Seite 1 von 1

Katzenglanz

Verfasst: So 21.10.07 01:49
von lambo gallardo
Hallo Leute,

Bin neu dabei :D ich habe gelesen wen man einmal eine Münze zu stark reinigt
das sie für immer VERSAUT ist.
Nun meine fragen habe von meiner oma vier 1Mark Stücken aus dem kaiserreich gekriegt 2 darunter STEMPELGLANZ nun habe ich dep sie mit einen Juwelier Putztuch geputzt. :roll:
Jetzt haben sie "Katzenglanz". :mad:

1) Wie beinträchtigt es den Erhaltungsgrad der münzen?
2)Kann man den Katzenklanz irgendwie wegbekomen?

Danke für die antworten im voraus. :D

Verfasst: So 21.10.07 08:00
von Fridericus
Der sog. Katzenglanz ist deswegen wertmindernd, weil man mit der Putzerei auch die Münzoberfläche beschädigt (zerkratzt). Die Wertminderung ist erheblich, ich schätze mal je nach Intensität der Schrubberei bis zu 50 %. Das ganze ist übrigens irreparabel, da Kratzer nicht zu entfernen sind.

Verfasst: So 21.10.07 11:46
von GeneralMF
aus Stempelglanz wurde vorzüglich, so würde ich es jedenfalls sehen.

Verfasst: So 21.10.07 13:49
von lambo gallardo
Fridericus die Münzen haben keine kratzer es war ja ein Silberputztuch.
Jetzt sind sie sehr hell ohne diese bei silbermünzen schwärzliche aussehen.
Also kann man sie irgendwie "dunkler" kriegen?

Verfasst: So 21.10.07 14:04
von GeneralMF
Schau dir mal deine Münze unter einer Lupe an oder besser lege sie mal auf den Scanner. Du wirst feststellen sie hat Kratzer. Dunkel wird sie irgendwann von alleine. Das nennst sich dann Oxidieren.

Verfasst: So 21.10.07 14:07
von klosterschueler
Hallo lambo gallardo!

Der helle Glanz sntsteht, weil du die oberste Oxydschicht mit dem Silberputztuch abgetragen hast. Also die Kratzer sind sehr fein, aber die sind (unter der Lupe oder dem Mikroskop) sichtbar.

Was eine feine Patina angeht, da gibt's einige Chemiker im Forum, die da sicher was dazu beitragen können. Eine Wertsteigerung darft du halt nicht erwarten, den Schritt in die Gegenrichtung hast du bereits unternommen.

Klosterschüler