Seite 1 von 1

Waschmaschine blockiert - Reset?

Verfasst: Do 10.12.09 15:27
von antoninus1
Hallo zusammen,

ich mal hätte eine Frage zu einem reichlich wenig numismatischen Thema :roll:

Da unsere Abwasserleitung im Haus wohl verstopft ist, hat es das Abwasser wieder in unsere Waschmaschine zurückgedrückt.
In der Trommel stand eine unappetitliche Brühe, die wir ausgeschöpft haben.

Abpumpen war nicht möglich, da die Maschine jetzt keinen Mucks mehr macht. Das heißt, wenn ich ein Programm wähle, zeigt sie alles korrekt an, alle Lämpchen leuchten, nur leider startet sie nicht mehr.
Einen Fehlercode zeigt sie nicht an.

Anscheinend hat ein Schutzmechanismus die Maschine blockiert.
Gibt es da Codes, mit denen man eine Maschine resetten kann?
Im Internet konnte ich nichts finden.

Ich würde das gerne versuchen, bevor ich den Service kommen lassen muss.

Die Maschine ist eine Quelle (tja, Pech) Privileg Sensation75 (Baujahr 2002).

Verfasst: Do 10.12.09 17:01
von KarlAntonMartini
Zieh mal den Stecker aus der Dose und dann von vorn, das hat mal bei meinem PC geholfen... - Wenn du Mieter bist, Schaden beim Hauswirt melden, kann ggf. über Versicherung abgerechnet werden. Sonst ein Fall fürs Christkind. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 10.12.09 17:25
von antoninus1
Den Stecker ziehen habe ich schon probiert. So brav wie ein PC ist die Maschine leider nicht.
Stimmt, Versicherung ist ein guter Tipp. Das könnte ja ein Haftpflichtschaden sein.
Nachher spreche ich mit dem Vermieter. Mal sehen...

Verfasst: Do 10.12.09 17:46
von Basil
ist der Abfluß jetzt wirklich frei?, wenn ja, dann
reinige mal folgende Bauteile:

- Flusensieb
- Filter im Wasserzulauf
- Filter in der Laugenpumpe

Ansonsten findest Du einen Waschmaschinenspezialisten unter
Wer weiß was? im Internet (google)

Basil

Verfasst: Do 10.12.09 22:27
von Chippi
Wir hatten auch schon mal einen Stillstand, da waren die Kohlen durchgebrannt.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 10.12.09 22:57
von platypus
Also, wenn Du Mieter bist, ist das ein ganz klarer Fall für die Versicherung des Vermieters. Melde ihn am besten schriftlich den Schaden und bitte um Meldung an seine Versicherung.

Zum Technischen Sachstand:
Wie schon beschrieben, alle Filter reinigen, Wasserpumpenausgang öffnen und das Wasser auslaufen lassen. Vorsichtig reinfassen und schauen, ob das Flügelrad der Pumpe frei dreht.
Das alles natürlich bei gezogenem Netzstecker

Viel Erfolg!

Verfasst: Fr 11.12.09 18:29
von antoninus1
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Tipps!
Das Problem hat sich heute gelöst. Erst den Abwasserschlauch ins Waschbecken und dann mehrere Startversuche. Auf einmal find die Maschine an zu brummen und nach ein paar Sekunden pumpte sie ab. Kam eine ganz schöne Brühe heraus.
Jetzt werden noch die Filter und das Abflussrohr gereinigt, dann kann wieder gewaschen werden :)

Verfasst: Mo 14.12.09 15:23
von chinamul
Dann hat also meine Fernbeschwörung in Kombination mit kräftigem Daumendrücken doch noch etwas bewirkt :D !

Wie Du siehst, muß man sich nur an den versammelten technischen und notfalls übersinnlichen Sachverstand des Forums wenden, denn "da werden Sie geholfen".

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 15.12.09 09:40
von antoninus1
Ja, wofür ein Numismatikforum alles gut sein kann :D