Seite 1 von 1
20 Goldmark 1910
Verfasst: So 03.11.02 20:01
von Schleicher
Hallo,
ich habe hier eine Goldmark, 1910, A, Wilhelm II.
Sie wiegt 9 Gramm und hat rund 2 cm Durchmesser.
Ist das ein Replikat, oder waren die Goldmünzen wirklich so klein?
Den Wert hätte ich auch noch ganz gerne gewusst...
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Verfasst: So 03.11.02 20:06
von mfr
Wenn sie 9 Gramm wiegt ist es sicher eine Fälschung, normal wären 7,965 Gramm und 22,5 mm Durchmesser.
Aber auch echt gehört sie zur Massenware, Auflage 8,645 Mio.
Wert = Goldwert (ca. 75 €).
Re: 20 Goldmark 1910
Verfasst: So 03.11.02 20:10
von NUMI
Schleicher hat geschrieben:20 Goldmark, 1910, A, Wilhelm II.
Sie wiegt 9 Gramm und hat rund 2 cm Durchmesser.
Ist das ein Replikat, oder waren die Goldmünzen wirklich so klein?
Den Wert hätte ich auch noch ganz gerne gewusst...

Gewicht: 7,965 gr; Durchmesser 23mm; Randschrift 'GOTT MIT UNS'
(Bei 9 gr wäre sie nicht echt)
Wert (wenn echt) nach Moneytrend 06/02: € 85 in Zustand SS; Marktpreis eher weniger
Laß die Münze doch mal bei einem Apotheker wiegen wenn Du keine eigene Waage hast.
Verfasst: So 03.11.02 20:13
von Schleicher
Danke für die schnelle Antwort.
Es sind 22mm Durchmesser und es bleibt bei 9 Gramm auf der Küchenwaage. Es ist sicher keine Fälschung, sie ist von der Bank, aber wahrscheinlich ein Replikat.
Verfasst: So 03.11.02 20:51
von NUMI
Schleicher hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Es sind 22mm Durchmesser und es bleibt bei 9 Gramm auf der Küchenwaage. Es ist sicher keine Fälschung, sie ist von der Bank, aber wahrscheinlich ein Replikat.
Falls Du keine Lupe hast hilft vielleicht auch ein ausreichend großer Scan - ich habe so vor längerer Zeit, bevor ich mir 'ne Lupe zugelegt habe, bei einem Freund eine Kopie gefunden - eingeprägt war "Copy".
Was bringt denn Deine Küchenwaage so an Nachkommastellen??? Ist die geeicht und steht sie wirklich horizontal???
Verfasst: Mo 04.11.02 17:16
von Schleicher
Hi,
die Waage hat gelogen.
In der Apotheke (Danke für den Tipp) hat sie 7,9 Gramm gewogen und hatte 23 mm Durchmesser. Sie ist also echt. Gott sei Dank!
Verfasst: Mo 04.11.02 19:53
von wpmergel
@Schleicher
nur weil sie das richtige Gewicht und Durchmesser hat, muß sie nicht echt sein. Es gibt gerade vom Preußengold hervorragende Fälschungen. Geh mal zu eiinem guten Händler, der kann Dir sagen, ob echt oder nicht.
falsches Preußengold
Verfasst: Mo 04.11.02 20:03
von NUMI
wpmergel hat geschrieben:Es gibt gerade vom Preußengold hervorragende Fälschungen. Geh mal zu eiinem guten Händler, der kann Dir sagen, ob echt oder nicht.
... und wenn die Münze aus der Giftküche von Schmidt/Hausmann stammt, wird auch so mancher Münzhändler erst einmal ziemlich fragend (dumm) dreinschauen.
Wenn man dann noch die Kosten für die aufwendigen Prüfungsverfahren zusammenrechnet, frage ich mich manchmal, ob sich das bei "Massenwaremünzen" noch lohnt.
Bei der Lektüre des Moneytrend Fälschungsheftes kann einen schon das Grausen packen.
Verfasst: Mo 04.11.02 20:24
von Obelix
@antidote
Dieses Heft von Moneytrend ist nur einmal erschienen oder kommt das öfter neu?
Wo kann man das noch beziehen?
Moneytrend
Verfasst: Mo 04.11.02 20:34
von NUMI
Obelix hat geschrieben:@antidote
Dieses Heft von Moneytrend ist nur einmal erschienen oder kommt das öfter neu?
Wo kann man das noch beziehen?
Also das ist so 'ne Sache. Habe das Heft kürzlich bei ebay ersteigert (da hatte mir ein netter Mensch von muenzauktion.com den Tip zu dieser Auktion gegeben). Dieses Heft ist von 10/88 und vergriffen. Kann auch nicht nachbestellt werden (sagt jedenfalls Moneytrend

).
Wenn Du mal 'ne Info aus diesem Heft brauchst - einfach email schicken

(die ist noch mal in einer PN)