Seite 1 von 1
Sellerie als korinthisches Gold
Verfasst: Mo 01.02.10 18:55
von ischbierra
Hallo zusammen,
um nicht nur über das Klima zu reden hier mal ein anderes Thema:
Olympia steht vor der Tür. Nach den Olympischen waren im Altertum die Isthmischen Spiele die bedeutendsten, abgehalten aller zwei Jahre in Korinth seit etwa 570 v.Chr. Dem Sieger winkte als Preis ein Fichtenkranz, später dann einer aus Sellerie. Weiß jemand, wieso Sellerie?
Gruß ischbierra
Verfasst: Mo 01.02.10 19:40
von Locnar
Tja, warum in Rom Lorbeer?
Verfasst: Mo 01.02.10 23:52
von Peter43
Es war übrigens verwelkte Sellerie!
Sellerie war in der Antike eng mit dem Tod verbunden. Man glaubte, daß die Sellerie auf den Wiesen vor dem Eingang zum Hades wuchs und daß, wer mit ihm in Berührung kam, dem Hades verfallen war. Von einem Todkranken sagte man in Rom 'apio indiget (er braucht Sellerie)' und ging den Wagen, die Sellerie zu Markt fuhren, aus dem Weg. Er war dem Gott der Unterwelt geweiht und heilig. Mit ihm wurden die Grabhügel bepflanzt und er wurde besonders bei Leichenmählern serviert.
Warum nun als Siegerkranz? Ein Erklärung wäre, daß er das Zeichen des Sieges ist in einem Kampf war, der um Leben und Tod ging.
Und warum gerade in Nemea? Es gibt eine Mythologie, die erzählt, daß Opheltes, der kleine Sohn des Königs von Nemea, aus Versehen von seiner Amme auf eine Selleriestaude gelegt wurde. Daraufhin erschien eine Schlange und fraß ihn auf. Nach dem Scholiast des Pindar (N. Arg. pp. 424ff) und Serv. Verg. Ecl. 6.68 war dies der Anlaß für die Selleriekränze.
Eine andere Erklärung des Scholiast für Pindar sagt, daß die Kränze in Nemea zuerst aus Olivenzweigen gemacht waren, aber dann nach den Katastrophen des persischen Kríeges in Sellerie geändert wurden (N. Arg. p. 425.)
Alles klar?
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 03.02.10 00:44
von ischbierra
Hallo Peter43,
Sellerie, Lorbeer - ich hatte schon fast an den Suppentopf der daheimgebliebenen Gattin gedacht.
Nein, vielen Dank für Deine Erklärung zur Verbindung von Sellerie und Tod. Das klingt einleuchtend.
Dem zweiten Teil Deiner Ausführungen entnehme ich , daß auch bei den Nemeischen Spielen Selleriekränze vergeben wurden, bisher hatte ich es nur für die Isthmischen Spiele angenommen.
Mit freundlichen Grüßen
ischbierra