Seite 1 von 1

Botaniker gebraucht!

Verfasst: Sa 03.08.13 23:30
von Peter43
Hallo, liebe Pflanzenfreunde!

Ich wandere ziemlich regelmäßig (mindestends jeden zweiten Tag) im Schwarzwald. Eins meiner Lieblingsstartpunkte ist Königsfeld. Dabei habe ich immer meine Kamera dabei und mache Photos von mir unbekannten Pflanzen (Von Beruf bin ich ja eigentlich Naturwissenschaftler). Vor ein paar Tagen habe ich diese Pflanze entdeckt, die mir fremd war, die ich aber auch nicht im Garms oder im Internet gefunden habe. Mir hat es den Anschein, daß sie Ähnlichkeit mit Augentrost hat. Kurz und gut: Ich brauche Hilfe!

Ich habe 3 Bilder hinzugefügt:
(1) Ein Bild der ganzen Pflanze. Höhe ca. 15cm. Habitat: Wegrand im Mischwald
(2) Ein Bild einer Blüte
(3) Bild einer violetten Blüte. Es gab Pflanzen mit weißen und mit violetten Blüten, wobei die violetten deutlich seltener waren.

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Jochen

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: So 04.08.13 11:19
von Zwerg
Ich tippe auf Taubnessel.

Aber nur getippt, da mein Aichele, "Was blüht denn da?" am Wochenendhaus liegt.

Grüße
Zwerg

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: So 04.08.13 17:32
von Peter43
Taubnesseln sind zwar auch Lippenblütler, haben aber ganz andere Blüten. Zudem stehen bei ihnen die Blüten kranzartig um die Stengel. Im Aichele habe ich meine Pflanze leider nicht finden können.

Das Bild zeigt die Blüte einer gefleckten Taubnessel (Wikipedia).

Herzlichen Dank
Jochen

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: So 04.08.13 23:05
von KarlAntonMartini
Ähnlich dem Sumpf-Ziest von den Blättern her. Die Pflanze müßte schlecht riechen, jedenfalls wenn man die Blätter zerreibt. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Mo 05.08.13 21:39
von Peter43
Herzlichen Dank! An den Ziest hatte ich auch gedacht. Um die Schönheit der Ziest-Blüte zu zeigen, ein Beispiel des Wald-Ziests (Stachys sylvatica), vom selben Fundort

Inzwischen habe ich meine Pflanze auch mit anderen Blütenvarianten gefunden. Und die waren identisch mit den Blüten einer Saat-Hohlzahn-Variante (Galeopsis segetum), die ich zufällig bei http://blumeninschwaben.de/ gefunden habe. Zufällig, weil ich nicht auf Hohlzähne gekommen bin. Das Problem war, daß es sich um eine junge Pflanze handelte. der noch einige Erwachsenenmerkmale fehlten.

(1) Wald-Ziest, Blüte
(2) Saat-Hohlzahn-Variante, Doppelblüte
(3) Saat-Hohlzahn von http://blumeninschwaben.de/

Mit freundlichem Gruß

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Do 15.08.13 21:29
von Peter43
Für Freunde von Wildpflanzen eine hübsche Blüte. die ich erst vor kurzem entdeckt habe: Das Zymbelkraut. Bekannt von den Mauern des Heidelberger Schlosses. Kommt aber überall vor, wird aber oft übersehen, da es sehr klein ist und niedrig kriecht.

Jochen

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Do 03.10.13 23:07
von Zwerg
Keine Idee!
Ist ein Baum, aus dem Urlaub von der Amalfiküste.
2.jpg
1.jpg
Datum ist 10/2013

Grüße
Zwerg

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Di 07.10.14 16:10
von sigistenz
Dieser Tage sah ich diese stattliche Pflanze (ca.40-50cm hoch) hier wild am Strassenrand. Die Beeren erinnern an Brombeeren, sind aber kleiner, der Geschmack ist süsslich. Weiss jemand, was das ist?
Danke im Voraus, Sigi
[ externes Bild ]

-

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Di 07.10.14 16:15
von Numis-Student
Wenn ich mich nicht täusche, wächst das bei meiner Freundin im Garten (wild angesät) und der Gärtner hat mal geschimpft, das sollte weg, weil giftig oder Allergien auslösend ?
Mit einem Namen kann ich aber nicht weiterhelfen...

MR

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Di 07.10.14 16:16
von Numis-Student

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Di 07.10.14 17:07
von sigistenz
Bingo! :onfire: Danke!
Sigi

-

Re: Botaniker gebraucht!

Verfasst: Mi 08.10.14 17:46
von klaupo
Zwerg hat geschrieben:Keine Idee!
Ist ein Baum, aus dem Urlaub von der Amalfiküste.

Datum ist 10/2013

Grüße
Zwerg
Könnte der Erdbeerbaum (Arbutus unedo) sein. "unedo" deshalb, weil man höchstens eine von den Früchten verspeist, um als einmalige Erfahrung zu wissen, wie sie schmeckt.

Gruß klaupo