Seite 1 von 2

Silbermünze 5 Reichsmark

Verfasst: Mo 06.08.07 11:17
von Sternchen123
Hallo,
kann mir jemand sagen welchen Wert diese Silberne Reichsmünze hat?
vorn:
Kopf, am Rand steht 1847-1934 Paul von Hindenburg
hinten:
ein Adler, am Rand steht Deutsches Reich 1936 Reichs 5 Mark

Dann hab ich nochmal eine Silberne Reichmünze:
vorn:
Frauenkirche
hinten:
Adler, am Rand steht Deutsches Reich 1935 zwei Hakenkreuze und 5 Reichsmark

Danke schonmal im vorraus für die Antworten!!
LG Anna-Lena

Verfasst: Mo 06.08.07 11:59
von Privateer
Servas,

beiden Stücke haben lediglich Silberwert (je ca. 3,50 Euro), ausser sie wären top bankfrisch erhalten.

Verfasst: Mo 06.08.07 13:33
von soggi
Hallo!

Etwas mehr wert können sie schon sein (man schaue bei ebay @Versteigerungen von Lots), aber ansonsten hat Privateer Recht...es sind halt keine Schätze (obwohl ich sie durchaus mag ;) ).

Die Kirche ist bzw war übrigens keine Frauenkirche sondern die Garnisonskirche in Potsdam.

Gruß
soggi

Verfasst: Mo 06.08.07 13:40
von B12
ich habe vor einigen Monaten etwas über 100 Stück davon
für genau 3,50 / Stück gekauft

Verfasst: Mo 06.08.07 14:33
von soggi
Zu dem Preis würde ich auch 100 Stück kaufen...

schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0142683155

Verfasst: Mo 06.08.07 14:37
von B12
Kirche mit Datum ist deutlich teurer !

Verfasst: Mo 06.08.07 15:28
von soggi
Hm ok...hab ich halt nicht drauf geachtet...aber meiner Meinung nach speilt das bei der Stückzahl keine Rolle...schau dir mal andere Auktionen an...selbst wo nur Hindenburg dabei ist...die gehen alle mindestens 30% über Silberwert raus.

Hab schon paarmal versucht sowas zu kaufen...unmöglich.

Verfasst: Mo 06.08.07 15:29
von B12
Das spielt eine grosse Rolle,
Kirche mit Datum kostet immer über 10,-

Verfasst: Mo 06.08.07 15:37
von soggi
Ja klar ist die teurer...das weiß ich ja...aber das spielt bei großen Mengen nahezu keine Rolle...da laufen wie schon gesagt auch "Hindenburg onlys" zu über 130% aus.

BTW: Kann das mal bitte jmd nach "Deutsches Reich" verschieben.

Verfasst: Mo 06.08.07 16:08
von Privateer
Ich weiss nicht was die momentan bei Ebay haben, aber diese Münzen sind an und für sich Silberkiloware. Es dürfte wohl tatsächlich mit der Menge zu tun haben. Da wärs ja direkt zum Überlegen, mal wieder die angesammelten Scherben einzustellen. :-)

Verfasst: So 26.08.07 18:45
von KarlAntonMartini
Ich verschiebs mal, denn hier paßt das nicht. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 26.08.07 18:53
von petzlaff
Vielleicht eine den einen oder anderen interessierende Info am Rande:

Während des Krieges wurden diese Münzen ebenso wie die Hindenburg-Zweier aus dem Verkehr gezogen (rüstungsbedeutendes Material) und durch Banknoten (vorwiegend 2 Mark Darlehnshassenscheine) ersetzt.

Was ich bis heute nicht verstanden habe ist, warum trotz alledem die silbernen Fünfer und Zweier nach wie vor Massenware sind :?:

LG

Verfasst: So 26.08.07 19:11
von soggi
Die Silbermünzen wurden wie in jeder Krisenzeit gehortet - auch wenn es verboten war. Deshalb gibts heute noch jede Menge davon - zum Glück :D.

Silber rüstungsbedeutend? Allenfalls der Kupferanteil...zumindest ist mir nicht bekannt, daß Waffen o.ä. aus Legierungen mit Silberanteil hergestellt worden sind.

Ich kann mir vorstellen, daß das Silber als Staatsrücklage o.ä. bzw allgemein als wertbeständiges Material eingezogen wurde...wie das halt in Notzeiten ist: Gold, Silber usw. steigen drastisch im Wert und der Nominalwert deckt nicht mehr den Metallwert bzw konnte man besonders ab Mitte/Ende des Krieges bis zur Währungsreform 1948 ja eh kaum noch legal oder illegal etwas vernüftiges mit der RM erwerben.

Gruß
soggi

Verfasst: So 26.08.07 19:33
von Lutz12
Die Generation der 40iger Jahre kannte die Inflation nach dem 1. Welt-Krieg noch aus eigenem Erleben, deshalb ist jede Form von Hortung gut nachvollziehbar. Die Parolen des 1. Weltkrieges "Gold gab ich für Eisen..." haben auf freiwilliger Basis wohl niemanden hinter dem Ofen hervorgelockt - und Goldmünzen gab ab der Weimarer Republik nicht mehr, bleibt die zweitbeste Alternative (wenn man es sich überhaupt leisten konnte etwas zu horten).
Gruß Lutz12

Verfasst: So 26.08.07 21:02
von Dietemann
soggi hat geschrieben:Silber rüstungsbedeutend?
Logisch, auf dem Markt in der Schweiz konnte man Silber in jeden rüstungswichtigen Rohstoff tauschen.

Das hat man vermutlich auch gemacht und dort wurde das Silber dann nicht eingeschmolzen, sondern nach dem Krieg wieder unter die Sammler verteilt. Deshalb ist auch noch soviel vorhanden.

Gruß Dieteman