Seite 1 von 1
Sind dieses Münzen echt ??
Verfasst: Mo 12.05.08 12:14
von Lix
Hallo,
ich interessiere mich seit einiger Zeit für Münzen auf dem Deutschen Reich. Und habe 3 Stück gekauft / bekommen.
Ich bin bei den recherchieren im Internet auf dieses Forum gestoßen und bin ganz begeistert von diesem. So viel Kompetenz finde ich spitze.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe mir wie gesagt vor einiger Zeit die 3 Münzen gekauft. Wenn ich mir diese jetzt aber genau ansehe kann ich deutliche Unterschiede erkennen. Die Münze ganz rechts erscheint mir irgendwie anderst.
Auf der Vordersteite hat das A ganz unten eine andere Schrift. Auf der Rückseite erscheint die Schrift etwas kleiner als auf den linken beiden Münzen.
Durchmesser von allen 3 Münzen sind 22.5mm und die Höhe bei den beiden linken Münzen 1.4 mm und bei der rechten 1.5 mm. Wiegen konnte ich sie leider nocht nicht, da ich erst kommende Woche eine Waage bekomme. Magnetisch sind keine der Münzen. Die beiden linken Münzen habe ich vom selben Händler.
Da ich mir jetzt ziemlich unsicher bin würde ich mich über eure Kommentare sehr freuen. Es ist wirklich sehr wichtig für mich.
[img=http://img161.imageshack.us/img161/8301/hint001uo2.th.jpg]
[img=http://img161.imageshack.us/img161/1576/vorn002qt3.th.jpg]
Ganz netter Gruß und vielen vielen Dank, Lix
Verfasst: Mo 12.05.08 12:50
von Rambo
Hallo,
leider sind von den 3 Münze nur 2 Stück echt, nämlich die beiden linken Münzen. Die Rechte ist definitiv eine Fälschung und sogar noch eine sehr schlechte. Ich wäre mir nicht einmal sicher ob diese aus Gold ist.
mfg
Verfasst: Mo 12.05.08 12:57
von Lix
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Sowas habe ich mir auch schon gedacht. Da sie wirklich große Abweichungen zu den anderen Münzen aufweist.
Wie kann ich denn feststellen ob sie aus Gold ist ? Habe nur den Goldpreis dafür bezahlt. Wenn sie nun aus Gold würe hätte ich kein Problem.
Wie ist es denn bei Ebay mit Formulierungen wie: "Privatverkauf, keine Gewährleistung oder Garantie". Ist der Verkäufer dadurch geschützt oder kann ich evtl. mein Geld zurück fordern ?
Ganz netter Gruß und vielen Dank, Lix
Verfasst: Mo 12.05.08 13:19
von Rambo
Ich würde damit zum nächsten Juwelier gehen und den Goldgehalt prüfen lassen. Wie du es ohne Apperatur machst, weiß ich jetzt aus dem Stegreif nicht.
Die Formulierungen bei Ebay helfen überhaupt nichts, sobald du das Wort "Münze" verwendest, um damit eine Fälschung zu verkaufen ohne, dass du angiebst, dass es sich um eine Fälschung handelt, machst du dich wegen Betruges strafbar.
Soweit ich weiß darf man nur Fälschungen bis zu einem bestimmten Jahrgang verkaufen, näheres weiß ich aber auch nicht dazu. Fälschungen was das Kaiserreich anbelangen und früher darfst du, wenn du es als Fälschung bezeichnst, bei Ebay verkaufen.
Aber vielleicht wissen andere Mitglieder mehr dazu.
mfg
Verfasst: Mo 12.05.08 19:36
von coin-catcher
Lix hat geschrieben:
[...]
Wie ist es denn bei Ebay mit Formulierungen wie: "Privatverkauf, keine Gewährleistung oder Garantie". Ist der Verkäufer dadurch geschützt oder kann ich evtl. mein Geld zurück fordern ?
Ganz netter Gruß und vielen Dank, Lix
Hallo,
nun wie Rambo bereits geschrieben hat, darfst du Fälschungen verkaufen, vorausgesetzt du machst es deutlich, dass es sich dabei um Fälschungen handelt.
Privatverkauf keine Garantie etc., bringt dem Verkäufer nicht viel, deine Fälschung verkauft. Dieser muss diese zurücknehmen, es sei denn, es wurde darauf hingewiesen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Bei ebayern die schwammige Texte haben, sollte man gar nicht erst bieten, denn es ist zu 99% eine Fälschung!
Am besten man kauft solche Münzen im Fachhandel oder bei Leuten die grundsätzlich ein Rückgaberecht einräumen.
