Seite 1 von 2

Urlaub in Spanien: Bares, Reisechecks, EC-Karte?

Verfasst: Di 27.04.04 18:24
von Wuppi
Hi

in 7 Wochen gehts los ;) ... nach Teneriffa, Spanien. Zu Pesetenzeiten haben wir immer Reisechecks (AmEx) genommen - Devisentausch kostet eh - das Einlösen der Traveller war soweit ich weiß kostenlos.

Nur jetzt haben wir den Euro - und seitdem war ich net mehr im Ausland ;) Was nu?

* Bares ist Wares ;) ... aber bei Diebstahl isses nichts mehr ;)
* Traveller sind Versichert, hier kann mir wenig passieren - aber kostet das Einlösen Geld?
* Und wie schauts an den Automaten mit ner EC aus? Wie werde ich da ausgebeutet? ;)
* Kreditkarte: Gebühren sollte das ja nicht mehr kosten wenn ich damit bezahle (Euro), aber wie teuer ist es mit ner KK an Geld zu kommen?

Bis denne
Wuppi

Verfasst: Di 27.04.04 19:21
von payler
@ Wuppi!

EC - Karte und fertig!

Verfasst: Di 27.04.04 19:43
von Wuppi
Hi

wie ist den der "Ausbeutefaktor" am Automaten mit EC?`In .de meide ich JEDEN Fremden Bankautomaten ;)

Bis denne
Wuppi

Verfasst: Di 27.04.04 19:49
von payler
du bekommst den tageswechselkurs für den spanischen euro umgerechnet zum deutschen euro! ;-)

spass beiseite, ich nehme in europa immer nur die ec - karte. habe noch nie eine schlechte erfahrung damit gemacht.

ausser: zuviel geld ausgegeben!

Verfasst: Di 27.04.04 20:28
von Wuppi
Hi

klar ;) Euro=Euro ... aber wenn ich in .de mit ner EC von der Sparkasse am DeutscheBank-Automaten Geldabhole - werde ich doch etwas geschröpft.

Ich nehme die EC und KK auf jedenfall mit ... die Frage ist nur ob ich aussreichend Bares bzw. Travellers mitnehmen sollte ...

Bis denne
Wuppi

PS: wie ist den der Kurs der Österreichischen Euros? ;)

Verfasst: Di 27.04.04 20:29
von payler
momentan 1 : 1 ;-)

Verfasst: Di 27.04.04 20:52
von Denissin
ich mach alles mit kk, der isses egal ob ich in d oder sonst wo geld abhebe! nach möglichkeit habe ich immer etwas geld dabei (so, das es für uns zum essen gehen reicht) und den rest versuche ich mit karte zu zahlen

Verfasst: Mi 28.04.04 00:09
von Luecki
@Wuppi
Erkundige Dich mal bei Deiner Hausbank, mit welcher Bank die in Spanien zusammenarbeiten. Kann sein, dass Du dort ohne Gebühren abheben kannst.

Traveler Schecks sind ausgestorben... Versuch die mal in ner Bank zu bekommen...

Mein Tipp. Nimm ein wenig Handgeld mit... weiss ja nicht wieviel Du ausgeben willst. So dass Du ein paar Tage damit auskommst. Wenn Du Geld brauchst hebe etwas am EC Automaten ab. Da meist Mindestgebühren genommen werden, solltest Du nicht gerade 10 EUR abheben. Da zahlse nachher noch 50 % Gebühren drauf... Wieder so abheben, dass Du einige Tage was davon hast. Versuche da wo es geht die Kreditkarte einzusetzen. Das ist kostenlos. Ausser Du hebst Bargeld davon ab. Die Rechnung am Ende im Hotel würde ich am besten mit der KK bezahlen.

Gruß
Luecki

PS: Viel Spass im Urlaub.

Verfasst: Mi 28.04.04 14:20
von arturo
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschliessen.

Geld bekommst Du problemlos in jedem Kaff an EC Automaten. Wenn die Spk. Kunde bist kannst Du meines Wissens an den Automaten der "Sa Nostra" (gibt es auch in jedem Kaff) "günstig" Geld abheben. Trotzdem solltest Du vorab mal bei Deiner Hausbank nachhören mit wem die kooperieren.

Als was man nicht bar zahlen kann, würde ich per KK bezahlen. Bevorzugt wird hier natürlich die VISA als spanische Kreditkarte.

Traveller Cheques haben wirklich ausgedient. Man bekommt sie nur noch bei Banken und an Hotelrezeptionen gegen recht hohe Gebühren umgetauscht.

Verfasst: Mo 10.05.04 10:25
von Wuppi
Hi

tja heute war ich bei meiner Hausbank ... "Sie können überall Geld abheben wo Sie das Maestro-Zeichen sehen" ... "Das ist mir klar ;) ... kooperieren Sie den mit einer Bank in Spanien - damit Sparkassen-Kunden günstiger ans Bares kommen könnten" ... "Mit Tarifen können wir aber nicht dienen - haben wir keine Infos drüber" ... [grrrr] .... "von bekannten, Arbeiten selber bei ner Bank - leider nicht bei ner Sparkasse, hab ich erfahren das diese mit div. Banken weltweit zusammenarbeiten so das deren Kunden günstiger an Ihr Geld kommen können" ... [doofguck] ... "einen Moment" ... [größere Aktivität seitens der Angestellten {rumfrag} ... 2min später:] ... "Da haben wir leider keine Infos drüber" .......

