Auktion mit 4 Schroot und 1 mal ???
Auktion mit 4 Schroot und 1 mal ???
hi, kann jemand was zu der silbernen Münze links unten sagen, sieht aus wie der Avatar von Muenzenfreund, aber was ist das für eine?
und sieht irgendwie sehr glänzend aus, komisch oder verflixt gut erhalten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=18472
und sieht irgendwie sehr glänzend aus, komisch oder verflixt gut erhalten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=18472
Wenn sie echt ist, die seltenste Münze des deutschen Kaiserreichs, 3 Mark Friedrich der Weise, Auflage: 100 Stück. Bringt auf Auktionen immer zwischen 50.000 und 60.000 €.
Wenn sie denn echt ist.
Mir gefällt die Adlerseite nicht, bilde ich mir das ein oder könnte auf dem Wappenschild eine Jahreszahl (2001?) stehen ?
Gab es vor kurzem übrigens schon mal bei ebay, ist bei 28.000 geendet.
Der Anbieter ist kein registriertes Mitglied mehr
Wenn sie denn echt ist.
Mir gefällt die Adlerseite nicht, bilde ich mir das ein oder könnte auf dem Wappenschild eine Jahreszahl (2001?) stehen ?

Gab es vor kurzem übrigens schon mal bei ebay, ist bei 28.000 geendet.
Der Anbieter ist kein registriertes Mitglied mehr

danke für die fixe antwort, hätte auch gleich bei dir auf der website vorbeischauen können
, wird wohl bei dem wert eine nachprägung oder medaille sein.
wüßte gar nicht, wie ich 28000 Euro überweisen soll, und bar ist auch schwierig und dann vielleicht noch per post schicken, da muss ich außerdem erst noch ein paar jährchen sparen, also nochmals danke

wüßte gar nicht, wie ich 28000 Euro überweisen soll, und bar ist auch schwierig und dann vielleicht noch per post schicken, da muss ich außerdem erst noch ein paar jährchen sparen, also nochmals danke
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Eine Möglichkeit wäre es, aber sehr unwahrscheinlich.eurosammler hat geschrieben:Kann denn ein normaler Haushalt diese Münze besitzen , wurde die nicht nur an gehobene oder Adelige übergeben???
mfg!
Mich würde interessieren wieviele von den echten Exemplaren mit Ortsangabe bekannt sind.
Hat jemand von euch so ein Stück schon mal in Natura gesehen?
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- Schleicher
- Beiträge: 356
- Registriert: Mo 30.09.02 19:19
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Schleicher
- Beiträge: 356
- Registriert: Mo 30.09.02 19:19
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier sind die Bilder:
Vielen Dank an Nestinei.
Vorderseite:
[ externes Bild ]
Rückseite:
[ externes Bild ]
Vielen Dank an Nestinei.
Vorderseite:
[ externes Bild ]
Rückseite:
[ externes Bild ]
- Schleicher
- Beiträge: 356
- Registriert: Mo 30.09.02 19:19
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Da es sich bei dem original um eine der aufwändigsten und schönsten Stücke des Kaiserreichs handelt und dieses eigentlich nur als PP-Stück existieren sollte, gehe ich auch davon aus das es sich um eine Fälschung handelt.
Mir fehlt die Tiefe in den Konturen, die selbst in meinem Jäger von 1991 als SW-Bild besser rauskommt.
Das könnte wie der Münzenfreund schon anmerkte auf eine Gußfälschung hindeuten.
Leider habe ich jetzt auf die schnelle nichts zu der Randschrift oder Rändelung des Originales gefunden.
Kann da noch jemand weiterhelfen?
Mir fehlt die Tiefe in den Konturen, die selbst in meinem Jäger von 1991 als SW-Bild besser rauskommt.
Das könnte wie der Münzenfreund schon anmerkte auf eine Gußfälschung hindeuten.
Leider habe ich jetzt auf die schnelle nichts zu der Randschrift oder Rändelung des Originales gefunden.
Kann da noch jemand weiterhelfen?
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Achtet mal auf der Rückseite auf die Pickel über RE von REICH und unter RE von DREI. Das ist typisch für einen Guß, bei dem winzige Luftblasen in der Form durch Metall ausgefüllt werden und auf dem gegossenen Stück als erhabene Punkte erscheinen. Bei der Prägung mit einem frischen Stempel (und bei 100 geprägten Exemplaren ist der Stempel noch frisch) können solche Pickel nicht auftreten.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder