Seite 1 von 1

1927A bremerhaven MS65

Verfasst: Sa 02.02.08 11:07
von oscarcar
Hallo alle zusammen!

Eine Münze: 1927A bremerhaven MS65

Kann mir jemand sagen, wieviel die heute in etwa wert sind?

Danke Sehr!

Verfasst: Sa 02.02.08 11:15
von klosterschueler
Hallo Oscarcar!

Zuerst einmal ein herzilches Willkommen hier im Forum.
Ich denke, dass du nicht umhinkommen wirst, Deine Münze etwas näher vorzustellen und das ev. mit einem Bild zu untermauern.
Und was Preise betrifft, sind die Mitglieder dieses Forums recht zurückhaltend.
Wichtig für den Wert einer Münze ist die Erhaltung und auch natürlich die Echtheit, die sich aufgrund einer Beschreibung natürlich nur sehr schwer einschätzten lässt.
Ein ganz guter Hinweis, wie sehr eine Münze gefragt ist, kannst du auf diesem Link sehen, hoffe, sie sieht einigermaßen so aus (das MS65) kann ich nicht ganz interpretieren)
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... remerhaven+

Herzlichst
Klosterschüler

Verfasst: Sa 02.02.08 11:19
von supershine
Wie gut, dass es die Vorschau gibt :D .
Der Klosterschüler war schneller.
Sind es denn 3 oder 5 Mark Bremerhaven ?

Gruß
supershine

Verfasst: Sa 02.02.08 13:56
von helcaraxe
MS65 dürfte Mint State 65 heißen und entspricht wohl dem amerikanischen Grading System, d. h. die Münze ist wahrscheinlich in einem kleinen versiegelten Plastikkästchen aufbewahrt??

Dieses Grading System ist in Europa jedoch kaum verbreitet. Ich weiß nicht, ob es sich wertsteigernd auswirkt. MS-Grade sind aber, soviel ich verstanden habe, sehr gute Erhaltungsgrade jenseits von vorzüglich.

Verfasst: Sa 02.02.08 14:37
von diwidat
Die US MS-Gradings sind für besser erhaltene Münzen gedacht die nach unseren Auffassungen zwischen schlechtem Vorzüglich und brilliantestem Stempelglanz liegen. Die Mint States unterscheiden da viel differenzierter, sieh die Beispiele:

MS/PR-60 No wear. May have many heavy marks/hairlines, strike may not be full
MS/PR-61 No wear. Multiple heavy marks/hairlines, strike may not be full
MS/PR-62 No wear. Slightly less marks/hairlines, strike may not be full
MS/PR-63 Moderate number/size marks/hairlines, strike may not be full
MS/PR-64 Few marks/hairlines or a couple of severe ones, strike should be average or above
MS/PR-65 Minor marks/hairlines though none in focal areas, above average strike
MS/PR-66 Few minor marks/hairlines not in focal areas, good strike
MS/PR-67 Virtually as struck with minor imperfections, very well struck
MS/PR-68 Virtually as struck with slight imperfections, slightest weakness of strike allowed
MS/PR-69 Virtually as struck with minuscule imperfections, near full strike necessary
MS/PR-70 As struck, with full strike

Verfasst: Sa 02.02.08 15:15
von supershine
helcaraxe hat geschrieben:Dieses Grading System ist in Europa jedoch kaum verbreitet. Ich weiß nicht, ob es sich wertsteigernd auswirkt.
Meine Erfahrung mit Sovereigns ist diese, dass offiziell gegradete Münzen (z.b. ANACS) fast immer einen besseren Verkaufspreis bei *Bay erzielen, als vergleichbare Stücke, die einfach nur so vz-unc daherkommen. Insbesondere auf der .com Plattform, also dem bevorzugt nordamerikanischen Markt.
Dieses macht sich bei *Bay auch in betrügerischen Angeboten bemerkbar, in denen Münzen einen richtig guten Preis erzielen, weil ja mit Grading, aber offenbar die falsche Münze in der richtigen Verpackung steckt...
Aus (mit Verlaub) Schiete Gold zu machen, ist leider ein verbreitetes "Hobby", das dankbar angenommen wird :? .

Gruß
supershine

Verfasst: So 03.02.08 02:29
von oscarcar
Danke alles!

Ja,Ja,die ist fünf Mark.

__________________
Gruß

Oscarcar