Seite 3 von 3

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonie

Verfasst: Mi 22.05.19 17:56
von arche-foto
Mynter hat geschrieben:”Erste Deutsche Ostafrikanische Bierbrauerei” von Wilhelm Schultz...
Danke noch für die Infos zur Daressalaamer Brauerei!

Schön wäre es wenn irgendwer paar Fotos oder sogar eine originale Bierflasche aus der Zeit hätte! War mir bisher noch nicht vergönnt, habe nur nicht ganz komplette Mineralwasserflaschen aus Pangani sowie Fragmente einer Windhuker Bierflasche aus DSWA in meiner Sammlung. Dafür einige sehr schöne Bierflaschen (geprägtes Glas) der Münchner Pschorr Bräu (in Otjimbingwe ausgegraben).

Gruß

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Fr 19.11.21 14:34
von coin-catcher
Moin,

ich hole den Thread einmal hoch :-)

Aktuell ist die 4.Auflage (Oktober 2021) erschienen und bei mir zu haben.

Viele Grüße
cc

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Mi 26.01.22 06:02
von Mynter
Bei diesem Briefmarkenhaus kommt eine größer Sammlung von Kolonialtoken demnächst zur Versteigerung. Allerdings ist auch das inkriminierte 20 Mark- Stück aus Okahandja darunter: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5391&lot=2285

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Mi 26.01.22 09:25
von KarlAntonMartini
coin-catcher hat geschrieben:
Fr 19.11.21 14:34
Moin,

ich hole den Thread einmal hoch :-)

Aktuell ist die 4.Auflage (Oktober 2021) erschienen und bei mir zu haben.

Viele Grüße
cc
Glückwunsch zu dem Verkaufserfolg! - Ist das eine unveränderte Nachauflage? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Mi 26.01.22 17:43
von coin-catcher
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Mi 26.01.22 09:25
coin-catcher hat geschrieben:
Fr 19.11.21 14:34
Moin,

ich hole den Thread einmal hoch :-)

Aktuell ist die 4.Auflage (Oktober 2021) erschienen und bei mir zu haben.

Viele Grüße
cc
Glückwunsch zu dem Verkaufserfolg! - Ist das eine unveränderte Nachauflage? Grüße, KarlAntonMartini
Danke, KAM!
Nein, ich habe bislang jede Auflage überarbeitet bzw. ergänzt.
Ich plane für Ende Februar / Anfang März eine erneute Überarbeitung. Gefühlt wird man nie fertig. Im Dezember habe ich unerwartet ein neues uneditiertes Stück erstanden. Zwar ein Randstück in der deutschen Kolononialgeschichte, aber dennoch möchte ich es unbedingt mitaufnehmen. Hinzu kommt, dass die 4.Auflage sehr schnell vergriffen war. Anfang Januar war urplötzlich alles weg - gerechnet hatte ich damit eher erst gegen Juni/Juli. Das freut mich einerseits, andererseits habe ich leichten Druck, die Überarbeitung zeitnah abzuschließen; es liegen bereits wieder ein paar Bestellungen vor :oops:
Ich würde mich unwahrscheinlich gerne an eine englischsprachige Übersetzung wagen, aber hier ist der Faktor Zeit einfach nicht gegeben. Zumindest sehe ich keine Möglichkeiten, mir größere Freiräume dafür zu schaufeln. Und natürlich sollte die englischsprachige Fassung identisch zur deutschen Ausgabe sein. Vielleicht im nächsten Herbst/ Winter...
(Hinzu kommt, dass ich seit 2018 auch noch an einem 2. Büchlein arbeite - da fahre ich direkt zweigleisig - deutsche sowie englische Fassung. Da fehlen mir noch ein paar Ideen zur Covergestaltung, und obs ein Hard- oder Softcoverbuch wird).

Viele Grüße
cc

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Mi 26.01.22 20:26
von Chippi
Wenn der Aufbau leicht und ersichtlich ist, können auch englischsprachige Nutzer mit der deutschen Fassung arbeiten, bei den antiken Römern ist es ja auch so.

Gruß Chippi

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Mo 28.11.22 13:16
von KaBa
•••

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Do 01.12.22 15:43
von coin-catcher
KaBa hat geschrieben:
Mo 28.11.22 13:16
Höfliches Rocksaumzupfen ... wie schaut es aus mit der 2022er Auflage?
Es ist seit ein paar Monaten fertig, allerdings warte ich auf einen "günstigen" Moment, den Druckauftrag zu erteilen -> Preissteigerungen und Mangelware Printpapier! Den Betrag um den ich es aktuell erhöhen müsste, damit die Kosten weiterhin für mich so halbwegs gedeckt sind, wird kaum wer mittragen wollen...Irgendwann muss man sich auch die Frage stellen, inwieweit so eine Leidenschaft geht bzw. gehen sollte und wo man eine Grenze zieht.

Es mangelt in D an Druckereien, die Kleinstaufträge flexibel, kostengünstig, zuverlässig und vor allem qualitativ hochwertig abarbeiten können und wollen... Wenn ich da mit meinen max. 50 Exemplaren ankomme, grinsen die allermeisten Drucker doch nur, oder die Angebote sind so bescheiden, dass man es nur ablehnen kann. Kann mich noch gut daran erinnern, als ich vor Jahren auf der Suche war... :roll:

Wenn du eines möchtest, schreib mich gerne an, dann setze ich dich auf meine Liste.
Ich kann für dieses Jahr allerdings nicht mehr versprechen, dass es noch etwas wird. Möchte das Risiko der Warenverluste in der Weihnachtszeit auch gerne minimieren.

Viele Grüße
cc

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Do 01.12.22 20:59
von mimach
Hallo Coin-Catcher,

ich habe bei Books on Demand veröffentlicht.
Druckqualität und Aufmachung bestimmst du selbst. Der Verlag druckt nur die bestellten Bücher bei den gängigen Händlern oder auf deren Webseite.

Klaus Priese hat sich auch dafür entschieden.

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Fr 02.12.22 09:21
von KaBa
•••

Re: Neues Buch: Marken und Token der ehem. deutschen Kolonien

Verfasst: Do 13.04.23 13:44
von coin-catcher
Moin,

gute 7 Jahre nach Erstvöffentlichung liegt die 5.Auflage (2023) vor. ;-)
Wer noch eines möchte, gerne melden.

Der Hardcovereinband ist geblieben.
Preis ebenfalls: 25 Euro zzgl. 2,75 Euro Versand innerhalb Deutschlands

Bisher getätigte(s) Feedback, Verbesserungsvorschläge, Fehlermeldungen wurde(n) beherzigt und umgesetzt. Bitte hier nicht nachlassen! Es landet nicht in Ablage P, sondern wird ernst genommen.

Bei der 5.Auflage liegen 2 Versionen vor. Einmal die bekannte DIN A5-"Normalversion" und einmal, auf Wunsch von ausländischen Sammlerfreunden, ein Druck ebenfalls in DIN A5", jedoch mit einer kleineren Skalierung des Inhalts (tatsächlich zum Vornehmen von Notizen / Beschriftungen).
Näheres dazu gerne per PN oder Mail.

Viele Grüße
cc