Seite 1 von 1

Wie ist der durchmesser von der Münze 100 Jahre Bremerhaven?

Verfasst: Sa 11.03.06 14:04
von Dibo
Hallo wollte wissen wie der durchmesser einer drei mark münze 100 Jahre Bremerhaven ist!
habe eine da wo ich der starken annahme bin das sie nicht echt ist!
durchmesser 30,60mm!
unteranderem stimmt das motiv nicht hunder% überein!

mfg Dibo

Verfasst: Sa 11.03.06 14:16
von Fridericus
Dibo, einen guten Rat von einem alten Hasen: lege Dir entweder ein par Kataloge Deines Sammelgebietes zu oder kaufe Dir hin und wieder eine Münzenzeitschrift (z.B. Money Trend oder Münzen-Revue, gibts im jeden Bahnhofszeitschriftenladen). Darin findest Du nicht nur Abbildungen der Münzen, sondern auch Angaben zu Gewicht, Durchmesser, Metall etc.

Verfasst: Sa 11.03.06 14:19
von Wolle
@Dibo,

30,0 mm Gewicht 15 Gramm (7,5g fein)

Im übrigen stimme ich Fridericus zu. :wink:

Re: Wie ist der durchmesser von der Münze 100 Jahre Bremerha

Verfasst: Sa 11.03.06 14:28
von mfr
Dibo hat geschrieben:durchmesser 30,60mm!
unteranderem stimmt das motiv nicht hunder% überein!
Dann ist sie zu 99,9999% falsch.

Verfasst: Sa 11.03.06 14:30
von Dibo
Danke euch für die schnelle antwort!
jo habe mir schon ein büchlein bestellt, habe etwa vor drei wochen angefangen mit sammeln! wusste ja garnicht das die noch so in massen angeboten werden!

vielen dank

Verfasst: Sa 11.03.06 14:36
von Dibo
werd ich ma gleich vernichten!

Schrott der

Verfasst: Sa 11.03.06 14:39
von mfr
Am besten speicherst du dir den Link zur Onlineausgabe vom Katalog Münzfälschungen - http://www.moneytrend.at/wmf/

Das 3 Markstück Bremerhaven ist auf Seite 186 beschrieben - siehe: http://www.moneytrend.at/wmf/index.php?seite=186
Kaum ein Stück - neben „Goethe“ - wurde so oft gefälscht wie „Hundertjahrfeier
Bremerhaven“ Seltsamerweise habe ich dabei vom 3-Mark-Stück noch keine gefährliche
Fälschung entdeckt. Der Rand ist beim Guss nicht scharf herausgekommen, die Versilberung
war kein Meisterwerk. Die darunterliegende Legierung ist schon zu sehen. Es reicht, wenn
Sie eine Lupe zur Hand nehmen - und die Münze mit dem Auge mm für mm abgehen.
Überhaupt können Sie mit einer guten Waage und einer Lupe zusammen mit einem
Vergleichsstück oder guten Katalog 80 % der Münzfälschungen aufspüren.

Verfasst: Sa 11.03.06 14:43
von mfr
Dibo hat geschrieben:werd ich ma gleich vernichten!
Zuvor würde ich mich über einen Scan für mein digitales Fälschungsarchiv freuen. :!:

Verfasst: Sa 11.03.06 14:52
von Dibo
Jo werd ein scan rein setzen!
mit scanner oder digicam?
muss ich dann bei mein Dad machen!
und danke für die links

mfg aus Berlin

Verfasst: Do 16.03.06 17:16
von mfr
Hallo,
am besten per Scanner.
Danke schon mal im voraus. :)

Verfasst: So 07.05.06 22:35
von mfr
Hallo Dibo,
ich hoffe du hast mich nicht vergessen ?