Seite 1 von 1

Nanotechnologie: der Lycurgus-Becher

Verfasst: Do 27.06.24 11:13
von prieure.de.sion
Servus...

kennt jemand den "Lycurgus-Becher"? Ich muss zugeben, ich kannte den Becher und die Umstände / Technik bisher noch nicht. Heute habe ich einen Bericht in Social Media darüber gelesen und war sehr fasziniert, welche Techniken man in der Antike anwenden konnte - ohne die genauen exakten wissenschaftlichen Hintergründe dazu zu kennen.

https://www.wissenschaft-x.com/7-scinti ... curgus-cup

https://en.wikipedia.org/wiki/Lycurgus_Cup

Re: Nanotechnologie: der Lycurgus-Becher

Verfasst: Do 27.06.24 12:13
von shanxi
Interessant. Bei homogenen, kleinen Goldnanopartikeln (um 10nm) bekommt ja das bekannte Goldrubinglas. Den Dichroismus bei heterogenen, relativ großen (50nm) und asphärischen Partikeln.
Es wäre interessant zu wissen wie sie das gemacht haben. Die auch schon im 17ten Jahrhundert verwendeten Goldsalze oder Säuren gab es damals wohl noch nicht? oder doch? Gab es die starken Säuren schon die man zu deren Herstellung braucht?