Seite 1 von 1
Eine Frage an Französischkenner
Verfasst: Di 01.09.09 17:56
von chinamul
Wer kann mir verraten, was eine "force de sable" ist? Es handelt sich dabei um einen Gegenstand aus dem Bereich der Heraldik, der in der Fachliteratur so bezeichnet wurde und eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Schafschere aufweist. Er findet sich auf dem Wappen der Herren von Hautefort im Périgord.
Es ist mir trotz ausgiebiger Recherchen nicht gelungen, diesen Begriff irgendwo aufzuspüren. "Kraft des Sandes" ergibt leider keinen rechten Sinn.
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 01.09.09 18:48
von klaupo
Sable bezeichnet in der französischen Heraldik üblicherweise die Farbe
Schwarz, so wie
Gueules - Rot oder
Sinople - Grün bedeutet. Du brauchst also nur noch einen passenden Ausdruck für
force zu finden, z.B.
Stockschere, dann hast du eine schwarze solche.
Gruß klaupo
Verfasst: Di 01.09.09 19:23
von Altamura
Hallo chinamul,
auf die Schnelle hab' ich da leider auch nichts Konkretes gefunden.
Hier
http://dict.leo.org/forum/index.php?lang=de&lp=frde
gibt es aber ein Forum, in dem man sowas fragen könnte. Vielleicht wird Dir da geholfen

. Man muss sich aber wohl registrieren.
Beim Suchen hab' ich ein paar Wappen gefunden, auf denen das Teil immer wie eine Schafschere aussah. Das "de sable" könnte sich eventuell auf die Farbe beziehen, also braun. Aber alles nur Spekulation meinerseits.
Gruß
Altamura
Verfasst: Di 01.09.09 20:11
von klaupo
Das "de sable" könnte sich eventuell auf die Farbe beziehen, also braun.
Hallo Altamura,
die französische Heraldik kennt nur
acht Farben, davon zwei Metalle ... und
Braun ist leider nicht vorgesehen.
Gruß klaupo
Verfasst: Mi 02.09.09 12:17
von chinamul
Hallo klaupo,
Für Deine Bemühungen sage ich Dir meinen herzlichsten Dank.
Leider sind meine erneuten Recherechen in puncto "force" ebenfalls erfolglos geblieben. Nur unter dem Begriff "forceps" habe ich "Geburtszange" gefunden, aber mit dem abgebildeten Instrument hätte man Säuglinge kaum in einem Stück ans Licht der Welt befördern können. Der Begriff läßt sich dann allerdings auch noch auf andere medizinische Geräte ausweiten, die alle das mehr oder weniger gefühlvolle Greifen ermöglichen sollen.
Vielleicht kommt ja doch noch eine erschöpfende Auskunft aus der heraldischen oder historischen Ecke, denn möglicherweise ist das Teil heute überhaupt nicht mehr in Gebrauch und daher nicht nur aus dem Bewußtsein der Menschen sondern auch aus der Sprache verschwunden.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 02.09.09 13:23
von KarlAntonMartini
So eine spannende Frage läßt mich nicht ruhen. Im italienischen heißt Schere "forbice". Und zu "forces" habe ich in einem alten Buch die Definition gefunden, "ciseaux à tondre" also eine Schere zum (Schaf)scheren. Also wohl ein untergegangenes Wort aus dem ländlichen Südfrankreich. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 02.09.09 15:05
von klaupo
Die
Schafschere ist sicher die richtige Bezeichnung für das Werkzeug. Zumindest wird sie auch
hier so beschrieben.
Gruß klaupo
P.S. Manchmal erscheinen die Bilder nicht. Dann einfach auf das rote Kreuz klicken, und es kommen Zusatzinformationen mit dem Bild.
Verfasst: Mi 02.09.09 18:39
von Peter43
Aus dem amerikanischen Forum:
FORCE, subst. fém., erscheint auf Wappenschildern, repräsentiert ein traditionelles Werkzeug mit zwei Branchen in der Form einer Schere, dessen Zweck es ist, Leder und Tuch zu schneiden. Es erscheint aufrecht mit der Spitze nach oben.
SABLE. Eine der Wappenfarben, erscheint als reines Schwarz; bei Gravierungen wird das Schwarz dargestellt durch sich kreizende vertikale und horizontale Linien. Das Schwarz bedeutet Gelehrsamkeit, Bescheidenheit, Kummer, Düsternis
(Wappen) der Hautefort d'Ajac, der Saint-Chamans, der Marquessac, im Périgord : Gold, darin 3 forces de sable. (Dictionnaire encyclopédique de la noblesse de France Nicolas Viton de Saint-Allais (1773-1842) — Paris, 1816)
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 02.09.09 18:54
von chinamul
Na also! Ich hab's doch gewußt, daß die Experten unter meinen Forumsfreunden mich wieder mal auf den rechten Pfad führen und meine Vermutung bestätigen würden. Dafür bin ich Euch außerordentlich dankbar, obwohl ich glaube, daß auch Euch die Suche, besonders aber das schließliche Heureka, Freude gemacht hat. Gemeinsam sind wir in solchen Dingen hier im Forum eben unschlagbar!
Hier der Link zu der Medaille, die mir dieses Problem bereitet hat (falls Ihr sie nicht ohnehin schon längst entdeckt habt). Inzwischen konnte ich mit Eurer freundlichen Hilfe meinen Ausführungen dazu gewissermaßen das Sahnehäubchen aufsetzen.
http://www.numismatikforum.de/ftopic181 ... tml#265701
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 02.09.09 21:42
von Peter43
Hier ist das Wappen der Seigneurs d'Hautefort.