Seite 1 von 1

Prägeverfahren?

Verfasst: Mi 11.10.06 13:12
von MünzenPeter
Hallo an alle!

Bitte, kann mir jemand sagen in welchem Prägeverfahren die Reichdeutschen Münzen von 1871 bis 1918 hergestellt wurden.

Insbesondere würde mich interessieren welche Art von Prägemaschine verwendet wurde und wie die Herstellung der Schrötlinge vonstatten ging.

Für eure Mühen bedanke ich mich jetzt schon mal.

Grüße Peter

PS
Gibt es darüber eventuell Literatur?

MP

Verfasst: Mi 11.10.06 16:28
von jeggy
Ab hier werden Sie geholfen ;)

http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/M ... s0893.html

Einfach mal komplett durchlesen, das ist lehrreich und eine schöne zeitgenössische Quelle. Allerdings alles Stand 1888, spätere "Innovationen" finden sich da nicht.

Gruss,
jeggy

Verfasst: Mi 11.10.06 18:47
von mfr
Das Prägeverfahren war das gleiche wie heute. Nur die Dampfturbinen wurden irgendwann durch Elektromotoren ersetzt.
In Hamburg verrichtete sogar noch bis 1970 eine Prägemaschine aus dem Jahr 1850 ihren Dienst.
Seit der Erfindung des Kniehebelprägewerks 1817 gab es eigentlich keine bahnbrechenden Neuerungen mehr. Natürlich wurde in den letzten 200 Jahren alles ein bißchen schneller, präziser und rationeller...

Verfasst: Do 12.10.06 13:26
von MünzenPeter
Danke für eure Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen.

Danke für den link!

Grüße Peter