Sicherheitslücken bei eBay
Verfasst: Mo 20.09.04 15:31
http://de.news.yahoo.com/040920/336/47p59.html
Montag 20. September 2004, 07:23 Uhr
Magazin warnt vor neuen Sicherheitslücken bei eBay
München (ddp). Beim weltgrößten Online-Auktionshaus eBay sind offenbar neue Sicherheitslücken aufgetaucht. Wie die Computerzeitschrift «PC Professionell» berichtet, können Anbieter ihre Offerte unbemerkt für die Bietenden ohne großen Aufwand ändern. Aus dem Superschnäppchen könnte so leicht ein Reinfall, aus einem Scheckheft gepflegten Jahreswagen schnell eine Rostschüssel werden.
Möglich ist die Manipulation den Angaben zufolge durch den Einsatz von HTML und Javascript, die den Artikelbeschreibungen eine individuelle Note geben. Einige dieser Befehle öffnen auch dem Missbrauch Tür und Tor. Mit dem IFRAME-Tag können laut «PC Professional» beispielsweise Inhalte anderer Webseiten wie Fotos und zusätzliche Beschreibungen eingebunden werden. Diese befinden sich meist außerhalb der eBay-Domain und können daher jederzeit ohne Kontrolle von eBay geändert werden.
Eine weitere Sicherheitslücke stellt das Einbinden einer externen Grafik dar, die einen Beschreibungstext enthält. Diese Bilddatei mit Text kann der Verkäufer nach Ablauf der Auktion gegen eine Grafik austauschen. Nach Ende der Auktion lässt sich kaum beweisen, wie die originale Artikelbeschreibung einmal ausgesehen hat.
eBay reagierte dem Magazin zufolge in einer ersten Stellungnahme zurückhaltend und will zunächst das Einbinden externer Inhalte nicht unterbinden, um die Attraktivität des Marktplatzes nicht zu gefährden. Scripte, die den eBay-Besucher zu anderen Internet-Seiten weiterleiten, seien ohnehin untersagt.
Schon wieder!!!

Montag 20. September 2004, 07:23 Uhr
Magazin warnt vor neuen Sicherheitslücken bei eBay
München (ddp). Beim weltgrößten Online-Auktionshaus eBay sind offenbar neue Sicherheitslücken aufgetaucht. Wie die Computerzeitschrift «PC Professionell» berichtet, können Anbieter ihre Offerte unbemerkt für die Bietenden ohne großen Aufwand ändern. Aus dem Superschnäppchen könnte so leicht ein Reinfall, aus einem Scheckheft gepflegten Jahreswagen schnell eine Rostschüssel werden.
Möglich ist die Manipulation den Angaben zufolge durch den Einsatz von HTML und Javascript, die den Artikelbeschreibungen eine individuelle Note geben. Einige dieser Befehle öffnen auch dem Missbrauch Tür und Tor. Mit dem IFRAME-Tag können laut «PC Professional» beispielsweise Inhalte anderer Webseiten wie Fotos und zusätzliche Beschreibungen eingebunden werden. Diese befinden sich meist außerhalb der eBay-Domain und können daher jederzeit ohne Kontrolle von eBay geändert werden.
Eine weitere Sicherheitslücke stellt das Einbinden einer externen Grafik dar, die einen Beschreibungstext enthält. Diese Bilddatei mit Text kann der Verkäufer nach Ablauf der Auktion gegen eine Grafik austauschen. Nach Ende der Auktion lässt sich kaum beweisen, wie die originale Artikelbeschreibung einmal ausgesehen hat.
eBay reagierte dem Magazin zufolge in einer ersten Stellungnahme zurückhaltend und will zunächst das Einbinden externer Inhalte nicht unterbinden, um die Attraktivität des Marktplatzes nicht zu gefährden. Scripte, die den eBay-Besucher zu anderen Internet-Seiten weiterleiten, seien ohnehin untersagt.
Schon wieder!!!





