Seite 1 von 2
Annullierung von Bronze (Kupfer/Zinn/Zink) prägt 1942
Verfasst: So 30.09.07 20:44
von Zaggy
Hallo,
Ich habe eine schnelle Frage. Auf 28/02/1942 wurden die Bronze 1 Reichspfenning und 2 Reichspfennig unzulässig. Aus welchem Grund? Und warum nicht das Kupfer-Aluminium 5 Reichspfennig und 10 Reichspfennig Münze?
Ich weiß, daß es ein Nickel „Rückruf“ 1939 gab.
Weiß aber ich nicht, was diese Annullierung über ist! War es ein „Rückruf“? und wenn ja, warum nicht die 5 und die 10 Rpf auch?
Danke,
Verfasst: So 30.09.07 21:19
von KarlAntonMartini
Hier ist es exakt. Die Münzen waren aus Kupfer.:
http://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno- ... 8&x=16&y=5
Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 01.10.07 18:46
von Zaggy
KarlAntonMartini,
Leuchtend!
Kannst du diesen Aufstellungsort nach anderem Einzelteil suchen?
Nickel-Rückruf?
Zur Zinkmünze ändern?
Irgendein anderes Münze in Verbindung stehendes Einzelteil 1933-1948?
Danke
Verfasst: Di 02.10.07 12:02
von Huehnerbla
Da wäre:
25.07.1933: Außerkurssetzung Vier-Pfennigstück, RGBl. I, Seite 538
28.10.1933: Prägung Reinnickelmünze zu 1 RM, RGBl. I, Seite 795
07.11.1933: Prägung Silbermünzen zu 2 und 5 RM, RGBl. I, Seite 820
16.03.1934: Prägung Silbermünzen zu 2 und 5 RM, RGBl. I, Seite 201
11.06.1934: Prägung Silbermünzen zu 5 RM, RGBl. I, Seite 492
06.07.1934: Außerkurssetzung Silbermünzen zu 3 Mark und 3 RM, RGBl. I, Seite 595
07.11.1934: Prägung Silbermünzen zu 2 und 5 RM, RGBl. I, Seite 1111
24.06.1935: Prägung Silbermünzen zu 2 und 5 RM, RGBl. I, Seite 754
19.09.1936: Prägung Silbermünzen zu 5 RM, RGBl. I, Seite 746
28.10.1936: Prägung Silbermünzen zu 2 und 5 RM, RGBl. I, Seite 934
08.12.1936: Prägung von 1, 2, 5, und 10 Reichspfennig-Münzen, RGBl. I, Seite 1014
29.12.1936: Außerkurssetzung Silbermünzen zu 1 Mark, 1 RM und 5 RM, RGBl. I, Seite 1156
21.03.1938: Prägung Nickelmünzen zu 50 Reichspfennig, RGBl. I, Seite 294
16.07.1938: Außerkurssetzung Reichsgoldmünzen zu 10 und 20 Mark, RGBl. I, Seite 901
16.07.1938: Ablieferung von Goldmünzen, RGBl. I, Seite 902
14.11.1939: Außerkurssetzung Silbermünzen zu 2 Mark, RGBl. I, Seite 2234
11.12.1939: Prägung von Aluminiummünzen zu 50 Reichspfennig, RGBl. I, Seite 2412
20.01.1940: Außerkurssetzung Nickelmünzen zu 1RM, RGBl. I, Seite 231
30.03.1940: Prägung von Zinkmünzen zu 1, 5 und 10 Reichspfennig, RGBl. I, Seite 584
15.06.1940: Außerkurssetzung Nickelmünzen zu 50 Reichspfennig, RGBl. I, Seite 888
10.02.1942: Außerkurssetzung Kupfermünzeng, RGBl. I, Seite 68
Verfasst: Di 02.10.07 12:45
von KarlAntonMartini
@zaggy: use the info of Hühnerbla an search in:
http://alex.onb.ac.at/
RGBl is Reichsgesetzblatt, Seite = page. Good luck! KarlAntonMartini
Verfasst: Di 02.10.07 15:50
von Zaggy
Cheers Karl... Yeah, the basics like Seite, I know... Its the rest of the stuff that gets hard after a while! Like figuring out where I can search Reichsgesetzblatt for 1933-1945. Ive looked through the search pages, but cant find an option to search Reichsgesetzblatt after 1918?