Argh ....

Half mir also weiter ;)

=> Jetzt schreib ich denen ne Mail ;) da sind die dann nicht so in Zeitdruck ;) Vielleicht hilft das ;) ...

@arturo: weißte wie die Master/Eurocard-Akzeptanz in Spanien ist?

Bis denne
Wuppi

Verfasst: Mo 10.05.04 17:21
von arturo
@Wuppi

Die Mastercard wird auch überall angenommen......

Ich als "alter" Spanier bevorzuge allerdings aus Patriotismus VISA!!

Verfasst: Mo 10.05.04 17:26
von arturo
Bargeldbeschaffung mit der Kreditkarte

Die ec-Karte hat nahezu ausgedient und wird nach und nach durch die maestro-Karte ersetzt. Egal, ob Bank- oder schlichte Kundenkarte, für die Bargeldbeschaffung in ganz Europa sind sie eine lukrative Alternative.
Je nach Geldinstitut können Sie im Rahmen Ihrer persönlichen Guthaben- oder Kreditlinie an den Geldautomaten täglich zwischen 500 und 1000 Euro abheben, die eines der Symbole aufweisen, die sich auf Ihrer Karte befinden. Die Höchstgrenze, die grundsätzlich von einem Kundenkonto täglich abgehoben werden kann, legen die einzelnen Kreditinstitute für ihr Haus selber fest.

Für die Bargeldverfügung an netzfremden Automaten erheben die Banken und Sparkassen Gebühren zwischen drei und fünf Euro. Nach der EU-Gesetzgebung ist es unerheblich, ob es sich um einen netzfremden Geldautomaten in der eigenen Stadt oder z.B. in Portugal handelt. Es kostet Sie in den Ländern, in denen die Verordnung Anwendung findet, die gleiche Gebühr wie zu Hause.

Die Bargeldbeschaffung mit einer Kreditkarte ist in aller Regel teurer. Sie sollten diese deshalb nur in Ausnahmefällen an Geldautomaten einsetzen. Ihr Einsatz kostet den Benutzer üblicherweise zwischen zwei und vier Prozent, mindestens jedoch 2,50 Euro, manchmal sogar mehr als fünf Euro. Täglich können je nach Kreditkartenanbieter ca. 1000 Euro abgehoben werden.

Quelle: http://www.europaeischesverbraucherzentrum.de

Verfasst: Mo 10.05.04 18:08
von Wuppi
Hi

danke @arturo ... nichtmal das konnte mir meine Sparkasse sagen ;)


Hab da gerade was gefunden, was mich jetzt verwundert:
"Kunden der italienischen Banken Banca Popolare di Milano und Intesa zahlen bei Geldabhebungen am Automaten im Inland 2 Euro Gebühren. Bei Abhebungen im Euroausland kassieren beide Banken entgegeben den EU-Vorschriften allerdings ordentlich ab. Den Kunden werden 8 Euro in Rechnung gestellt. "

Edit ... also als Intesa-Kunde weiß ich das mich Geldabheben in Deutschland 8€ kostet (egal bei welcher bank!?) ... die von der Sparkasse meinten zu mir das sie nicht wüssten was mich Geldabheben in Spanien kosten wird - das regelten die Banken dort alle unterschiedlich ... Also mal kassiert die Hausbank die Gebühren und mal ne andere Bank? ;) Irgendwas rall ich net ;) (hab bisher noch nie Geld von nem Fremd-Automaten abgeholt)

Bis denne
Wuppi

Verfasst: Mo 10.05.04 23:46
von Lutz12
Hallo,
will hier keine Werbung machen, aber es gibt auch Kreditkarten, die man auf Guthabenbasis führen kann und dafür noch ordentliche Zinsen kassiert. Bei Abhebungen weltweit wird (wenn das KK-Konto im Guthaben steht) keine Gebühr erhoben. Ich beschaffe mir im Ausland nur so Bargeld (aufs KK-Konto wird vorher das Urlaubsgeld überwiesen, wird ja eh im Urlaub verprasst). Die EC ist dann nur noch für den Notfall dabei.
Auch die Devisenumtauschkurse sind ok und beinhalten keine versteckten Gebühren.
Wer einen Tip braucht dem schicke ich eine PN.
Gruß Lutz12

Verfasst: Mo 17.05.04 15:10
von Locnar
Locnar is Back

@Wuppi, habe dir dein Zimmer reserviert. und die Wolken verscheucht. :lol: :lol: :lol:

Ne kleine Blonde habe ich dir als Betthupferl unter die Decke gelegt :grab:

also nim kein Sand mit in die Wüste :roll:

War die Tage ein leichtes Beben auf Teneriffa, war sogar bei uns auf der Insel zu spüren.