Seite 1 von 1

prägejahre pfennige deutsches reich

Verfasst: Fr 21.03.08 09:11
von frank62
Hallo!
Mein Sohn (11) hat sich von einem Münzversand einen Sack voll Pfennigmünzen des deutschen Reiches (nach 1871) schicken lassen. Jetzt möchte er gerne wissen, in welchen Jahren diese Münzen überhaupt geprägt wurden, um zu überprüfen, ob ihm noch welche fehlen. Trotz intensivem googeln ist es mir aber nicht gelungen, eine Liste der Prägejahre zu finden. Kann uns jemand helfen?

Verfasst: Fr 21.03.08 09:13
von usen
Hallo,
kaufe doch mal die Zeitschrift: Münzen und Papiergeld . Die ist in fast jedem Zeitschriftenhandel zu erhalten. Dort findest Du immer eine Bewertungsliste aller Deutschen Münzen nach 1871.
MfG
Frederik

Verfasst: Fr 21.03.08 09:15
von frank62
Es geht uns ja gerade um die Vollständigkeit - wir wollen also ALLE Prägejahre wissen. Steht das dann auch da drin?

Verfasst: Fr 21.03.08 09:20
von goldschatz
Hallo frank62,

sinnvoll wäre es hier,wenn ihr euch eine Münzzeitschrift kauft (Money Trend oder Münzen Revue).Dort sind alle Prägejahre mit Prägebuchstaben und Wertangabe aufgelistet.Eine solche Zeitschrift bekommt man meist bei Presseläden in Bahnhöfen oder bei anderen etwas größeren Zeitschriftenhändlern.
Nur kurz zur Info:
1 Pfennig: 1873-1916
2 Pfennig: 1873-1916
5 Pfennig: 1874-1915
10 Pfennig: 1873-1916
Es gibt aber eben noch für jedes Jahr im Schnitt 5 Prägebuchstaben.
Einige Seltenheiten sind auch dabei,sodass dein Sohn vorerst wohl nur die gängigen Typen auf Vollständigkeit sammeln kann.

Grüße und Frohe Ostern
goldschatz

Verfasst: Fr 21.03.08 09:24
von frank62
Danke für die SUPERschnellen Antworten. Wir werden uns dann mal eine Zeitschrift besorgen. Es wundert mich aber schon, dass man diese Information nicht im Internet findet - wo doch sonst fast alles zu finden ist? Ich habe mal eine Liste der Prägejahre für Euro-Cents bei der Bundesbank gefunden.
Danke und Frohe Ostern!!
Frank

Verfasst: Fr 21.03.08 11:19
von supershine
Online könnte Euch die folgende Datenbank weiterhelfen:
http://sammler.com/muenzdatenbank/auswa ... he=deutsch

Gruß