Seite 1 von 1
Widmung entziffern
Verfasst: Sa 09.08.25 22:03
von Numis-Student
Hier würde ich die "Schriftkundigen" bitten, mir bei dieser Widmung etwas zu helfen.
"Zur Erinnerung von Herrn..." geht noch, beim Namen steige ich leider aus.
Danke sagt
MR
Re: Widmung entziffern
Verfasst: Sa 09.08.25 22:09
von Chippi
Zur Erinnerung von Ihrer Freundin Anna Sem... - der Rest ist zu undeutlich auf dem Foto. Einen Herrn finde ich dort nicht.
Gruß Chippi
Re: Widmung entziffern
Verfasst: Sa 09.08.25 22:15
von Numis-Student
Ok, ich sollte es erst gar nicht versuchen...
Ist das Foto besser ?
Re: Widmung entziffern
Verfasst: Sa 09.08.25 22:22
von Chippi
Wird "Anna Semen" heißen. Was war denn 1830?
Gruß Chippi
Re: Widmung entziffern
Verfasst: Sa 09.08.25 22:29
von Numis-Student
Da hat die Gute ein kleines Bild gemalt...
Schloss Harbach (bei Klagenfurt) und auf eine Pappe hinter dem Bild noch notiert:
Harbach
Die Heimat meiner Mutter
Re: Widmung entziffern
Verfasst: Sa 09.08.25 22:29
von Numis-Student
Hier noch das kleine Bildchen.
MR
Re: Widmung entziffern
Verfasst: So 10.08.25 12:46
von weissmetall
Chippi hat geschrieben: ↑Sa 09.08.25 22:22
Wird "Anna Semen" heißen. Was war denn 1830?
Gruß Chippi
Da es der 20.Oktober 1830 auf der Widmung ist:
"Der 20. Oktober 1830 war ein Mittwoch. An diesem Tag wurde Heinrich Schüchtermann in Recklinghausen geboren und Benedikt Werner, ein Benediktinerabt, starb in München. Außerdem wurde an diesem Tag der Grundstein für die Walhalla gelegt, ein Ruhmestempel für verdiente deutschsprachige Personen...."
und:
"Das Jahr 1830 ging als ein Revolutionsjahr in die europäischen Geschichte ein. In Paris wurde Karl X. gestürzt und die Julimonarchie unter Louis Philippe proklamiert. Belgien spaltete sich von dem Vereinigten Königreich der Niederlande ab und konstituierte sich als eigenständiger Nationalstaat. Im Deutschen Bund ließen die Regierungen in Sachsen, Kurhessen, Braunschweig und Hannover unter dem Druck der Straße neue Verfassungen ausarbeiten. Im Herzogtum Braunschweig wurde erstmals ein deutscher Fürst revolutionsbedingt abgesetzt."
Aus den Weiten des -Indernetzes-.