Seite 2 von 2

Re: Stiebel Geld-Zähl-Cassette (vmtl. nach 1908)

Verfasst: Sa 12.09.20 21:55
von Erdnussbier
Hallo Rollentöter!

So habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht. Ist denke im Bereich des Möglichen.
Um der Sache mal ein paar Zahlen zu geben habe ich mit der Schieblehre an jeweils drei Stellen (oben, mitte, unten) am aller obersten Teil des Holzes gemessen.
3 Mark groß: 35,65mm, 35,70mm & 35,70 mm
3 Mark klein: 34,60mm, 34,40mm & 34,40mm

Die "kleinen" 3 Mark Stücke sind also nur geringfügig kleiner. Zumindest von dem was maximal reinpassen würde.

Re: Stiebel Geld-Zähl-Cassette (vmtl. nach 1908)

Verfasst: So 13.09.20 09:44
von Mynter
Ich glaube, die Kasse ist älter als 1908. Die altdeutschen Münzen sind ab 1871 sukzessive ausser Kurs gesetzt worden. Da die Bezeichnung "Taler" vermutlich zwischen den anderen, der neuen Währung folgenden, Kennzeichnungen verwirrend gewirkt hätte, hat der Hersteller wohl die Kennzeichnung "3 Mark" gewählt.
Die Koexistenz beider Zwanzigpfennigsorten lässt einen Herstellungszeitraum zwischen 1887 und 1902 annehmen.