Seite 1 von 1
10 Mark aus dem Lodzer Ghetto
Verfasst: Mo 16.05.05 02:27
von Herr Sharif
Hallo Sammler,
diese Münze habe ich mal gegen drei 3-Mark-Willhelm-Zwo getauscht. Hat sich der Tausch gelohnt? Wer weiß mehr über die Münzen aus dem Ghetto Litzmannstadt und die Umstände unter denen diese Münzen geprägt wurden? Ist "Deutsches Reich" hier überhaupt passend?
Vielen Dank!
Verfasst: Mi 18.05.05 15:45
von Lutz-der-liebe
Hallo Herr Sharif !
Das Ghetto in Lodz (oder eingedeutscht Litzmannstadt) wurde nach der Eroberung Polens durch die Deutsche Wehrmacht 1939 eingerichtet - insofern stimmt die Zuordnung zum Deutschen Reich. In diesem Lager warteten deutsche und polnische Juden quasi "auf die Endlösung" .... eines der traurigsten Kapitel deutscher Geschichte.
Es handelte sich um ein sehr großes Ghetto mit jüdischer Selbstverwaltung (was immer das unter deutschem Besatzungsrecht heißen mag).
Jedenfalls wurden im Auftrag der jüdischen Lagerverwaltung Münzen für den Zahlungsverkehr innerhalb des Ghettos hergestellt - auch in der im Bild dargestellten Form.
Das nächste traurige Kapitel ist nun ein numismatisches !
Von diesen Münzen gibt es bei weitem mehr Fälschungen als echte Stücke ! Als Material diente, was am ehesten verfügbar war - und das war mitten im Krieg für diese Münzen meist ein Aluminium-Magnesium-Gemisch. Daher sind die noch erhaltenen echten Stücke meist in einem "jämmerlichen" Zustand !
Echte Stücke sind wie gesagt sehr selten und meist werden sie mit einem Echtheitszertifikat (von anerkannten Experten !) ge- und verkauft. Dann beläuft sich der Wert meist im Bereich von mehreren hundert Euro.
In Ebay gibt es die nachgemachten Stücke in der Regel für ein paar Euro - es sind eben Fälschungen !
Vor diesem Hintergrund ist nun zu entscheiden, ob sich der Tausch gelohnt hat....
Ich würde vermuten, dass das Stück eine Fälschung ist, alles andere würde an "ein Wunder grenzen" !
Ich hoffe, das hilft !
Viele Grüße
Lutz
Verfasst: Mi 18.05.05 17:38
von Herr Sharif
Vielen Dank Lutz,
das Stück habe ich vor ca. 20 Jahren – ich sehe gerade Du kommst auch aus Frankfurt – bei einem damals doch recht bekannten Münzhändler (gibts nicht mehr, der war an der Hauptwache in einer Büroetage) getauscht.
Der hat mir versichert, die Münze sei echt.
Wer ist denn Experte für sowas?
Gruß, Sharif
Verfasst: Mi 18.05.05 17:46
von mfr
Hallo,
der beste Experte für Gettomünzen ist Guy Franquinet ->
www.franquinet.de
Von ihm stammt auch das Buch "Litzmannstadt – ein Kapitel deutscher Geldgeschichte"
Verfasst: Do 19.05.05 18:56
von LordLindsey
hallo Herr Sharif,
ich beschaeftige mich seit einiger Teit mit disen Muenzen und kann folgendes sage:
1) Die Stuecke gehoeren zum Deutschen Reich, da wegen der Besatzung unter deutschen Recht ausgegeben. Eshandelt sich nicht um Notmuenzen, da die Reichsmuenzen im Ghetto ausser Kurs gesetzt wurden
2) material ist AL oder Mg, wobei Mg viel seltener ist. Dein dargestelltes Stueck ist aus Al
3) habe mir das Stueck genauer angeschaut und es handelt sich ziemlich sicher eine Faelschung. man erkennt das an den Abstaenden der Doppelinien zu den kleinen Sternen. Auch das Material sieht verdaechtig aus. Vor 20 jahren war es gar nicht moeglich, die Echtheit zu garantieren, da diese Muenzen erst nach der Analyse von Guy Franquinet bestimmbar waren. Es gibt mehr faelschungen als Originale.
4) Ein Original des 10 markstueckes mit Expertise ist uebrigens schon ab 60EUR im handel erhaeltlich
gruss, loli
Verfasst: Do 19.05.05 18:59
von LordLindsey
hallo Herr Sharif,
ich beschaeftige mich seit einiger Teit mit disen Muenzen und kann folgendes sage:
1) Die Stuecke gehoeren zum Deutschen Reich, da wegen der Besatzung unter deutschen Recht ausgegeben. Eshandelt sich nicht um Notmuenzen, da die Reichsmuenzen im Ghetto ausser Kurs gesetzt wurden
2) material ist AL oder Mg, wobei Mg viel seltener ist. Dein dargestelltes Stueck ist aus Al
3) habe mir das Stueck genauer angeschaut und es handelt sich ziemlich sicher eine Faelschung. man erkennt das an den Abstaenden der Doppelinien zu den kleinen Sternen. Auch das Material sieht verdaechtig aus. Vor 20 jahren war es gar nicht moeglich, die Echtheit zu garantieren, da diese Muenzen erst nach der Analyse von Guy Franquinet bestimmbar waren. Es gibt mehr faelschungen als Originale.
4) Ein Original des 10 markstueckes mit Expertise ist uebrigens schon ab 60EUR im handel erhaeltlich
gruss, loli
Verfasst: Do 19.05.05 20:19
von Herr Sharif
Vielen Dank!
Ich werde mich mal an Herrn Franquinet wenden. Ist natürlich die Frage, lohnt sich so eine Echtheitsanalyse wenn man ein Original für 60 Euro bekommt.
Ich melde mich dann wieder.
Gruß, Sharif
Verfasst: Do 02.06.05 15:37
von Herr Sharif
Letzte Woche habe ich das Stück an Herrn Franquinet geschickt und heute zurück bekommen. Das ganze hat mich nicht mehr als ein paar Euro Porto gekostet. Herr Franquinet ist ein netter Mann!
Sehr geehrter Herr Sharif
anbei erhalten Sie 10 Litzmannstadt retour. Die Münze ist echt.
Es handelt sich um einen seltenen Typ, an dem versucht wurde, die Tüttel eckig zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Da habe ich ja mal Glück gehabt. Jetzt ratet mal, was denn "die Tüttel" sind.
Gruß, Sharif
Verfasst: Mo 06.06.05 17:34
von LordLindsey
na dann herzlichen Glueckwunsch. Hätte nicht gedacht, dass das Stück echt ist... Scans können eben täuschen...
Re:
Verfasst: Sa 16.04.11 17:35
von Numis-Student
Herr Sharif hat geschrieben:
Da habe ich ja mal Glück gehabt. Jetzt ratet mal, was denn "die Tüttel" sind.
Gruß, Sharif
Die Tüttel sind die Ü-Punkte
Ich weiss, die Antwort ist ein bisschen spät ...
MR