Seite 1 von 1

Drei Reichspfennig Münzen gefunden Wert ?

Verfasst: So 01.10.06 15:54
von Earprotector
Hallo,
ich habe drei Reichspfennig Münzen gefunden und würde gerne den Wert erfragen sofern jemand weiterhelfen kann ?

1 Pfennig Deutsches Reich 1937

2 Pfennig Deutsches Reich 1939

5 Pfennig Deutsches Reich 1938

Vielen Dank im Voraus

H.Schmidt :D

Verfasst: So 01.10.06 16:18
von tonil
Sind prakisch nichts wert würde ich sagen, außer sie sind sehr gut erhalten.

Verfasst: So 01.10.06 17:50
von helcaraxe
vielleicht sollte man mal eine eine globale Ankündigung machen, die solche Fragen schon im Voraus beantwortet - mit Hinweis auf die Erhaltung (vielleicht ein paar Bilder) und dem Hinweis, dass ohne mit geschicktes Bild keine Aussage möglich ist.

Nur eine Idee...

Verfasst: So 01.10.06 18:07
von Earprotector
Darf man denn solche bilder hochladen aufgrund der Symbole ?

Verfasst: So 01.10.06 18:14
von helcaraxe
hm, das weiß ich nicht so genau, gebe ich zu, aber es sind doch historische Dokumente und in Büchern über diese Zeit wird doch auch nicht jedes HK zugedeckt, oder???

PS.: Kommst Du aus Heiden - AR? ;-) Dann sind wir im Moment nicht allzuweit voneinander entfernt.. :-)

Verfasst: So 01.10.06 18:25
von Earprotector
ja ich komme aus heiden das ist schon richtig

Verfasst: So 01.10.06 18:52
von helcaraxe
Die Erhaltung ist durchschnittlich und somit sind sie maximal 0,50 Euro auf einem Flohmarkt wert...

Verfasst: So 01.10.06 18:54
von Earprotector
hm man zeigte mir aber ein Buch von 2000 da war unter anderem eine der Münzen mit 40 DM notiert.Dann passt eine der Aussagen nun leider nicht.

Verfasst: So 01.10.06 19:19
von foxcoin
Hallo,
ich kann getrost bestätigen das die Aussage des Buches nicht stimmt.
Die Stücke sind Massenware und es ist anhand der Jahrgänge auch ausgeschlossen das sich dort eine Jahrgangsrarität darunter befindet.
Die Aussagen von Bücher und Kataloge kann man leider nicht immer zu 100% auf die Realität übertragen.
Die hier gemachten Aussagen stimmen schon.

Gruss foxcoin

Verfasst: So 01.10.06 19:21
von Wurzel
Hallo,

hast Du die Münzen "geputzt"? Sieht nach dem Scan so aus.
Damit hattest Du dann den Wert endgültig vernichted.

1 Pfennig 1937 Prägestäatte A SS 1,- VZ 2,- VZ-ST 4,- ST 12,- Euro Auflage 67,2 Mio
2 Pfennig 1939 Prägestätte J SS 0,50 ST 2,- VZ-ST 6,- ST 10,- Euro Auflage 7 Mio
5 Pfennig 1938 Prägestätte G? SS 2,- ST 6,- VZ-ST 10,- ST 24 Euro Auflage 7,3 Mio

Händlerverkaufspreise aus Münze und Papiergeld 10/2006 bei einem Verkauf muss Du ca 50 Prozent abziehen.

Die erhaltung scheint mir eher mieß zu sein.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: So 01.10.06 19:22
von helcaraxe
Die Angaben in Münzkatalogen beziehen sich immer auf bestimmte Erhaltungsgrade, die für Laien nicht immer leicht zu durchschauen sind...

Eine Wertangabe von 20 € ist sicher höchstens in der Erhaltung "stempelglanz" möglich (d.h. frisch von der Bank und ganz ohne Umlaufspuren).

Und das sind Deine Münzen anhand der Bilde sicher nicht!!

Verfasst: So 01.10.06 19:28
von Earprotector
Danke, die Aussage ist auf jeden Fall schonmal klarer und verständlicher.

Verfasst: Mo 02.10.06 10:14
von helcaraxe
Dazu noch eine aktuelle Meldung über die Verwendung von Hakenkreuzsymbolen:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F2,00.html

Man kann nur den Kopf schütteln. :-( In jedem Geschichtsbuch sind diese Symbole enthalten - wenn das so weiter ginge, dann wäre bald tatsächlich der Handel mit Münzen und Briefmarken aus dieser Zeit verboten - und irgendwann wüsste vielleicht niemand mehr, wie die Symbole der Nazis ausgesehen haben - vielleicht ist das ja das Ziel....

Verfasst: Mo 02.10.06 17:50
von foxcoin
Hallo,
das Hakenkreuz an sich ist schon viel älter und wurde von einigen Kulturen positiv benutzt.
Das Problem steckt in den Köpfen der Betrachter.
Das Hakenkreuz wird fast ausschliesslich mit dem III.Reich in verbindung gebracht.

Verfasst: Mo 02.10.06 18:02
von Chippi
Das was Foxi meint ist das Swastika, ein altindisches Sonnensymbol, welches genauso aussieht, aber ein paar Feinheiten an Unterschieden aufweist.

Gruß Chippi