Seite 1 von 1
Münzbilder
Verfasst: Mo 06.08.12 18:49
von Franc
dies hat nur indirekt etwas mit münzen zu tun.
ich habe nämlich eine Frage wie schafft ihr es immer das eure Münzbilder wenn ihr sie von nahem Fotografiert nicht verpixelt sind bei mir ist das nämlich immer der Fall.
Re: Münzbilder
Verfasst: Mo 06.08.12 22:31
von leodux
Hallo,
die meisten Digitalkameras haben einen sogenannten Makromodus.
Dieser muss auf jeden Fall aktiviert sein.
Außerdem darf man bei vielen Kameras keinen optischen Zoom verwenden, weil sonst der Mindestabstand deutlich größer wird.
Der digitale Zoom sollte auch ausgeschaltet sein, weil die Bilder sonst immer etwas verpixelt werden. Die Vergrößerung durch den digitalen Zoom geht nähmlich sehr zu Lasten der Bildqualität.
Es gibt allerdings auch Kameras, bei denen der Mindestabstand so groß ist, dass man einfach nicht sehr nah an das zu fotografierende Objekt herangehen kann, ohne dass die Aufnahme unscharf wird.
Meine Canon A570is war relativ preiswert, bietet aber im Makromodus einen Mindestabstand von 5 cm. Das reicht normalerweise aus, um Münzen zu fotografieren.
Andere Kameras können auf noch kürzere Distanz scharfstellen, aber bei manchen wird es auch schon bei 20 cm oder sogar noch mehr unscharf.
Welche Kamera verwendest du denn?
Viele Grüße
Peter
Re: Münzbilder
Verfasst: Mo 06.08.12 23:51
von diwidat
Meine Olympus läßt mich auch nicht so nahe an das Objekt ran,
dann gehe ich einfach etwas weiter weg und arbeite mit der Entfernungseinstellung,
anschließend im Photoshop noch das Umfeld (Tisch etc.) weggeschnitten und die Bildgröße auf max 85 kB eingestellt -> und das Bild ist groß und scharf.
Gruß diwidat
Re: Münzbilder
Verfasst: Di 07.08.12 06:43
von Franc
Canon DIGITAL IXUS 80 IS
Re: Münzbilder
Verfasst: Di 07.08.12 14:03
von leodux
Hallo,
die IXUS 80 ist sehr gut für Makroaufnahmen geeignet.
Damit kannst du sogar noch etwas näher (Naheinstell-Grenze 3 cm) an die Münze gehen als mit meiner Canon.
Man sollte allerdings die Entfernung lieber ein wenig größer wählen, da es bei der kleinstmöglichen Entfernung schon etwas unscharf wird.
Wenn deine IXUS keinen technischen Fehler hat, dann muss es an der Einstellung liegen, wenn die Münzfotos nichts werden.
Die wichtigsten Einstellungen:
1. Aufnahmemodus auf "Manueller Modus" einstellen.
2. Makromodus für Nahaufnahmen einschalten. Das macht man mit der ringförmigen Schaltfläche, auf der links Berge (weite Entfernung) und eine Blume (Nahaufnahme) abgebildet sind. Im Makromodus wird auf dem Bildschirm das Blumen-Symbol angezeigt.
Bitte nich verwechseln mit der "Digital-Makro"-Funktion der IXUS, denn dabei wird nur ein Bildausschnitt vergrößert, was automatisch zu verpixelten Bildern führt. Deshalb das Digital-Makro nicht verwenden!
Beim "Digital-Makro"-Modus wird eine Blume mit einem 'D' darin angezeigt, beim richtigen Makromodus nur eine Blume.
3. Optisches und digitales Zoom ausschalten
4. Die ISO-Empfindlichkeit auf einen möglichst kleinen Wert stellen, z.B. ISO 80.
(evtl. muss vorher ein Aufnahmemodus gewählt werden, bei dem man dies einstellen kann)
5. Bildgröße auf (L) 3.264 x 2.448 einstellen. Man kann das Foto später am PC ganz einfach verkleinern oder Ausschnitte wählen. Aber ein kleines Foto vergrößern funktioniert nicht ohne eine Verschlechterung der Bildqualität. Deshalb sollte man die größtmögliche Bildgröße wählen.
