Seite 1 von 2
Deutschstunde
Verfasst: Di 12.04.11 21:34
von emieg1
Lybien
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 09:47
von vMadai
Wie kommt es eigentlich, dass die meisten Menschen dieses Land "Lybien" schreiben und "Lübien" (sogar in Nachrichten!) sprechen? Wer hat das eingeführt? Nur weil es vielleicht bequemer zu sprechen ist? Ich finde keine plausible Erklärung.
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 11:07
von chinamul
Die Leute tun das, weil sie dem legastheniefördernden Zug der Zeit folgend immer weniger genau hinschauen! Ich würde sowieso dafür plädieren, das in falscher Analogie etwa zu spanisch und dänisch gebildete und damit sprachlich völlig unsinnige Völkeradjektiv "libysch" durch "libyanisch" zu ersetzen, aber auf mich hört ja wieder einmal keiner!
Übrigens spricht auch unser promovierter Außenminister das Land wie "Lübien" aus, und seine Referenten belassen ihn in diesem Irrtum.
Als kleine Eselsbrücke für die zumindest korrekte Schreibung mag dabei dienen, daß im Alphabet erst das i und erst dann das y dran ist. Mit demselben Rat habe ich als Lehrer im vorigen Leben meinen Schülern auch die richtige Schreibung von "bicycle" beigebracht. Bei "Zylinder" funktioniert dieser Trick allerdings leider nicht.
Gruß
chinamul
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 12:02
von vMadai
Ich hör dir immer gerne zu....
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 19:28
von Peter43
Das gilt auch für Sibylle. Aber die Mädchen heißen heute eher Sybille.
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 19:49
von heku
Mir fällt das schöne Wort "rhytmisch" ein.
Spannend finde ich auch die Suche nach der korrekten Aussprache für "voucher" oder die Stadt "Baton Rouge". Als Fremder in Irland möchte ich nicht nach dem Ort "Graiguenamanagh" fragen müssen.
Wer nach "Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch" in Island will, sollte besser ein Auto mit Navi mieten.
Mit Rüttmuss in den Fingern
Hermann
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 20:01
von chinamul
Wer nach dem ellenlangen Ort in Island sucht, dem wird sein Navi hoffentlich verraten, daß er dazu sinnvollerweise nach Wales übersetzen sollte.
Gruß
chinamul
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 20:08
von heku
"Island Ortsnamen" eingegeben und Wales erhalten - das Internet ist manchmal seltsam
Viele Grüße
Hermann
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Mi 13.04.11 21:34
von vMadai
Sylvia ist auch schön....
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Do 14.04.11 13:53
von Peter43
Oder Erynnien!
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Do 14.04.11 15:40
von ischbierra
aber eigentlich sollte es doch wohl um Tyrannen gehen
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Do 14.04.11 16:24
von emieg1
ischbierra hat geschrieben:aber eigentlich sollte es doch wohl um Tyrannen gehen
Das sollte es eigentlich auch, aber Leute mit einem Überfluss an Zeit scheinen es weitaus befriedigender zu finden, den "Fehler in der Suppe" zu finden und darüber ausgiebig zu schwurbseln
PS. Die falsche Schreibweise, wie auch ich sie in der Eile fabriziert habe, kommt anscheinend auch daher, wenn man das Wort wesentlich öfter hört als liest (und schon gar nicht schreibt). Nicht nur Ausserwelle spricht "Lübien" anstelle von "Libüen". Ich denke mir, dass die korrekte Aussprache mit der deutschen Sprache einfach nicht wirklich harmonisiert.
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Do 14.04.11 18:55
von Altamura
Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, dann ist die Aussprache im Deutschen eh nicht eindeutig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Libyen
Damit hätte Westerwelle gar nicht so unrecht (was ich natürlich nur sehr ungern zugebe

).
Gruß
Altamura
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Do 14.04.11 19:23
von vMadai
Wikipedia stellt hier einfach nur fest, was die meisten Leute sagen. Es ist sicher eine Tatsache, dass dieses Land üblicherweise Lübien gesprochen wird. Richtiger wird es dadurch bestimmt nicht. Es hat bestimmt auch Chinamul recht, wenn er das falsche Adjektiv rügt, das ja nur so gemacht werden kann, wenn man die Endung -yen zu -ien verdreht.
Drolligerweise werden nur die meisten, aber nicht alle Länder auf -ien so adjektiviert, wie "dänisch" oder "spanisch".
Vgl. bspw.
Bolivien, Italien.
(Warum sagt man eigentlich nicht "Französien, Dänien, Ägyptien..." ?

)
Re: Lybien... mir platzt gerade der Kragen.
Verfasst: Do 14.04.11 20:22
von Wurzel
Die deutsche Sprache ist eine lebendige Sprache, und wie alles lebendige nicht statisch. Es findet tagtäglich eine Entwicklung statt. Wir sprechen alle heute nicht mehr so, wie es Luther tat und schon der hat bei seiner Übersetzung dem "Volks aufs Maul geschaut"
Ich frage mich wie viele Leben in Libyen in der Zeit in der wir über die Entwicklung von Sprache diskutieren wohl aufgehört haben "lebendig" zu sein?