Seite 1 von 1
Hallo Zusammen
Verfasst: Mi 20.09.06 13:43
von ChKy
Guten Tag alle miteinander. Ich möchte Euch alle herzlich grüßen,da ich neu in diesem Forum bin. Daher möchte ich mich vorstellen. ich heiße Christoph und werde im Oktober 34 Jahre alt. Ich arbeite noch in Frankfurt, komme ursprünglich aus Essen (der Perle an der Ruhr

)
Meine Sammelinteressen liegen beim Deutschen Kaiserreich, modernen griechischen und kanadischen Münzen. Ab und an klaube ich mir aber auch interessante Stücke aus geldbörse, die ich so im Umlauf finde. Habe dieses Forum schon längere Zeit beobachtet und finde es sehr interessant und informativ.

Verfasst: Mi 20.09.06 16:27
von Wurzel
Hallo Christoph,
herzlich willkommen im Forum
[ externes Bild ]
Unsere Sammelgebiete überschneiden sich zwar nicht, aber ich freue mich über jeden neuen User mit einem ernsthaften Interesse.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 20.09.06 17:31
von ChKy
Danke, danke
Und mit welchen Gebieten befasst Du Dich so? Sind es antike Stücke, denen Du zugeneigt bist?
lg
Christoph
Verfasst: Mi 20.09.06 17:35
von payler
Ein herzliches Servus auch von mir!

Verfasst: Mi 20.09.06 17:41
von Wurzel
Hi Christoph,
mein Sammlerherz ist vollkommen an Byzanz verfallen. Irgendwie Spätantike und doch auch Mittelalter. Was genau soll die Wissenschaft bestimmen, ich habe spaß und alleine das zählt.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 20.09.06 17:54
von ChKy
Na... ich glaube sowohl als Spätantike als auch Mittelalter, denke ich

Ist Byzanz (Konstantinopel) nicht zur gleichen Zeit gefallen wie Kolumbus seine Füße auf Karibischen Boden gesetzt hat? kann mich aber auch irren...
Verfasst: Mi 20.09.06 17:55
von ChKy
@ payler
Ave, auch Dir einen schönen Abend

Verfasst: Mi 20.09.06 17:58
von mfr
Hallo Christoph,
willkommen im Forum !
Verfasst: Mi 20.09.06 18:01
von Wurzel
Der gute Christoph hat 1492 Indien (dachte er) entdeckt, heute wissen wir das es Amerika war.
Konstantinopel fiel endgültig 1453 also 39 Jahre früher.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 20.09.06 18:03
von ChKy
Vielen Dank
hast übrigens eine interessante web page. Könnt Ihr mir eventuell Auskunft darüber geben, ob irgendwas über einen Prägefehler beim 2 Mark 1951 D bekannt ist (Materialausbuchtung, Pickel, Nase oder ähnliches auf der zweit-äußersten Feder des linken Flügels). Bild habe ich leider nicht, da ich dieses Stück für meine Freundin gekauft habe und das natürlich nu bei ihr in der sammlung liegt

Verfasst: Mi 20.09.06 18:06
von ChKy
@ wurzel
na das war ja knapp daneben

aber die armen Byzantiner mussten bis dahin noch einiges ergehen lassen. Noch heute wird in Griechenland Istanbul mit Konstinopolis angesprochen.
Verfasst: Do 21.09.06 22:03
von mfr
ChKy hat geschrieben:Vielen Dank
hast übrigens eine interessante web page. Könnt Ihr mir eventuell Auskunft darüber geben, ob irgendwas über einen Prägefehler beim 2 Mark 1951 D bekannt ist (Materialausbuchtung, Pickel, Nase oder ähnliches auf der zweit-äußersten Feder des linken Flügels). Bild habe ich leider nicht, da ich dieses Stück für meine Freundin gekauft habe und das natürlich nu bei ihr in der sammlung liegt

Na dann zitiere ich mal von meiner Seite:
Von einem Stempelausbruch spricht man, wenn aus dem Stempel Teile herausgebrochen sind. Diese Stellen erscheinen auf der späteren Münze erhaben. Ein Stempelausbruch ist nicht zu verwechseln mit einem Stempelbruch oder einem Stempelriß. Stempelausbrüche entstehen durch Materialermüdung oder durch Sandstrahlen (damit werden die Stempel regelmäßig gereinigt). Moderne Prägestempel werden zur Erhöhung der Standfestigkeit verchromt, auch diese Chromschicht kann reißen oder abplatzen. Man spricht dann von Chromausbrüchen.
Noch Fragen ?

Verfasst: Fr 22.09.06 10:59
von ChKy
@muenzenfreund
Mir ist der Unterschied zwischen Stempelbruch,-riß und -ausbruch geläufig.
Ich möchte nur wissen, ob jemanden auch mal so ein 2 Mark Stück 1951 D in die Finger gekommen ist. Frage, weil ich noch kein Beispiel im Netz gefunden habe. Sollte jemand was wissen oder ich was übersehen haben, sagt mir bitte Bescheid.

Verfasst: Fr 22.09.06 15:37
von mfr
Achso.... mir ist noch kein 2 DM-Stück 1951 mit defektem Münzbild untergekommen. Allerdings hatte ich auch erst wenige Dutzend in den Fingern. Da ich den Satz bereits komplett habe, schaue ich nach diesen Münzen auch nicht mehr.
Gerade aus den Nachkriegsjahren sind aber viele mit mangelhaften Stempeln geprägte Münzen bekannt. Das Material war knapp und teuer - da hat man solange geprägt wie es irgendwie ging.
Verfasst: Fr 22.09.06 15:58
von ChKy
Vielen Dank für die Auskunft
ich wünsche allen ein schönes wochenende. muss mich nu aufmachen
bis bald
