Herkunft Silberpunze
Moderator: Locnar
Herkunft Silberpunze
Hallo zusammen,
habe hier eine Silberdose, auf deren unteren Rand eine Punze angebracht ist. Vom Stil her entspricht sie ganz gut den deutschen Punzen nach 1866, wie sich hier erkennen läßt: http://www.925-1000.com/Fgerman_marks_a1884.html
Hat jemand vielleicht eine weitere Quelle oder Idee, woher genau die Dose stammt oder wo ich gezielt weiter suchen kann?
Der Halbmond, die Krone und die 800 kann ich zweifelsfrei erkennen, aber das Zeichen rechts bleibt irgendwie unkler. Größer bekomme ich auch das Foto nicht hin, dann wird es nur noch unscharf.
Falls jemand mehr dazu weiß, freue ich mich über einen Hinweis.
Danke und Gruß
klunch
habe hier eine Silberdose, auf deren unteren Rand eine Punze angebracht ist. Vom Stil her entspricht sie ganz gut den deutschen Punzen nach 1866, wie sich hier erkennen läßt: http://www.925-1000.com/Fgerman_marks_a1884.html
Hat jemand vielleicht eine weitere Quelle oder Idee, woher genau die Dose stammt oder wo ich gezielt weiter suchen kann?
Der Halbmond, die Krone und die 800 kann ich zweifelsfrei erkennen, aber das Zeichen rechts bleibt irgendwie unkler. Größer bekomme ich auch das Foto nicht hin, dann wird es nur noch unscharf.
Falls jemand mehr dazu weiß, freue ich mich über einen Hinweis.
Danke und Gruß
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- stampsdealer
- Beiträge: 3030
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Herkunft Silberpunze
Wenn man neben dem Halbmond das zweite Symbol noch im weitesten Sinne als Krone deuten könnte, so wäre hierfür die Rechtsgrundlage das deutsche Stempelgesetz von 1884.
http://www.goldsilbershop.de/deutsches- ... -1884.html
http://www.goldsilbershop.de/deutsches- ... -1884.html
Meine Privatsammlung und meine Warenbestände sind in Bankfächern bzw. außerhalb meiner Wohnung gelagert. My coins are in bank lockers and outside of my flat.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13242
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1092 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Herkunft Silberpunze
Da es ja weder ein Phantasieprägung noch eine Verfälschung oder Sonstiges ist, verschiebe ich mal zum off-Topic.
Dort hatten wir erst vor Kurzem eine Diskussion zu Silberpunzen.
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Re: Herkunft Silberpunze
Danke fürs Verschieben und die Hinweise! Bin bislang nicht eindeutig fündig geworden und stelle die Suche vorerst ein.
Was ich bislang herausgefunden habe: Die Dose ist nach 1884 hergestellt worden und wahrscheinlich norddeutscher Herkunft. Die ersten beiden Symbole sind für mich zweifelsfrei Halbmond und Krone, die 800 steht ohne Interpretationsspielraum für die Reinheit und das Zeichen danach widersetzt sich beharrlich einer Entzifferung, steht aber für die Herkunft bzw. für den Hersteller (bei Münzen wäre das die Prägestätte
)
Gruß klunch
Was ich bislang herausgefunden habe: Die Dose ist nach 1884 hergestellt worden und wahrscheinlich norddeutscher Herkunft. Die ersten beiden Symbole sind für mich zweifelsfrei Halbmond und Krone, die 800 steht ohne Interpretationsspielraum für die Reinheit und das Zeichen danach widersetzt sich beharrlich einer Entzifferung, steht aber für die Herkunft bzw. für den Hersteller (bei Münzen wäre das die Prägestätte

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 14.06.20 10:49
Re: Herkunft Silberpunze
Klunch, I have a similar mark on my silver spoons. Do you know who is the producer of your box?
Re: Herkunft Silberpunze
@Marianka: Sorry for the delayed response. Actually I don't know who is the producer of my box as I stopped my research when it was clear for me that the box was produced after 1884 and it is most likely of a origin from northern germany.
BR klunch
BR klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alex456
Mi 20.05.20 22:49
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste