Seite 1 von 1

5 Goldmark Preussen - Gefälscht ?

Verfasst: Sa 01.09.07 00:54
von Marsupilami
Hallo Forum,
bei der Duchsicht eines geerbten Albums eines Freundes fiel mir die folgende Münze auf.
Auf den ersten Blick 5 Mark Preussen, Ziemlich genau 2g, D 17,2 mm.
Aber die Krone sieht ungewöhnlich aus und der Adler wie "gerupft".
Haltet Ihr das für eine Fälschung ?
Viele Grüße

Verfasst: Sa 01.09.07 01:04
von jeggy
Ja...eine ziemlich schlechte Fälschung ist das.

Verfasst: Sa 01.09.07 01:08
von Marsupilami
Hallo ,
da Gewicht und Größe ziemlich genau stimmen, kann man denn davon ausgehen, daß es sich zumindest um Gold handelt ?
Grüße

Verfasst: Sa 01.09.07 01:25
von soggi
Die VS ist zentriert und die Rückseite nicht...sieht ja lustig aus!

Das Relief ist jedenfalls irgendwie flau und die Schrift sehr buckelig -> ich stimme jeggy zu!

Du müßtest mal testen oder testen lassen was das für Gold ist...eine Fälschung in der gleichen Legierung herzustellen, wäre nur sinnvoll wenn es eine Sammlerfälschung ist...dafür ist sie aber eigentlich zu schlecht! Dann ist es evtl. 333er oder 585er Gold.

Gruß
soggi

Verfasst: Sa 01.09.07 10:02
von Pflock
Hallo,
im Schlumberger "Goldmünzen Europas ..." ist genau die Münze abgebildet. Zugegeben, sehr klein und es sind nicht viele Details zu sehen.

Auffällig ist aber, daß die Schwanzspitze des Adlers im Schlumberger eindeutig zwischen die Buchstaben M und A (von "MARK") zeigt. Auf Deiner Münze zeigt sie mir zu sehr auf die Spitze vom M. Siehe auch Scan.

Verfasst: Sa 01.09.07 10:23
von jeggy
In Weeges Münzfälschungen ist eine Fälschung aufgeführt - eine Doppelkrone - die dem gezeigten Stück hier von der Machart her nahe kommt.

WF 243A (unten)
http://www.moneytrend.at/wmf/index.php?seite=141

Verfasst: Sa 01.09.07 12:30
von Marsupilami
Danke für Eure Hilfe.
Ich denke mein Freund wird dem Stück einen besonderen Platz in seiner Sammlung einräumen. Auch zur Erinnerung daran, daß "nicht alles Gold ist was glänzt"
Vielen Dank
Marsupilami

Verfasst: So 02.09.07 10:11
von Pflock
Marsupilami hat geschrieben:... daß "nicht alles Gold ist was glänzt"
Das mit dem Gold würde ich von einem Goldschmied oder Münzhändler trotzdem mal überprüfen lassen. Mein Münzhändler konnte mir sehr fix sagen, ob es Gold ist und mit welchem Feingehalt.
Ich habe in meiner Sammlung nämlich auch eine Fälschung (20-Goldmark, Hamburg, 1912), aber immerhin aus 750er Gold.