Gruß
coin-catcher
Verfasst: Di 13.05.08 11:37
von helcaraxe
@coin-catcher: Das stimmt so nicht! Auch der Verkauf von Fälschungen, die als solche ausgezeichnet sind, ist nach §11 MünzG strafbar. Fälschungen sind per definitionem nicht handelbar. Das sich niemand daran hält ist leider eine andere Sache...
Handelbar wiederum sind Fälschungen, die vor 1850 hergestellt worden sind, da die dann schon wieder einen (kultur)historischen Wert darstellen. Beispiel: Antike Denarfälschungen, sogenannte Fourées, aoder auch zeitgenössische Fälschungen aus dem Mittelalter etc.
Verfasst: Di 13.05.08 12:02
von Lix
Hallo,
vielen Dank für eure Meinungen.
Ich finde wirklich klasse welche Hilfsbereitschaft hier auch Neulingen eintgegengebracht wird. Wirklich stark, Danke vielmals.
@coin-catcher: Glaube mir aus solchen Fehlern lernt mal. Werde in Zukunft viel vorsichtiger sein.
Die linken beiden Münzen scheinen echt zu sein, oder?
Die Maße habe ich oben angegeben, und das Gewicht werde ich einstellen sobald ich die Waage bekommen habe.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass wenn die Maße stimmen und des Gewicht auch, dann muss es sich um Gold handeln, da die anderen Metalle leichter sind. (Ausgenommen Platin, doch es wird gewiss niemand eine Goldmünze aus Platin fälschen)
Was ist von einer solchen Aussage zu halten ?
Ganz netter Gruß und nochmals vielen ganz lieben Dank, Heiko
Verfasst: Di 13.05.08 12:37
von Rambo
Hallo,
also von den beiden linken Münzen stimmt alles, besonders der Gesamteindruck. Auch ist noch der Prägeglanz erhalten, ich erkenne keine Fälschungsmerkmale. Die beiden Münzen sind meiner Meinung nach echt.
Wenn alle Maße übereinstimmen, dann handelt es sich um Gold.
mfg
Verfasst: Di 13.05.08 19:05
von navada
Hallo Lix,
die rechte Münze ist auf jeden Fall falsch. Die linken sehen echt aus und wenn Du sie bei einem Händler gekauft hast, werden sie wohl auch echt sein.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass wenn die Maße stimmen und des Gewicht auch, dann muss es sich um Gold handeln, da die anderen Metalle leichter sind. (Ausgenommen Platin, doch es wird gewiss niemand eine Goldmünze aus Platin fälschen)
Was ist von einer solchen Aussage zu halten ?
So einfach ist das leider nicht ganz. Wolfram hat die selbe Dichte wie Gold. So kann eine Fälschung aus Wolfram, die mit einer dünnen Goldschicht überzogen wurde, die selben Maße (Gewicht etc.) haben wie eine solide Goldmünze. Praktisch habe ich aber noch nichts über Wolframfälschungen gehört.
Dann gibt es noch die Schmidt-Hausmann-Fälschungen, die zwar aus reinem (900er) Gold sind, aber fachmännisch so gut ausgeführt wurden, dass man sie an Hand von Bildern nicht entlarven kann.
Aber wie gesagt, ich sehe wie Rambo keinen Hinweis auf die Falschheit der beiden "Händlermünzen".
Grüße,
/nav
P.S.: das Gewicht ist in der Tat ein gut zu bestimmender Parameter, um festzustellen, ob die rechte Münze überhaupt aus Gold ist...

Verfasst: Di 13.05.08 20:43
von Lix
Vielen Dank für die Antworten
Ich würde gerne noch 1 bis 2 Münzen kaufen.
Ich habe alle die in Frage kommen eingescannt. Welche würdet ihr denn empfehlen? Gibt es Jahrgäng die seltener sind ?
Wieviel darf/sollte eine Münze mit Prägestätte J mehr kosten als mit A ?
So, jetzt dürft ihr mal etwas kucken:
http://www.ac-power.de/ebay/kw/index.htm
Ich nehme eure Anregungen und Tipps dankbar entgegen und werde mich natürlich weiter informieren.
Ganz netter Gruß Heiko
Verfasst: Di 13.05.08 21:57
von hegele
Wieviel bezahlst Du denn für solche Preussenmünzen in der Regel ?
Die werden vermutlich zum Goldpreis gehandelt. Oder sind gute Erhaltungen auch teurer ?
Bei den Württembergern bin ich ja meist einen saftigen Aufschlag zum Goldpreis gewohnt.
Verfasst: Di 13.05.08 22:07
von Lix
Hallo,
also ehrlich gesagt, habe ich für die beiden Münzen etwar 5 % weniger als den Goldpreis bezahlt.
Gruß