Seite 1 von 4
Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 15:40
von FloNumi
Hallo
ich habe diesen Teller gefunden und würde gerne wissen wie das Muster genau heißt ...
Kann mir vielleicht jemand helfen?
[ externes Bild ]
Uploaded with
ImageShack.us
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 18:23
von heku
Kannst Du den Firmenstempel einstellen? Ich kann dann immerhin den Herstellungszeitraum eingrenzen. Dann wird die Suche leichter.
Viele Grüße
Hermann
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 19:27
von FloNumi
Klar kann ich das machen =)
[ externes Bild ]
Uploaded with
ImageShack.us
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 19:47
von heku
Der Stempel wurde ab 1874 benutzt. 1918-1935 trug er den Zusatz "Made in Saar-Bassin", ab 1935 "Made in Germany".
Der Teller sollte also zwischen 1874 und 1918 hergestellt sein.
V&B hatte nie ein Zweigwerk o.ä. in Paris. Hinter "Paris" vermute ich stark den Namen des Dekors.
Viele Grüße
Hermann
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 19:55
von FloNumi
Wow super ... hätte nicht gedacht das der so alt ist ... ok dann schaue ich mal nach ob ich was unter dem Dekor Paris finde
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 21:37
von FloNumi
Nichts im internet zu finden ... keine Marke und auch nichts was irgendwas dem dem namen Paris zu tun hat =(
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: So 03.04.11 23:31
von diwidat
Interessant ist, dass die Verfärbungen des Tellers daher kommen, daß er mit fetthaltigen Lebensmitteln zu lange auf der heißen Herdplatte gestanden hat
um das Essen warm zu halten, das war früher üblich.
Diese Verfärbungen sind wegen der Risse in der Glasur nicht mehr zu beseitigen - es mindert leider den Wert eines solchen Stückes.
Gruß diwidat
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Mo 04.04.11 00:12
von wsnieders
Ich finde so ein alter Teller darf schon etwas "gebraucht" aussehen. Wir sammeln ja auch alte Münzen, die nicht mehr glänzen müssen. Im Gegenteil: wenn wir alte Münzen richtig polieren und auf Hochglanz bringen, mindern wir sogar deren Wert.

Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Mo 04.04.11 16:56
von heku
Ich konnte unter dem Dekor "Paris" auch nichts finden.
Weltweit gern gesammelt werden die Dekorationsartikel aus Steinzeug, im Link ein paar Exemplare:
http://www.keramikmuseum-mettlach.de/index.php?id=5885
Das normale Tischgeschirr fristet bei den Sammlern eher ein Schattendasein. Es gab hier eine Vielzahl von Dekoren. Für eines der vielen Muster nichts zu finden, ist für mich nicht sonderlich verwunderlich.
Im Anhang zwei Teller, bei denen ich auch irgendwo hängengeblieben bin. Die Teller tauchen in Auktionen häufiger auf, jedoch ohne nähere Zuordnung.
Oben ein Teller aus Septfontaines/Luxembourg irgendwo zwischen 1835 und 1855, darunter ein Teller aus La Louviere/Belgien nach 1844.
Im Keramikmuseum in Mettlach können wir auf unsere Fragen wohl nähere Auskunft erhalten.
Viele Grüße
Hermann
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Mo 04.04.11 19:18
von FloNumi
Ich denke mal ich versuche mal direkt Villeroy und Boch anzuschreiben ... vllt können die mir mehr über das Dekor "Paris" sagen
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Sa 09.04.11 17:15
von FloNumi
Leider keine Antwort von Villeroy und Boch ... und auch in anderen Foren keine Antworten
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Sa 09.04.11 18:20
von Numis-Student
Hallo,
hast du es hier mal versucht:
http://kunst-und-troedel.com/index.php ?
Schöne Grüße,
MR
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Sa 09.04.11 20:28
von FloNumi
Danke teste ich gleich mal aus =)
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Sa 09.04.11 21:48
von FloNumi
Dieses Kust und Trödel Forum ist nicht gerade sehr nett ... einem neuling der Fehler macht werden gleich sachen gesperrt und verwarnungen ausgesprochen ... sehr sehr streng und auch nicht sehr nett gegenüber neulingen die sich noch nicht gut auskennen
Re: Villeroy & Boch
Verfasst: Sa 09.04.11 21:55
von FloNumi
Und schon wurde ich für immer gesperrt ... Wirklich unverschämt