina Metzingen
Joh. N. Weißenborn Vormund
Anm.: Einige Unterschriften sind hier anders geschrieben als oben im Vertrag!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 07.07.09 17:20
von Gerhard Schön
Peter43 hat geschrieben:Bei E...(??)-Werth scheint es sich um ein lokales Gebiet zu handeln.
auf dem Bauerswerth?
Verfasst: Di 07.07.09 17:27
von Chippi
nummis durensis hat geschrieben:Was du da vor dir hast, ist ein Erbkaufcontract, ähnlich dem heutigen Erbteilskaufvertrag.
Dir natürlich auch danke, mit Kaufbrief wirst du natürlich richtiger liegen.
Gruß Chippi