Seite 1 von 1

Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Mo 26.08.24 19:31
von tilos
Atalaya hat geschrieben:
Mo 26.08.24 17:06
...
Ich glaube aber, sie bleibt eher bei meiner Montansammlung. :D
Das hatte ich schon befürchtet :wink: Was gehört denn neben Bergbaumünzen/-marken noch zu Deiner Montansammlung?

Gruß
Tilos

Re: Königliches Salzbergwerk Vienenburg

Verfasst: Mo 26.08.24 19:41
von Lackland
tilos hat geschrieben:
Mo 26.08.24 19:31
Atalaya hat geschrieben:
Mo 26.08.24 17:06
...
Ich glaube aber, sie bleibt eher bei meiner Montansammlung. :D
Das hatte ich schon befürchtet :wink: Was gehört denn neben Bergbaumünzen/-marken noch zu Deiner Montansammlung?

Gruß
Tilos
Also bei mir sind es ausschließlich Rechenpfennige und ganz ganz wenige Marken (vor allem aus dem Bereich Böhmen und Erzgebirge).

Viele Grüße

Lackland

Re: Königliches Salzbergwerk Vienenburg

Verfasst: Di 27.08.24 08:16
von Atalaya
Numismatisch sind es bei mir bislang auch nur Rechenpfennige. Wenn wir hier endlich zum Bilderaufhängen kommen, dann werden sicher die Industriefotografien von unter Tage und die Plakette von Tisa von der Schulenburg einen festen Platz bekommen. Dann kann ich auch Fotos nachliefern... Ansonsten eben so bergbauliche Kleinigkeiten, die man im Ruhrpott auf den Flohmärkten fand. Mit Deinen umfangreichen Sammlungen kann das sicher (noch) nicht mithalten. :D

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Di 27.08.24 17:48
von MartinH
Einige wenige Bergbaumarken sind auch Bestandteil meiner Sammlung. Im Vergleich zu anderen Marken fallen die, die mit Bergbau zu tun haben, gerne nach oben aus dem Rahmen :cry:

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Di 27.08.24 21:46
von Numis-Student
tilos hat geschrieben:
Mo 26.08.24 19:31
Was gehört denn neben Bergbaumünzen/-marken noch zu Deiner Montansammlung?
Aufgrund der Frage hatte ich diese Diskussion abgeteilt und unter das Offtopic verschoben. Hier können also zukünftig gern alle nichtnumismatischen Objekte zum Thema gezeigt werden, von Grubenlampen über Fotos und Ansichtskarten, Werkzeug, Erzproben...

Für alle numismatischen Objekte habe ich hier noch einen zentralen Beitrag angelegt: viewtopic.php?f=21&t=70493

Schöne Grüße
MR

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Di 27.08.24 22:37
von Numis-Student
Das Gemälde hatte ich schon mal bei unserer "Kunst" gezeigt, hier passt es natürlich auch:

Ölgemälde, Kopie nach Franz Gerwin, Hochofenanlage der Hermann-Göring-Werke.

Schöne Grüße
MR

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Mi 28.08.24 22:27
von tilos
Ich freue mich über die Resonanz, würde es aber schade finden, wenn die Kontexte zu den Münzen und Marken von diesen abgetrennt werden. Im Moment ist aber "alles gut" :D

Montan relevante Beiträge von mir findet man z.B. in diesen Threads:
viewtopic.php?f=63&t=67765
viewtopic.php?f=63&t=67910
viewtopic.php?f=63&t=67764
viewtopic.php?f=63&t=67973
viewtopic.php?f=63&t=70091
viewtopic.php?f=17&t=70078

Ich habe i.Ü. keine spezielle Sammlung zur Montanindustrie oder Bergbaugeschichte. Es sammelten schon mein Urgroßvater und Großvater mütterlicherseits u.a. Mineralien und Fossilien, vieles davon ist jedoch kriegsbedingt verloren gegangen. So auch die prächtige Mineralien Sammlung aus Deutsch Südwest und Russland. Ein kleiner Teil ist aber erhalten geblieben, so auch diese Zusammenstellung im Original-Behältnis meiner Sammlervorfahren (ein altes Verkaufsdisplay für Schreib- und Zeichenfedern - glaube ich). Die Fundortetiketten habe ich mal als Schüler nach den Angaben meines Großvaters geschrieben. Die ältesten Stücke datieren auf ca. 1900.
Slg. Malbrandt - Merker 35.jpg

Mit meinem Großvater bin ich schon im Vorschulalter durch Kies- und Rupeltongruben des Oderbruchs auf Fossiliensuche gegangen, später dann mit meinem (zwischenzeitlich leider verstorbenen) Cousin über geflügte Äcker um "Stein-, Bronze- und Slawenzeit" zu sammeln.
In den letzten vier Jahrzehnten entwickelte sich dann im Rahmen meines Wohnortwechsels ein Regionalinteresse an Mitteldeutschland (Mineralien, Fossilien, Artefakte, Bergbau, lokalbezogene Sammlernachlässe etc. etc.)

Gruß in die Runde
Tilos

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Sa 05.10.24 19:48
von Numis-Student
Noch ein Teil vom heutigen Flohmarkt, fast vergessen zu zeigen...

Eine britische Sicherheits-Grubenlampe von ECCLES, Type SL (gebaut 1956).

Schöne Grüße,
MR

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Sa 19.10.24 22:05
von Numis-Student
Und wieder etwas:
Ein Druck eines Gemäldes von Hermann Peters (1956), ich habe aber momentan noch keine Idee, welche Zeche das sein soll...

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Verfasst: Sa 02.11.24 08:39
von Numis-Student
Inzwischen konnte ich die Rätsel knacken:
Es ist die Schachtanlage Westerholt 1/2 in Gelsenkirchen.
1956 starteten die Abteufarbeiten für den neuen Hauptförderschacht 3.

Das Fördergerüst über Schacht 1 wurde durch einen moderneren Förderturm aus Beton ersetzt, der erhalten bleiben soll. Das Gerüst über Schacht 2 wurde 1907/1908 gebaut und 2009 demontiert :-(