Mynters gute Randschriftfotos beweisen, dass es doch noch Originale gibt.

Mein Fazit aus der Fälschungsdebatte: Es ist vielleicht besser, bei alten Stücken eine ordentliche mittlere Erhaltung zu sammeln, als dauernd Fantasieerhaltungen zu suchen. Es gibt bestimmte Abnutzungsspuren und Patinaverfärbungen bei altem Gold, die in Kombination und Gesamteindruck recht schwer zu fälschen sind. Mir ist da ein harmonisches sehrschön+, bei der ich sicher bin, dass sie echt ist immer noch lieber, wie eine vz-stg., bei der ich ggf. ein schlechtes Gefühl hätte, weil sie doch "zu perfekt" erhalten ist.