Uhren
Moderator: Locnar
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Uhren
Hallo
ist unter Euch auch jemand, der Uhren sammelt? Aus einer Erbschaft stammen drei Uhren (eine Taschen- zwei Armbanduhren) von denen ich gerne wüßte, was das für Uhren sind und ob sie einen Sammlerwert haben. Wegen dreier Uhren will ich mich nicht extra bei einem Uhrenforum anmelden, vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Kundiger. Alle drei Uhren sind aus Gold.
Hier ist die Taschenuhr: Die Armbanduhren folgen gleich.
ist unter Euch auch jemand, der Uhren sammelt? Aus einer Erbschaft stammen drei Uhren (eine Taschen- zwei Armbanduhren) von denen ich gerne wüßte, was das für Uhren sind und ob sie einen Sammlerwert haben. Wegen dreier Uhren will ich mich nicht extra bei einem Uhrenforum anmelden, vielleicht findet sich ja hier im Forum ein Kundiger. Alle drei Uhren sind aus Gold.
Hier ist die Taschenuhr: Die Armbanduhren folgen gleich.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Uhren
Hallo,
ich habe selbst 3 Taschenuhren (hin und wieder auch in Verwendung), aber richtig intensiver Sammler bin ich nicht. Ich könnte allerdings in einem anderen Forum nachfragen, falls sich hier keine Experten äussern.
Schöne Grüße,
MR
ich habe selbst 3 Taschenuhren (hin und wieder auch in Verwendung), aber richtig intensiver Sammler bin ich nicht. Ich könnte allerdings in einem anderen Forum nachfragen, falls sich hier keine Experten äussern.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Uhren
Zumindest die Patek Philippe (Name eines sehr renommierten Schweizer Uhrenherstellers in Genf) dürfte einer höheren Preiskategorie angehören. Ich würde mir ggfs. hierfür die Preisschätzung eines seriösen Juweliers einholen oder ein Auktionshaus ansprechen. Hier könnte es in preislicher Hinsicht eine sehr angenehme Überraschung geben.
NT: Schau mal in der Bucht unter "Taschenuhr Patek Philippe" . Vergleichbare Stücke werden dort zwischen 5000,-/ 9000,- Euro angeboten.
NT: Schau mal in der Bucht unter "Taschenuhr Patek Philippe" . Vergleichbare Stücke werden dort zwischen 5000,-/ 9000,- Euro angeboten.
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Uhren
Hallo fareast_de
, das hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank für die Auskunft. Kann man das Jahr der Herstellung herausbekommen?
@ Numis.Student: das wäre sehr nett von Dir
Gruß ischbierra

@ Numis.Student: das wäre sehr nett von Dir
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Uhren
Die Uhr ist numeriert und somit ein Unikat. Insofern sollte es kein Problem sein, das Herstellungsjahr herauszufinden, z.B. durch eine Direktanfrage beim Hersteller. Stilistisch tippe ich auf die "gute alte Zeit" vor 1920, jedoch mit allem Vorbehalt. Auch die beiden Armbanduhren tragen wohl individuelle Nummern, die Hersteller sind mir jedoch nicht bekannt. Stilistisch sehe ich hier eher Nachkriegsprodukte, die aufgrund des hohen Materialwerts auch einiges "bringen" dürften. In der Bucht wird z.Zt. eine Priosa Herrenuhr in 585 Gelbgold zum Festpreis von 499,- Euro angeboten.
Re: Uhren
Sorry, ich sehe diesen fred erst heute.
Zur Taschenuhr: Mich macht stutzig, dass das Ziffernblatt nicht signiert ist. Evtl. ist es ausgetauscht worden. Schau' mal auf's Werk: Auf der Brücke dort müsste sich ebenfalls der Namenszug "Patek Philippe" & Co" UND die Seriennummer befinden, dann ist zumindest das Werk auch original. Ich datiere sie auf Ende 19. Jh.
Zu den Armbanduhren: Beides keine "Marken"; die erste 50/60'er Jahre (Handaufzug, 17 Steine), die zweite ist natürlich viel jünger - so um die frühen 80'er Jahre (Quartzwerk!). Bei beiden "zählt" ansich nur der Goldpreis.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Zur Taschenuhr: Mich macht stutzig, dass das Ziffernblatt nicht signiert ist. Evtl. ist es ausgetauscht worden. Schau' mal auf's Werk: Auf der Brücke dort müsste sich ebenfalls der Namenszug "Patek Philippe" & Co" UND die Seriennummer befinden, dann ist zumindest das Werk auch original. Ich datiere sie auf Ende 19. Jh.
Zu den Armbanduhren: Beides keine "Marken"; die erste 50/60'er Jahre (Handaufzug, 17 Steine), die zweite ist natürlich viel jünger - so um die frühen 80'er Jahre (Quartzwerk!). Bei beiden "zählt" ansich nur der Goldpreis.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder