Seite 1 von 1

Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?

Verfasst: Mo 26.05.25 20:57
von Mecklenburg
Hallo.Habe mal wieder etwas gefunden ,dass auf der einen Seite , wie ein Stater oder keltische Münze aussieht, auf der Rückseite ist eine Gussnaht.Sieht fast wie ein Knopf aus.Habe das Objekt in Mecklenburg gefunden, wo Keltische Münzen sehr selten sind und von Knöpfen mit Keltischen Motiven , hab ich auch noch nichts gehört, In der Nähe hatte ich eine römische Münze,vielleicht haben die Germanen einen Stater nachgegossen.Durchmesser ca 2,5 cm,Gewicht 13,16 g,Material vieleicht Zinn.Mottiv , sieht aus wie ein Hund , oder wenn Mann es dreht wie ein Pferd oder Reh.Vielleicht hat jemand eine Idee.MfG Mecklenburg
IMG_2416.jpeg
IMG_2424.jpeg
IMG_2423.jpeg
IMG_2421.jpeg
IMG_2414.jpeg
IMG_2415.jpeg
IMG_2422.jpeg

Re: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?

Verfasst: Di 27.05.25 15:26
von Stadtmynz
Hi, das ist vermutlich Teil eines Riemenverbinders (auch Doppelknopf genannt) vom Pferdegeschirr.
Die bestehen aus zwei Scheiben, verbunden durch einen Mittelsteg, dessen Überrest du an der Gussnaht sehen kannst.
Im Endeffekt funktionieren die wie ein Manschettenknopf, nur, dass sie eben zwei Riemen zusammenhalten.
Oft hatten sie eine Schauseite, wie in diesem Fall mit zoomorphem Design.

Solche Riemenverbinder gibts zwar schon in der Antike, aber hier gehe ich eher von einer Datierung in die Frühe Neuzeit aus.
Die Art wie er gegossen wurde und auch der Designstil schauen zwar ziemlich archaisch aus, aber der gleiche Typ existiert auch mit religiösen Symbolen, z.B. dem Zeichen der Jesuiten, welche erst seit dem 16. Jh. existieren.

LG Stadtmynz

Re: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?

Verfasst: Di 27.05.25 16:51
von Mecklenburg
Danke für die Antwort,Doppelknöpfe hab ich schon öfters gefunden , aber so ein Exemplar bisher nicht und so ein Motiv bisher nicht, aber irgendwann ist das erste Mal. MfG Mecklenburg