Seite 1 von 1
Kurrentschrift
Verfasst: Di 04.05.21 15:08
von shanxi
Kann einer von euch Kurrentschrift. Ich rätsle gerade an diesem Namen herum. L..... ?
(Ich komme am ehesten auf Leontiud, aber das ist absurd. Es ist ein Schweizer Vorname aus dem Kanton Luzern.)
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Di 04.05.21 15:19
von KarlAntonMartini
Leontius (Schluß-s) - Wenn es ein Schweizer war, ist wohl dieser Heilige gemeint:
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... ntius2.htm
Grüße, KarlAntonMartini
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Di 04.05.21 15:22
von shanxi
Das macht natürlich Sinn, Danke !
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Di 04.05.21 15:23
von Zwerg
Leontius sollte passen.
Das "s" am Ende eines Wortes schreibt man anderes als "innendrinnen".
Grüße
Klaus
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Di 04.05.21 15:29
von shanxi
Ja, ebenfalls vielen Dank. Ich hatte kurz an das S gedacht, bei den Beispielen im Netz ging der obere Bogen aber andersrum, und ich bin beim "d" gelandet. Den heilige Leontius kannte ich auch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... chrift.svg
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Mi 05.05.21 19:42
von shanxi
Vielleicht könnt ihr mir ja noch einmal helfen ?
Ich lese hier:
Franciscus Josephus filius Jodocj Merz et Anna Maria
???????
Patrinis Francisgo Sygrist et Maria
???????
Zweimal der gleiche Nachname und ich rätsle wieder
Iffelin ??
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Mi 05.05.21 21:02
von Chippi
Hallo, da muss man sich nach und nach "reinarbeiten". Hier meine Version mit Erläuterungen:
25 xbris (decembris) Franciscus Josephus filius Jodoci (Genitiv von Jodocus = Jodok) Mertz (=Merz/März) et Anna
Maria Gstelin (=Gstell, Femininendung -in, wie Herr Müller/Frau Müllerin)
patrinis Francisco (Dativ oder Ablativ von Franciscus = Franz) Sygerist (=Sigerist) et Maria Gstelin (wie oben).
Gruß Chippi
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Mi 05.05.21 21:25
von shanxi
Danke für die Erläuterungen. Dann werde ich mich auf die Suche nach weiteren Familienmitgliedern Gstel/Gstelin machen.
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Mi 05.05.21 21:38
von KarlAntonMartini
Das ist ziemlich küchenlateinisch. Patrinis sind wohl die parentes, also die Eltern. Und der Vater Francisco steht nicht im Abl. oder Dat., der Name ist italianisiert, den Sohn hat der Aktenführer noch besser als Franciscus angesprochen. Die Braut war offenbar unehelich, deshalb hat sie den Nachnamen der Mutter. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Mi 05.05.21 21:53
von shanxi
Das ist ein aus dem Taufregister (hätte ich dazuschreiben sollen)
Franciscus Josephus ist der Täufling, Jodoci und Anna die Eltern, Francisco und Maria die Paten.
Da gibt es im Netz eine Zusammenstellung der gebräuchlichen, lateinischen Begriffe.
http://www.wadenhart.de/inhalt/glossar/latein.html
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Mi 05.05.21 22:42
von Chippi
KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Mi 05.05.21 21:38
Die Braut war offenbar unehelich, deshalb hat sie den Nachnamen der Mutter. Grüße, KarlAntonMartini
Hallo Michael, die Mutter war nicht unehelich, es ist nur zusätzlich der Mädchenname angegeben. Im Deutschen quasi Jodok Mertz und Anna Maria, geborene Gstelin. Bei den Paten ebenso.
Der Pater/Pastor konnte wohl genauso gut Latein wie ich. Immerhin hat er erst Francisci geschrieben und dann aus dem i ein o gemacht.
Gruß Chippi
Re: Kurrentschrift
Verfasst: Do 06.05.21 09:06
von KarlAntonMartini
shanxi hat geschrieben: ↑Mi 05.05.21 21:53
Das ist ein aus dem Taufregister (hätte ich dazuschreiben sollen)
Franciscus Josephus ist der Täufling, Jodoci und Anna die Eltern, Francisco und Maria die Paten.
Da gibt es im Netz eine Zusammenstellung der gebräuchlichen, lateinischen Begriffe.
http://www.wadenhart.de/inhalt/glossar/latein.html
Ja, so gibt das Sinn, ich hatte einen Heiratseintrag vermutet. Grüße, KarlAntonMartini