Seite 1 von 2
Alles rund um SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 11:28
von Numis-Student
Da Einigen von uns hin und wieder auch sonstige Silbergegenstände unterkommen, beginne ich hier mal eine kleine Übersicht.
Im ersten Beitrag werde ich im Laufe der Zeit auch ältere Beiträge verlinken, damit man sich etwas schneller einen Überblick verschaffen kann.
In Zukunft darf aber auch gern dieser Beitrag zur Diskussion der fraglichen Stücke genutzt werden.
Schöne Grüße,
MR
Re: SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 11:28
von Numis-Student
Re: SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 12:13
von KarlAntonMartini
Das ist eine gute Idee. Ich besitze das vom Gietl-Verlag vertriebene Buch: Jan Divis: Silber-Stempel aus aller Welt, das eine Einführung zum Thema enthält und viele Stempel auflöst. Es enthält aber nur Stempel, die sich auf die staatliche Stelle beziehen, keine Herstellermarken. Grüße, KarlAntonMartini
Re: SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 12:16
von Numis-Student
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ich besitze das vom Gietl-Verlag vertriebene Buch: Jan Divis: Silber-Stempel aus aller Welt
Hallo KAM, mit dieser Äusserung machst du dich für zukünftige Fragesteller zur ersten Ansprechperson
Freut mich, dass es noch andere Interessenten für altes Silber gibt.
MR
Re: SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 13:36
von Jules
Vielleicht kannst Du hier auch eine Linkliste zu Internetseiten über dieses Thema anlegen.
Diese Seite listet Wort- und Bildmarken von Herstellern (vorzugsweise von Uhren, aber auch von Silberwaren) auf,
in alphabetischer Reihenfolge mit Suchfunktion:
http://www.mikrolisk.de/trademarks/
Silberpunzen nach Städten sortiert in alphabetischer Reihenfolge gibt es hier:
http://silberpunze.piranho.de/Silber/index.php
Re: SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 13:47
von Numis-Student
Jules hat geschrieben:Vielleicht kannst Du hier auch eine Linkliste zu Internetseiten über dieses Thema anlegen.
gute Idee, habe ich soeben erledigt. Ist das so ok ?
MR
Re: SILBERPUNZEN
Verfasst: Mi 08.01.14 20:35
von Jules
Ausgezeichnet! Vielen Dank.
Punzen - Silber ?
Verfasst: Sa 18.11.23 19:46
von Numis-Student
Hallo,
kennt jemand diese Punzen ?
Ist es Silber ? Woher kommt dieses Tellerchen ?
Zur Datierung: es gibt eine Gravur datiert 1982, und ich gehe nicht davon aus, dass ein alter Teller neu graviert wurde....
Schöne Grüße,
MR
Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: Sa 18.11.23 20:02
von Pfennig 47,5
Hallo Malte!
Ich halte das (erhabene) für, während der Herstellung geprägt, z.B. P & ?-A
Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: Sa 18.11.23 20:08
von Numis-Student
Nein, das sind schon klassische Punzen, also nach Fertigstellung des Tellers eingeschlagen. Man sieht auch auf der Unterseite die Druckstelle davon.
Nur: ich kann da nichts zuordnen
Das können also Hersteller, Feingehalt, evtl. ein Jahresbuchstabe, eine Stadtpunze etc sein.
Blöde Unsitte, Silber dauernd zu Putzen. Sonst wären die Punzen nicht so verschmiert.
Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: Sa 18.11.23 20:09
von Pfennig 47,5
Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 18.11.23 20:02
Hallo Malte!
Ich halte das (erhabene) für, während der Herstellung geprägt, z.B. P & ?-A
Sorry, ab Bild 4-6 sieht es geschlagen aus, während Bild 1-3 erhaben wirkt.

Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: Sa 18.11.23 20:14
von Pfennig 47,5
1982 gab es aber den Halbmond, Krone oder 900 als Punzierung nicht mehr, ich vermute die Punzierung gibt lediglich den Hersteller bekannt mit einer Punzierung, die man "Fachkräften" zuordnet.
Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: Sa 18.11.23 21:21
von Lackland
Hallo,
das ist ein wirklich guter Thread, der vielen Sammlern nützen kann und wird.
Meine Lieblingsseite zu (britischen) Silbermarken ist, wie bereits von Numis-Student erwähnt:
https://www.silvermakersmarks.co.uk
Viele Grüße
Lackland
Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: So 21.01.24 10:32
von weissmetall
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 18.11.23 19:46
Hallo,
kennt jemand diese Punzen ?
Ist es Silber ? Woher kommt dieses Tellerchen ?
Zur Datierung: es gibt eine Gravur datiert 1982, und ich gehe nicht davon aus, dass ein alter Teller neu graviert wurde....
Schöne Grüße,
MR
Jetzt erst gesehen.........meiner Meinung nach ist die rechte Punze die Hamburger oder Altonaer Stadtpunze. Die gab es über die Jahrzehnte (Jahrhunderte) in unzähliger Vielfalt. Paar Beispiele hier:
https://www.925-1000.com/Fger_hamburg_01.html
Selbst habe ich jedoch Silber aus Hamburg mit noch größerer Vielfalt der Torpunzen. Im Prinzip sind die Punzen außen rechteckig bzw. oben rund und unten gerade, torbogenform. Im Gegensatz zu den Dreiturmpunzen von Kopenhagen die immer rund bzw. oval sind.
Komisch nur das die Punzenreihe aus vier Punzen besteht, das könnte auf Repunzierung hindeuten. Ist das Silber geprüft mit Säure? Du hast doch bestimmt welche.....
Die Silberpunzierung als solches ist ein wenig erforschtes und bearbeitetes Gebiet. Der einzige Mensch, der sich mal universell Mühe gegeben hat UND publiziert hat, war Marc Rosenberg (Der Goldschmiede Merkzeichen), mit mehrteils Silbermarkierungen. Das Werk ist allerdings auf dem Wissensstand von 1924 stehengeblieben und vieles, wo es damals schon Abhandlungen und Verzeichnisse gab, nur erwähnt und nicht abgebildet. Gibt es zum Glück online (
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... berg1922ga) würde sonst zu viel Platz wegnehmen.
Im Prinzip braucht man sämtliche (teure) Spezialliteratur zu allen Regionen, so um die 100 Regalmeter.
Für den Allerweltsgebrauch bietet sich die zweibändige Ausgabe Miller's Encycopedia of World Silver Marks an (Judith Miller / Duncan Campbell). Guter weltweiter Überblick.
Jan Divis Buch, wie oben erwähnt, finde ich etwas karg und fehlerbehaftet. Etwas um sich Bildchen anzuschauen.
Ein weites Feld, aber wichtig sich mal auszutauschen.
Viele Webseiten, die sich schon vor Jahren der Bearbeitung von Silberpunzen gewidmet haben, sind wieder verschwunden.
Nicht ohne Grund.
Re: Punzen - Silber ?
Verfasst: So 21.01.24 15:00
von Numis-Student
Hallo weissmetall,
danke für Deine umfangreiche Antwort.
Geprüft habe ich das Tellerchen nie. Beim Kauf sagte der Bauch "eindeutig Silber", der Verkaufspreis "versilbert"

Also kein großes Risiko...
Zuhause habe ich das Ding dann nur noch ausgepackt und mit Krimskrams angefüllt
Vielleicht sollte ich es doch noch mal mit der RFA-Pistole beschießen lassen.
Schöne Grüße
MR