I can BROWSE 1922-1945 though (but that is HARD work after about 10 pages!)
Huehnerbla... BRILLIANT!!! How did you get that list?
Danke Guys!
(Sorry, I got lazy and went back to English!)
Verfasst: Di 02.10.07 19:08
von Zaggy
Ich bin nicht in der Lage gewesen, schon zu suchen. Ich mache keine Entdeckung die rechte Suchseite ein?
Ich habe Frage der Seiteliste oben:
- Sind mehr Resultat 1942-1945? Letztes Resultat in der Liste ist 1942. Mehr Resultat 1943, 1944 und 1945? Nein?
- Sind mehr Resultat von Reichskreditkassen?
- Sind mehr Resultat von Reichskreditkassen Münze?
- Ich möchte Gesamt Deutsches Reichsgesetzblatt „daten-bank“ „downloaden“. Ist möglich?
Ich möchte sagen, diese „web-site“ und hier Völker sind beste Hilfe, viel Wissen und viel höfliches von allen!
Danke jeder!
Thank you very much to all you guys who keep responding to my many Questions! Its appreciated!
Danke!
Verfasst: Di 02.10.07 23:17
von KarlAntonMartini
Better you speak english, the translation is terrible. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 03.10.07 08:08
von Huehnerbla
Zaggy hat geschrieben:
... but cant find an option to search Reichsgesetzblatt after 1918?
Go to
http://alex.onb.ac.at/zeit_gliederung.htm
- Österreich als Teil des Dt. Reiches (1938–1945)
-„Gesamtstaatliche“ Gesetzgebung
-
Deutsches Reichsgesetzblatt
or directly:
http://alex.onb.ac.at/gesetze_drab.htm
- then select the year in table
Deutsches Reichsgesetzblatt - Teil 1 (Inneres)
- on the next site select in the field
Gesetzestext: zu/ab Seite the page number
- kick the
go button
For the information about the coin decrees I've used the book
Karl-Dieter Seidel, Die deutsche Geldgesetzgebung seit 1871, Munich 1973
Verfasst: Mi 03.10.07 09:43
von Zaggy
KarlAnton: And I thought I was getting better! hahahaha
Huehnerbla, I was able to do as you said. Just wasnt able to find an easy way to search, 'suche 1933-1945' (suche is search, isnt it?)...
BUT Navada was able to scan some pages from his copy of Die deutsche Geldgesetzgebung seit 1871, so I could just go to the 'seite' i needed...
One question, on page XXVI, Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten (RKK in the Occupied Territory) section. There are references to:
RGBl. - Reichsgesetzblatt
R.Anz - ???
VOBl. - ??? (page XXVII)
What is R.Anz and VOBl? And can they be found online too?
And one more question, while the RGBl is GREAT, it doesnt say WHY the Kupfermünzen were being withdrawn. Any idea's anyone?
Danke jeder!
Verfasst: Mi 03.10.07 10:33
von KarlAntonMartini
RAnz means Reichsanzeiger, VOBl. is Verordnungsblatt, both were official gazettes for less important by-laws. Unfortunately you (probably) will not find them online. The metal of the copper and nickel coins was needed for military purpose and the silver had to pay the bills in Switzerland for imported goods. (Likewise the english silvercoins were withdawn 1946 ff. to pay back the American war loans.) People knew this procedures already from their experience of World War I, so a lot of coins, mostly silver, were hoarded. So they are pretty common still today. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Do 04.10.07 19:37
von Zaggy
Danke.
Off topic, which is correct? Drittes Reichs, Dritte Reichs, Dritten Reichs, or is it all about context?
Verfasst: Do 04.10.07 19:48
von Chippi
Im Nominativ "Drittes Reich".
Gruß Chippi
Verfasst: Do 04.10.07 21:10
von KarlAntonMartini
Schulmäßig also:
Das Dritte Reich (Nominativ)
Des Dritten Reichs (Genitiv)
Dem Dritten Reich (Dativ)
Das Dritte Reich (Akkusativ)
You're lucky, german has only four cases, serious languages have at least six.

Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 05.10.07 08:39
von Zaggy
Thanks guys...
