Seite 1 von 1

Ein Vote wäre sehr nett

Verfasst: Di 17.05.11 20:10
von Mario17
Wie der Threaditel schon sagt wäre ein Vote sehr nett.

http://www.odysseum.de/gewinnspiel/die- ... raege.html

Bitte für Mariobgs (Ich) Voten.

Das wäre sehr nett.

LG

Re: Ein Vote wäre sehr nett

Verfasst: So 22.05.11 22:16
von BomberLeo
Naja, wenn Autos Schadstoffe verbrauchen würden wie Du das schreibst, wäre das ja nicht schlecht...

Der Gedanke mit den Energiesparlampen müsste man noch weiter ausführen, aber dein Grundgedanke ist schon nicht schlecht, gute Idee die Seite.

Re: Ein Vote wäre sehr nett

Verfasst: So 22.05.11 23:18
von wsnieders
Die Energiesparlampen mag ich auch vor allem wegen den Quecksilbergehalt nicht. Ich habe im letzten Jahr in mein Zimmer umgerüstet: Alle herkömmlichen Glühlampen habe ich durch LED-Lampen ersetzt. Diese waren zwar in der Anschaffung etwas teurer aber bisher habe ich die Anschaffung nicht bereut. Die LED-Lampen geben meiner Meinung nach genügend Licht. In meiner Schreibtischlampe habe ich ein LED-Strahler (GU10-Sockel, Verbrauch: 3,9 Watt) und in meiner Deckenlampe kommen fünf LED-Strahler (GU10-Sockel, Verbrauch: 5x 3,9 Watt, also insgesamt 19,5 Watt) zum Einsatz. Der Anschaffungspreis von ein LED-Strahler lag bei 9,95 Euro - insgesamt habe ich also für die Strahler 59,70 Euro bezahlt, was ich durchaus in Ordnung finde.

Re: Ein Vote wäre sehr nett

Verfasst: So 22.05.11 23:34
von Numis-Student
Hallo,
neben dem Quecksilbergehalt ist auch das Licht der Energiesparlampen nicht besonders gut, erstens flackert es und zweitens ist das Farbspektrum (subjektiv) unangenehm. Von daher habe ich in den "Lebensräumen" und dort, wo man das Licht oft an- und ausschaltet, die normalen Glühbirnen im Gebrauch.

Es ist oft so, dass Umweltschutzmaßnahmen oft gewaltige Probleme mitbringen, die man vorher nicht bedenkt. Beispiel: getrennte Regenwasser- und Schmutzwasserkanalisation. Das Problem besteht darin, dass weniger Wasser durch die Schmutzwasserleitungen fliesst, und sich bei geringerer Strömung der Dreck absetzen kann. Also muss man sauberes Trinkwasser verschwenden, um die Rohre freizuspülen...

Oder, dieses ewige Gerede von Fassadendämmüngen und Fenstertausch... Das mag zwar bei einigen Häusern (v.a. 1940er bis 80er) sinnvoll sein, bei solchen Fenstern ( http://www.sagen.at/fotos/data/587/medi ... usanne.jpg ) oder solchen Fassaden ( http://www.tesche-baugesellschaft-berli ... ierung.jpg ) ist es aber in erster Linie ein Verlust an historischer Bausubstanz, der nicht mit ein paar 100 Euro Energiekostenersparnis zu rechtfertigen ist. LEIDER ist es zB hier in Wien noch üblich, bei einer Renovierung alle historischen Fenster (Historismus um 1880/90, Jugendstil) zu ersetzen und teilweise werden sogar die Fassaden abgeschlagen, damit Styropordämmung aufgebracht werden kann. Anschliessend hat man eine "tolle, glatte" gerade und leblose Fassade :mad:

Re: Ein Vote wäre sehr nett

Verfasst: So 22.05.11 23:53
von Mario17
Ups mein Fehler - meinte natürlich Schadstoffaustoß.