C-A-F-F-E-E, trink nicht soviel Kaffee...
Die Dosis macht das Gift
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Aktuelle Deutschlandspiele sollen auch beim Schlafen helfen. Meinen Jungen habe ich am Ende ins Bett getragen.
Das wünschte ich mir auch. Nach der Zeitumstellung ist es erstmal aus, mit ein paar ruhigen Abendstunden.
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
C-A-F-F-E-E, trink nicht soviel Kaffee...
Die Dosis macht das Gift
Also ich trinke wohl maximal 10-15 Tassen im Monat.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Aktuelle Deutschlandspiele sollen auch beim Schlafen helfen. Meinen Jungen habe ich am Ende ins Bett getragen.
Das gilt doch für Fußballspiele generell
Ist ähnlich spannend wie Dauerwerbesendungen
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Meist zwei am Vornittag. Und ein Espresso am Abend, wenns denn mal vor die Tür geht, ist auch lecker. Ohne Kaffee geht bei mir morgens nichts...
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Momentan halte ich mich morgens an eine Kanne (1,2L ?) schwarzen Tee.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
In Sachsen heißt der: Blimchengaffee, weil mal die Blumen der Sammeltassen auf dem Boden sieht.
So hieß der doch schon bei Karl May, glaube ich.
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Endlich komme ich mal dazu, meine Beute zu zeigen. Ja, ich weiß, es ist fast schon Freitag...
Aber hier ist einfach zu viel los. Zudem kamen am 03.Juni fünf gesunde Kätzchen zur Welt, sie erkunden jetzt langsam die Welt und toben schon mal neben der Höhle rum.
Gruß Chippi
Dateianhänge
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Daher habe ich auch Detailbilder gemacht. Die Münzen sind meist modern und nur ein paar Typen und Jahrgänge, die mir fehlten (Usbekistan, Argentinien, Ägypten etc.) Der preußische Groschen (1825 A) musste für einen Euro mit, in der Hand ist die Prägung noch besser zu erkennen. 1/6 Taler 1827 Sachsen gab´s auch für den Preis, hier aber als malträtierter Münzschmuck.
Gruß Chippi
Dateianhänge
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Das Buch ist leider nichts Numismatisches, sondern religiöses Zeugs (wenn ich das mal so nennen darf), dafür aber eine frühe Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche, was aber nicht verwundert, da in Hannover verlegt (dynastische Verbindung Braunschweig-Lüneburg - England).
Philip Doddridge, wahre Gottseligkeit, übersetzt von Gottlieb Ludolf (auch Ludolph) Münter, Hannover 1753 (2.Auflage).
Gratulation zu den tollen Funden Was für ein Auftakt für die Saison!
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ich durfte die Tage in einer Bibliothek fündig werden.
Im Bestand gab es unter dem Stichwort Medaillen ein Buch. Eine händische Sammlung der Hitl-Serie und anderer Kunstmedaillen von Carl Poellath aus Schrobenhausen bis 1909. Hat Spaß gemacht diese zu sichten.
Anbei Beispielfotos.
Dateianhänge
——••—— Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg "Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!" https://www.vfm-nbg.de/programm.html
——••——