Seite 1 von 1

Kulturförderabgabe

Verfasst: So 27.03.11 21:38
von Zwerg
Man nimmt es, wo immer es möglich ist.

Heute eine Übernachtung in Erfurt gebucht (wer es nicht kennt - lohnenswert. Die Wende hat ein wundervolle Stadt gerade noch gerettet. (Über die Kosten reden wir besser nicht))
Die genannten Zimmerpreise beinhalten unser Frühstücksbuffet, Service und die jeweilige Mehrwertsteuer, sowie die freie Nutzung unserer Sauna über den Dächern von Erfurt. Nicht enthalten ist die Kulturförderabgabe, welche ab 01.01.11 von der Stadt Erfurt in Höhe von 5% des Logisumsatzes erhoben wird.
Leider kann ich an diesem Abend keine Kultur mehr buchen. Und dies ist jetzt mein letzter privater Besuch in Erfurt.

Ich finde das unverschämt.

Grüße
Zwerg

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: So 27.03.11 21:43
von KarlAntonMartini
Recht so. Solche Sondersteuern haben grad Konjunktur. Die Linke hat sie für Dresden auch schon vorgeschlagen.

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: Mo 28.03.11 23:22
von Torfstecher
Nun ja, das ist ja nicht mal die Hälfte der Einsparung durch die Mehrwertsteuersenkung auf Hotelzimmer.
Die die Vermieter doch sicher voll an ihre Gäste weteitergereicht haben. Oder etwa nicht? ;)

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: Di 29.03.11 10:14
von *EPI*
Alles Gute kommt aus Köln. Nachdem das Stadtarchiv versenkt wurde, müssen neue Geldquellen aufgetrieben werden.Klage dagegen läuft.
http://www.welt.de/reise/staedtereisen/ ... teuer.html
http://www.dehoga-nordrhein.de/uploads/ ... steuer.pdf

Für alle Kommunen, die kein Kurort sind. Die Mehrzweckhalle und das Schwimmbad müssen finanziert werden.

... und wenn die Klage erfolgreich ist, wird es 1 Tag später die Umweltförderabgabe geben.

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: Di 29.03.11 13:32
von Wurzel
Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand und werden entsprechend "kreativ" bei der Suche nach Geldquellen. Ich kann es denen nicht verdenken, auch wenn ich mich nicht drüber freue.

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: Di 29.03.11 13:45
von kc
Leider ist die Einführung neuer Steuern und Abgaben keine Lösung, sondern belastet die mittelständischen Unternehmen zusätzlich. Diese müssen für die politischen und wirtschaftlichen Schandtaten bluten. Solange das bestehende Geldsystem nicht abgeschafft wird, geht die Abzocke weiter und verlieren wir Stück für Stück unsere Freiheit.

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: Di 29.03.11 13:50
von Zwerg
Als Tourist bringe ich bereits Geld in die Stadt - dafür noch zusätzlich zahlen zu müssen, empfinde ich als moderne Wegelagerei.
Anders sehe es natürlich aus, wenn auch die Einwohner der Stadt eine zusätzlich Abgabe entrichten würden - aber dies ist sicherlich nicht der Fall.

Ich werde Städte mit solchen Zwangssteuern ab jetzt konsequent meiden.

Grüße
Zwerg

Re: Kulturförderabgabe

Verfasst: Di 29.03.11 23:06
von areich
kc hat geschrieben:Leider ist die Einführung neuer Steuern und Abgaben keine Lösung, sondern belastet die mittelständischen Unternehmen zusätzlich. Diese müssen für die politischen und wirtschaftlichen Schandtaten bluten. Solange das bestehende Geldsystem nicht abgeschafft wird, geht die Abzocke weiter und verlieren wir Stück für Stück unsere Freiheit.
Einer muss ja den Anfang machen. Schick mir doch einfach alle Deine Euroletten (und sonstigen Münzen). Ausstieg jetzt!