6. Komprimierung auf "Superfein" einstellen. Auch hier kann man das Foto später am PC beim Speichern im JPG-Format beliebig stark komprimieren.
Außerdem würde ich nicht mit dem internen Blitz fotografieren, sondern diesen ausschalten und die Münze stattdessen mit einer externen Lampe beleuchten. Ich verwende dazu eine einfache Schreibtischlampe, die serienmäßig mit einer Energiesparlampe mit der Lichtfarbe "Tageslicht" ausgestattet ist. Bei anderen Lichtfarben vor den Aufnahmen einen Weißabgleich machen, sonst erscheint die Münze eher gelblich verfärbt.
Die Beleuchtung mit einer externen Lichtquelle hat den großen Vorteil, dass man sich aussuchen kann, von wo die Münze beleuchtet wird. So kann man z.B. abgenutzte Prägungen etwas besser sichtbar machen, wenn man schräg von der Seite beleuchtet und man kann auch Spiegelungen auf der Münzoberfläche leichter verhindern.
Manche verwenden auch zwei oder mehr Lampen, aber für meine Zwecke hat bisher eine Lampe ausgereicht.
Es empfiehlt sich auch, für die Aufnahmen ein Stativ zu verwenden, damit Verwackler ausgeschlossen werden können. Außerdem kann man so leichter jeweils den gleichen Abstand und Winkel zu den Münzen einstellen, als wenn man aus der Hand fotografiert.
Also, wie gesagt, deine Kamera ist in der Lage, recht gute Makroaufnahmen zu machen. Sie muss dazu nur richtig eingestellt werden. Ich hoffe, die o.g. Tipps helfen dabei.
Probiere es einfach mal aus.
Viele Grüße
Peter
Re: Münzbilder
Verfasst: Di 07.08.12 16:22
von Pflock
Viele der Bilder sind auch gar nicht fotografiert sondern gescannt.
Münze einfach auf Scanner gelegt, mit bis zu 600dpi gescannt und Ränder münznah abgeschnitten. Ist die Münze nicht allzu groß, kommt man unter 85kB.
Die meisten Scanner haben eine Schärfentiefe von mehreren Zentimetern. Dies wird für das Scannen von aufgeschlagenen Büchern gebraucht, damit auch der Text in der Buchmitte scharf ist.
Re: Münzbilder
Verfasst: Mo 03.09.12 15:35
von Jürgen62
Richtig, ich scanne mein Münzen ebenfalls sein, da ich so auch keine Blitz oder andere Lichtverhältnisse darauf bekomme.
Falls du keinen Scanner hast, es gibt mittlerweile echt gute Multifunktionsgeräte für den privaten Haushalt unter 80€!
Re: Münzbilder
Verfasst: Di 11.09.12 13:16
von jot-ka
Hallo an Alle,
im Unterforum "Alles zum Forum" habe ich ein neues Unterforum "Münzfotografie" angeregt.
Bis jetzt gab es 76 Zugriffe und eine Antwort .......
Dort könnte man Erfahrungen austauschen und alle Beiträge über das Fotografieren von Münzen
wären in einem eigenen Forum vereint.
Einen schönen Gruß, jot-ka
Re: Münzbilder
Verfasst: Sa 03.11.12 19:22
von Pflock
Re: Münzbilder
Verfasst: So 04.11.12 16:42
von sigistenz
Danke für den wichtigen Hinweis! Mit Versandkosten sind es ja doch €5. Aber sicher steht auch für wenig versierte wie mich was verwendbares drin.
Nochmals vielen Dank, Sigi

Re: Münzbilder
Verfasst: Mi 14.11.12 14:13
von t-h
Vielen Dank leodux für den Tipp mit der externen Lampe.
Ich habe meine Münzen jetzt beim Fotografieren aus ca. 30cm Entfernung mit einer LED-Taschenlampe beleuchtet, die Farben sind dadurch fast wie beim Original.
Re: Münzbilder
Verfasst: Do 06.12.12 19:17
von randii88
Der Modus ist wichtig, Makromodus !